


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2019, 06:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Bawinkel
Fahrzeug: E32-750i Bj 11.93
|
E32 750i M70 Kette Ölpumpe spannen/tauschen ?
Moin,
ich habe die Ölwanne vom M70 demontiert und gesehen das die Kette von der Ölpumpe extremes Spiel hat. Wie kann ich die Kette spannen? Oder kann man diese nicht spannen sondern nur austauschen? Habe das Thema auch schon gesucht aber keine passenden Antworten zum M70 gefunden
Gruß aus dem Emsland
|
|
|
28.03.2019, 08:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
kommt davon wenn man 15w40 fährt 
leider kann ich dir nicht helfen, die kette hat aber grundsätzlich etwas spiel.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
28.03.2019, 08:14
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Bawinkel
Fahrzeug: E32-750i Bj 11.93
|
Ja das stimmt tatsächlich mit dem 15W40. Der Vollbesitzer hat mir damals gesagt das er alle 10tkm 15W40 gewechselt hat. Welches Öl fährst du denn wenn ich fragen darf  ? Etwas Spiel ist mir auch bekannt a aber bei mir kann ich die Kette beide Seiten gleichzeitig 10mm nach innen drücken ohne großen Kraftaufwand (nicht normal oder  )
|
|
|
28.03.2019, 08:28
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
10mm +/- 2mm
Einstellung mit einem Inbus an den Schrauben neben der Kette, siehe Bilder
Seite 5 http://bmwe32.masscom.net/sean750/en...0rebuild_1.htm
edit: da war einer schneller
|
|
|
28.03.2019, 08:36
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Bawinkel
Fahrzeug: E32-750i Bj 11.93
|
Alles klar, wusste nicht das ich die Sechskantschraube erst herausnehmen muss damit ich an die Innensechskant komme. Hab die gestern Abend schon gesucht  werde ich heute Abend direkt ausprobieren und mich dann noch mal melden.
Besten Dank für die schnelle Hilfe 
|
|
|
28.03.2019, 08:58
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zum Thema Motoröl gibt hier im Forum mehr als genügen Freds, die meisten gehen in Richtung 10W40 von dünnerem würde auch ich abraten. Um Ölkohleablagerungen zu vermeiden kannst Du synthetisches Motoröl einfüllen, mineralisches tendiert immer zu Ablagerungen. Aber Vorsicht, Du kannst den Motor nicht so einfach "umölen" da das synthetische Motoröl ein Ölschlamm und Ölkohle lösende Wirkung hat und diese die Ölkanäle verstopfen kann!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
28.03.2019, 08:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von der-matzemeyer
Ja das stimmt tatsächlich mit dem 15W40. Der Vollbesitzer hat mir damals gesagt das er alle 10tkm 15W40 gewechselt hat. Welches Öl fährst du denn wenn ich fragen darf  ? Etwas Spiel ist mir auch bekannt a aber bei mir kann ich die Kette beide Seiten gleichzeitig 10mm nach innen drücken ohne großen Kraftaufwand (nicht normal oder  )
|
ja das sieht man halt auch direkt  ist natürlich keine schöne sache und sowas will keiner im motor haben. in einem hab ich ein 5w40 ravenol in dem anderen ein 10w40 rowe hc. beides top öle. dass du die kette ohne kraftaufwand bewegen kannst ist normal.
|
|
|
28.03.2019, 08:21
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von --750il--
kommt davon wenn man 15w40 fährt 
|
Ganz tolle Hilfe, das bringt ihn echt weiter  Die Ölkohle ist bei dem Alter und organischem Öl ganz normal!
Die Kette kann man über eine Inbusschraube nachspannen, sollte so ca. 10mm +/- 2mm durchhangbelastet sein. Es ist, von vorn gesehen die linke Befestigungsschraube mit der Du die Kette einstellen (Stelbus) kannst. Kontrolliere aber bitte auch gleich die anderen Befestigungsschrauben der Ölpumpe, die lösen sich beim M70 auch ab und an.
Du mußt zum Nachstellen die Schraube lösen und herausnehmen, die Distanzbuchse des Stützlagers mit nem Innensechskant einstellen und dieses dann wieder mit eben der herausgedrehten Schraube sichern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|