Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2016, 20:59   #1
bimmer750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bimmer750
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
Standard Wasserrohr im Raum Niederbayern

Hier eine kurze Dokumentation meiner Wasserrohrreparatur im Raum Niederbayern.

Kurz zur Ausgangslage:

Durch den Motorblock verläuft ein Wasserrohr.
Für die Dichtung wurde falsches Material genommen, welches nicht resistent gegen das Glycol im Kühlwasser ist. Diese Dichtung wird nach ca. 8-12 Jahren porös. Das eigentliche Rohr bleibt okay.

Um nicht den kompletten Motor auszubauen, hat meine Werkstatt (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KCity in Fürstenzell) das Interner Link) Teleskoprohr vom Benutzer "sebek" verbaut.

Woran erkenne ich ein das Wasserrohrproblem ?

Je nach Zustand der Dichtung hat man Kühlwasserverlust von ca. bis zu 1 Liter je 100 KM. Der Wasserverlust sollte am Boden sichtbar sein.

Herzlichen Dank noch an die Werkstatt "KCity" und "sebek" für das Rohr an dieser Stelle.

Hier die Fotos von der Umbauaktion:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto_2016-04-08#1.jpg (114,3 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_2016-04-08#3.jpg (113,4 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_2016-04-08#5.jpg (74,1 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_2016-04-08#6.jpg (102,4 KB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_2016-04-08#8.jpg (100,5 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_2016-04-08#10.jpg (100,7 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_2016-04-08#4.jpg (88,7 KB, 65x aufgerufen)

Geändert von bimmer750 (09.04.2016 um 13:08 Uhr).
bimmer750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 21:17   #2
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Ich finde es immer wieder gut, wenn man einen E65 wieder fit für die Straße macht.
Ich habe das u. das andere entscheidende auch schon hinter mir. Und auch erst vor kurzem eine Achsrevi von über 1700€. Aber nun fährt er wieder wie ein "Neu"-wagen.
__________________
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 00:36   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Wieviele Stunden hat die Werkstatt für die Reparatur gebraucht?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 03:23   #4
Paule
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paule
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: F01 - 730dxD - Bj.01.13
Standard

....und die kosten waeren noch interessant.
Paule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 13:02   #5
bimmer750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bimmer750
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
Standard

Ich hatte noch weitere Reparaturen dabei, aber Wasserrohr waren so 5-6 Stunden.

Preis hierfür mit Sebek Rohr sind 550-600,- EUR.

Insgesamt waren es bei mir für das Wasserrohr mit benötigten Ersatzteile/Glysantin/Arbeitszeit ~800,- EUR

Finde ich voll in Ordnung
bimmer750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 13:06   #6
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Es soll Freundliche geben, bei denen da gut 3.000 Euro auf die Uhr laufen ...
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 07:58   #7
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Zitat:
Zitat von ACS highliner Beitrag anzeigen
Bei der Argumentation, welche ich erwähnte, ging es nicht darum dass das Rohr welches ich verbaut habe besser wäre als das vom Sebek. Das möchte ich hier erstmal klar stellen. Nicht dass das hier den Eindruck macht. Mein Verkäufer hat sich natürlich auch das Rohr vom Sebek angeschaut um mir seine Argumente zu verdeutlichen. Diese da wäre dass es keine Rolle spiele wie viele Dichtungen in dem Teleskopbereich sind, da der Wasserdruck auf beiden Seiten gleich ist u. wie eben dieser Wasserkreislauf funktioniert. Ich hatte davon vorher keine Ahnung. Nach der Erklärung hatte ich er sehr gut verstanden.
Optisch sieht mein Rohr nur leicht anders aus. Technisch hingegen mal von den kleinen Dichtringen abgesehen ist es schon gleich. Also kann auch mein Rohr wiederverwendet werden. Das eigentlich entscheidende ist doch eh nur der Dichtring an der Stirnwand. Und der jenige welche mir das Rohr verbaut hat befand das Rohr u. auch den Dichtring nach Begutachtung vor dem Einbau auch als gut. Eine Garantie hatte ich auch nicht bekommen. Auch wohl u. das sehr verständlich aus schon vorangegangenen Argumenten.
Ich hatte sowohl mit dem Sebek als auch mit dem Verkäufer meines Wasserrohrs telefoniert. Ich weiß nicht. Ich denke dass das "Verkaufsgespräch" meines Verkäufers mir einfach besser gefallen hat. Der Preis war in meiner Situation doch eher unbedeutend denn ich hatte keinen schleichenden Wasserverlust sondern bei mir lief das Wasser von jetzt auf gleich so wieder in eins raus. Da war an fahren mit wieder aufkippen gar nicht mehr zu denken.
Aber eines scheint klar. ein gutes Teleskopwasserrohr muss keine 300€ kosten. Jeder wie er mag. Das Risiko ist das Gleiche.
Hey!
Kannst du mir sagen bei wem du dein Rohr gekauft hast und was es gekostet hat? Bin neugierig... damit ich nicht lange suchen muss wenn es mal bei mir der Fall ist.

Danke schon im Voraus!

Gruß
Wally
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 12:22   #8
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Hallo Sebek. Wie ich sehe, reparierst Du auch die VSD. Verwendest Du die von BMW, oder die verbesserten roten von elring oder febi und was kostet die VSD-Reparatur bei Dir ?
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 12:59   #9
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo Hubi,


ich nutze Ventilschaftdichtungen von Reinz.

Finde die von der Qualität her besser als die von Elring.

Die sitzen auch viel enger drauf.




Die Reparatur der Ventilschaftdichtungen kostet bei mir 1000 Euro mit neuen Ventildeckeldichtungen.


Da der Motor samt Getriebe für diese Reparatur bei mir komplett rausgeholt wird hast Du auch die Sicherheit dass wirklich alle Ventilschaftdichtungen getauscht werden.

Es besteht auch die Möglichkeit die bekannten / kritischen Stellen an dem Motor abzudichten oder auch direkt andere Probleme zu beheben.

Wenn ein neues Wasserrohr von mir verbaut werden soll kostet es in Verbindung mit Ventilschaftdichtungen nur 100 Euro Aufpreis für die Arbeitskosten.


Das ganze wird an zwei Werktagen erledigt und Du kannst Dir in dieser Zeit die wunderschöne Altstadt von Görlitz anschauen.


Einfach eine Email schreiben und Du bekommst von mir ein Angebot.

Kontaktdaten siehe unten in meiner Signatur.


__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 15:59   #10
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Sebek, super, dass du auch gerade Zeit hast und wieder im forum aktiver bist.

Danke für die Info bzgl vsd etc. Könntest du an dieser Stelle vielleicht auch gleich sagen was bei dir das Wasserrohr aktuell kostet?
Wo bestellst du die Reinz VSD? Wieso findest du die besser als die von Elring - weil die enger sitzen oder aus noch einem Grund?

Gruß
Wally
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Himmel neu beziehen Raum Rottal / Niederbayern JamesMc BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 27.08.2014 13:17
Pixelfehler Niederbayern/Oberpfalz seppi1965 BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 04.03.2013 22:46
Nebelkraehe696 aus Niederbayern Nebelkraehe696 Mitglieder stellen sich vor 3 16.09.2010 17:03
Airbrusher gesucht aus dem Raum Niederbayern kjkook Suche... 2 20.06.2010 16:27
Niederbayern aufgepasst Straubinger BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 28.07.2006 18:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group