Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hier eine kurze Dokumentation meiner Wasserrohrreparatur im Raum Niederbayern.
Kurz zur Ausgangslage:
Durch den Motorblock verläuft ein Wasserrohr.
Für die Dichtung wurde falsches Material genommen, welches nicht resistent gegen das Glycol im Kühlwasser ist. Diese Dichtung wird nach ca. 8-12 Jahren porös. Das eigentliche Rohr bleibt okay.
Um nicht den kompletten Motor auszubauen, hat meine Werkstatt (KCity in Fürstenzell) das Teleskoprohr vom Benutzer "sebek" verbaut.
Woran erkenne ich ein das Wasserrohrproblem ?
Je nach Zustand der Dichtung hat man Kühlwasserverlust von ca. bis zu 1 Liter je 100 KM. Der Wasserverlust sollte am Boden sichtbar sein.
Herzlichen Dank noch an die Werkstatt "KCity" und "sebek" für das Rohr an dieser Stelle.
Ich finde es immer wieder gut, wenn man einen E65 wieder fit für die Straße macht.
Ich habe das u. das andere entscheidende auch schon hinter mir. Und auch erst vor kurzem eine Achsrevi von über 1700€. Aber nun fährt er wieder wie ein "Neu"-wagen.
Bei der Argumentation, welche ich erwähnte, ging es nicht darum dass das Rohr welches ich verbaut habe besser wäre als das vom Sebek. Das möchte ich hier erstmal klar stellen. Nicht dass das hier den Eindruck macht. Mein Verkäufer hat sich natürlich auch das Rohr vom Sebek angeschaut um mir seine Argumente zu verdeutlichen. Diese da wäre dass es keine Rolle spiele wie viele Dichtungen in dem Teleskopbereich sind, da der Wasserdruck auf beiden Seiten gleich ist u. wie eben dieser Wasserkreislauf funktioniert. Ich hatte davon vorher keine Ahnung. Nach der Erklärung hatte ich er sehr gut verstanden.
Optisch sieht mein Rohr nur leicht anders aus. Technisch hingegen mal von den kleinen Dichtringen abgesehen ist es schon gleich. Also kann auch mein Rohr wiederverwendet werden. Das eigentlich entscheidende ist doch eh nur der Dichtring an der Stirnwand. Und der jenige welche mir das Rohr verbaut hat befand das Rohr u. auch den Dichtring nach Begutachtung vor dem Einbau auch als gut. Eine Garantie hatte ich auch nicht bekommen. Auch wohl u. das sehr verständlich aus schon vorangegangenen Argumenten.
Ich hatte sowohl mit dem Sebek als auch mit dem Verkäufer meines Wasserrohrs telefoniert. Ich weiß nicht. Ich denke dass das "Verkaufsgespräch" meines Verkäufers mir einfach besser gefallen hat. Der Preis war in meiner Situation doch eher unbedeutend denn ich hatte keinen schleichenden Wasserverlust sondern bei mir lief das Wasser von jetzt auf gleich so wieder in eins raus. Da war an fahren mit wieder aufkippen gar nicht mehr zu denken.
Aber eines scheint klar. ein gutes Teleskopwasserrohr muss keine 300 kosten. Jeder wie er mag. Das Risiko ist das Gleiche.
Hey!
Kannst du mir sagen bei wem du dein Rohr gekauft hast und was es gekostet hat? Bin neugierig... damit ich nicht lange suchen muss wenn es mal bei mir der Fall ist.
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Hallo Sebek. Wie ich sehe, reparierst Du auch die VSD. Verwendest Du die von BMW, oder die verbesserten roten von elring oder febi und was kostet die VSD-Reparatur bei Dir ?
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Hallo Hubi,
ich nutze Ventilschaftdichtungen von Reinz.
Finde die von der Qualität her besser als die von Elring.
Die sitzen auch viel enger drauf.
Die Reparatur der Ventilschaftdichtungen kostet bei mir 1000 Euro mit neuen Ventildeckeldichtungen.
Da der Motor samt Getriebe für diese Reparatur bei mir komplett rausgeholt wird hast Du auch die Sicherheit dass wirklich alle Ventilschaftdichtungen getauscht werden.
Es besteht auch die Möglichkeit die bekannten / kritischen Stellen an dem Motor abzudichten oder auch direkt andere Probleme zu beheben.
Wenn ein neues Wasserrohr von mir verbaut werden soll kostet es in Verbindung mit Ventilschaftdichtungen nur 100 Euro Aufpreis für die Arbeitskosten.
Das ganze wird an zwei Werktagen erledigt und Du kannst Dir in dieser Zeit die wunderschöne Altstadt von Görlitz anschauen.
Einfach eine Email schreiben und Du bekommst von mir ein Angebot.
Kontaktdaten siehe unten in meiner Signatur.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Sebek, super, dass du auch gerade Zeit hast und wieder im forum aktiver bist.
Danke für die Info bzgl vsd etc. Könntest du an dieser Stelle vielleicht auch gleich sagen was bei dir das Wasserrohr aktuell kostet?
Wo bestellst du die Reinz VSD? Wieso findest du die besser als die von Elring - weil die enger sitzen oder aus noch einem Grund?