


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.06.2014, 11:44
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Aufgabe Zusatzwasserpumpe
Servus,
meine ist wohl defekt. Nun frage ich mich, ist sie nur für die Heizung da oder ist sie bauartbedingt unbedingt notwendig, um den Motor vor Hitzeschäden in z.B. den Köpfen zu schützen, wenn man im Stau steht?
Mein Omega MV6 brauchte sogar zwei, damit genau das nicht passiert...
Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
07.06.2014, 11:47
|
#2
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Meines Wissens nacht ist die nur für den Innenraumbedarf an Warmwasser zuständig.
Die Motorkühlung an sich läuft über die normale Wasserpumpe am Motor vorne; auf der die Visco drauf ist.
Zumindest ist mir beim E32 M30 nicht anderes aufgefallen; da hatte ich sie mal ne ganze zeit lang draußen 
|
|
|
07.06.2014, 11:57
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich sprech nur vom E32: da ist die Zusatzwasserpumpe die Zufuehrungspumpe zu den Heizventilen, foerdert bei Heizung an und ab ca. 30 Grad staendig 950 l/H, unabhaengig von der Motordrehzahl. Ist also nur zum Heizen, denn wenn die Heizung aus ist, kommt da nix mehr durch.
Das mag evtl. bei Deinem Omega anders sein, evtl. zum hoeheren Durchlauf durch alle Motorenteile zur Motorkuehlung, unabhaengig von der Motordrehzahl. Nix ist unmoeglich, ich kenne das Prinzip am Omega nicht.
|
|
|
07.06.2014, 12:02
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Danke Männer, so hab ich das gehofft.
Beim Omega scheint das konstruktionsbedingter Mist zu sein, weil im Kopf Hotspots entstehen. Die eine davon läuft sogar nach, wenn der Motor schon aus ist.
|
|
|
07.06.2014, 13:12
|
#5
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@Schorsch:
Also das Problem beim Omega MV6 oder 3,2 V6 ist ja folgendes: Die Maschine hat keinen Visco-Lüfter mehr wie unsere E32. Da kühlt nicht mehr kontinuierlich der Lüfter mit sondern, erst wenn der Thermoschalter reagiert.
Zudem ist die Pumpe dafür zuständig, dass das Kühlwasser nach dem Abstellen des Motors, eine zeitlang nachgepumpt wird, während der Lüfter noch läuft, oder wenn die Restwärmefunktion genutzt wird (weiss nicht ob du das hast, die Faceliftmodelle haben das (Auto-Taste bei stehendem Motor betätigen) Ich kenne das beim Omega 3,2 meines Vaters so, aber denke, dass die Maschine fast identisch sein dürfte mit dem 3,0 V6 (MV6))
Wenn du dich noch mehr informieren willst, dann findest du bei Omega-Senator-Forum - CMS-Startseite oder bei Senatorman (dort auf die Werkstattseite klicken und suchen), mehr infos dazu.
Gruß
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
Geändert von AR25 (07.06.2014 um 13:14 Uhr).
Grund: Fehler erkannt und Gebannt
|
|
|
07.06.2014, 14:11
|
#6
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Servus,
ne Rest-Taste hatte er nicht, ist ein VFL. Den Themoschalter hätte Opel sich auch sparen können, das Gebläse läuft eh dauernd an, sogar bei Minusgraden  .
Ich hatte nur die Befürchtung, dass mangelnder Durchfluss im 7er Probleme machen kann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|