Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hi,
es geht ist aber nix für Grobmotoriker oder Ungeduldige
Also,
-Klimabedienteil raus
-dann die beiden seitlichen Blenden ZUERST ausbauen
-dazu Schalter raus (wenn denn vorhanden)
-dann mit SW 7 und Geduld die Blenden lösen
-dann kann der Aschebesche bei Nr.1 + Nr.2 mit einem Schraubenzieher gelöst werden (man sieht die Zapfen durch die Löcher der Schalter)
-dann zuerst LINKS hervor holen dort ist aber bei Nr. 3 ein Zapfen in einer Führung also Obacht und bei Nr. 4 ist die Feder die das Teil zum rausfahren bringt
-warum zuerst links weil bei Nr. 5 ein Zahnrad ist welches den Aschebesche langsam rausgleiten läßt
-den Stecker vom Anzünder natürlich noch lösen
-zum Einbau anders rum, erst rechts einführen und dann muß links die Feder OBERHALB des dortigen Anschlages angebracht werden und eben der Zapfen von Nr. 3 muß wieder in seine Führung, das erklärt sich aber wenn man das Teil ausgebaut vor sich hat
-Stecker nicht vergessen
-Blenden wieder dran
-Bedienteil wieder rein
und last but not least am neuen Glanze erfreuen
Aber warum soll ich den so was machen?
Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz, gut ich habe meinen FL Ascher ja erst eine Woche drin. FL Ascher.jpg
Grüße Holger
Was ich nicht ganz verstehe,
(du scheinst ja ein Holzwurm zu sein)
das schönste Holzteil das Vesperbrett kleisterst du dir mit der Riesen-Plaste-Abdeckung der Schaltkulisse vom E38 zu
Das mit dem Bedienteil und den Telefon war ich auch schon am überlegen ob ich mich nochmal dem Thema Wassertransferdruck widmen soll,
aber wenn ich das jetzt bei dir Live sehe iss mir das too much
Was ich nicht ganz verstehe,
(du scheinst ja ein Holzwurm zu sein)
das schönste Holzteil das Vesperbrett kleisterst du dir mit der Riesen-Plaste-Abdeckung der Schaltkulisse vom E38 zu
Das mit dem Bedienteil und den Telefon war ich auch schon am überlegen ob ich mich nochmal dem Thema Wassertransferdruck widmen soll,
aber wenn ich das jetzt bei dir Live sehe iss mir das too much
MfG
Chris
Hallo Chris,
Ja Holzwurm ja weil es wie du schreibst "iss mir das too much" habe ich ja die E38 Schaltkulisse und den E39 Dossenhalter eingebaut, da sieht man nicht mehr soviel Holz.
Desweiteren ist das ja noch das ALTE Vesperbrett Bubingia Holz, da ich ein Wurzelholz nicht verschneiden wollte
Ja klar geht das Lenkrad, musste nur auf IR Umbauen für Radio und die MFL Box plus Zusatzmodul. Mehr möchte ich jetzt hier nicht schreiben, gibt ja schon genug MFL Themen hier.