Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2004, 16:36   #1
HW 32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von HW 32
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Oerlinghausen
Fahrzeug: BMW 750iL (E32) Highline Bj.:12.91
Frage Lenkradspiel

Hi!
Ich habe gehört das mann das lenkrad spiel einstellen kann, stimt das?
und wenn ja, wie?

danke harry
HW 32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 21:18   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Harry !

Ja, das Lenkgetriebe kann man nachstellen.
Meistens ist das aber nicht notwendig,
weil das Gefühl des zu großen Lenkspiels von ausgeschlagenen
Kugelgelenken der Spurstangen herkommt.
Also erstmal das überprüfen !


Auf dem Lenkgetriebe ist oben eine Madenschraube
mit Schlitz, die mit einer Sechskantmutter gekontert ist.
Im Herstellungswerk wurde das Lenkspiel mit dieser
Schraube eingestellt.

Diese Stellung von Madenschraube und Kontermutter
vor dem Lösen markieren! (Körner, Meißel, Farbstift)


Zum Nachstellen:
Wenn man die Einstellschraube eindreht,
wird das Zahnsegment, das auf der Lenkwelle sitzt und den
Lenkstockhebel am anderen Ende der Lenkwelle bewegt,
in die Verzahnung des Kolbens ( Lenkmutter),
der beim Drehen des Lenkrads (Lenkspindel, Lenkschnecke)
diesen axial bewegt, 'hineingedrückt', um das Spiel auf das Maß
zu bringen, das erforderlich ist, daß ein bestimmter Widerstand
im Lenkgetriebe nicht überschritten wird.

Ein Spiel zwischen Zahnsegment und Lenkmutter
gibt es nur in der Mittelstellung (geradeaus).
Da man meßtechnisch nicht an die Teile rankommt,
mißt man das Spiel indirekt
mittels der ansteigenden Reibung. ( So die Vorschrift )
Dazu gibt es ein Gerät, das sich 'Reibwertmesser' nennt.

Das macht aber kaum eine Werkstatt.
Einfacher ist es halt, das Spiel am 'Leerweg' des Lenkrades 'festzustellen'
Am Umfangs des Lenkrads sollte ein Weg von
2 Zentimetern nicht überschritten werden.
Erfahrungswerte haben ergeben, daß das ungefähr
dem gleichen Lenkspiel entspricht wie vorschriftsmäßig
mit einem Reibwert von 1.4Nm eingestellt.
Also bei Geradeausstellung soll beim Hin- und Herbewegen
des Lenkrades der Weg nicht mehr als 2 Zentimeter sein,
bis sich der Lenkstockhebel bewegt.
Ist er größer kann man die Schraube noch ein bißchen weiter reindrehen.

Man kann zu Beginn eine 'Grundeinstellung' machen, indem man die
Schraube mit Gefühl reindreht, bis sie nicht mehr weiter geht
(aber nicht anknallen !) und sie dann wieder 90 Grad zurückdreht.
So dürfte das Spiel in den meisten Fällen akzeptabel sein.
Beim Kontern unbedingt darauf achten,
daß die Schraube nicht wieder reingedreht wird !
Deshalb mit dem Schraubendreher/Bit festhalten.

Damit es zu dem von vielen befürchteten Bruch von
irgendwelchen Teilen kommen kann,
muß man die Schraube schon richtig fest anziehen.
Dann ist aber am Lenkrad schon kein Spiel mehr festzustellen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 22:55   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Danke für die ausführlichen Ausführungen!

Dann hab ich ja noch Hoffnung, daß ich die Lenkung bei meinem Wagen noch nachstellen kann. Am Lenkradumfang sind's ca. 2 Fingerbreit Spiel, das ist eindeutig innerhalb des Lenkgetriebes, der Lenkstockhebel bewegt sich nicht. Allerdings ist die Madenschraube nicht mit Schlitz, sondern mit Innensechskant.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 07:10   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Allerdings ist die Madenschraube nicht mit Schlitz, sondern mit Innensechskant .
.
Es gibt solche und solche.
Die alten wie meiner (Bj.87) haben noch einen ordinaeren Schlitz.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 12:47   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Imanuel

Beim 750er ist das nicht so einfach, über der Schraube sitzt der Ölfilter, den muß man wegschrauben da man nicht mit dem Imbus ran kommt (zu eng).
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 12:56   #6
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Idee Anleitung mit Bildern

Guckst Du mal bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Johan & Sean unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) "Steering box adjustment". Da ist das Prozedere auch und gerade für den 12er ausführlich und sehr gut illustriert beschrieben.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkradspiel ?! Bommi BMW 7er, Modell E38 13 06.02.2004 14:09
Lenkradspiel Joe7Hegau BMW 7er, Modell E32 3 09.07.2003 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group