


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2013, 11:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
Getriebe schaltet nach Ölwechsel nicht mehr
Nach einem Besuch bei ZF für einen Getriebeservice, also Ölwechseln, Filter und die viel gesagten Kugeln, scheint mein Getriebe nicht mehr zu schalten. Der Wagen fühlt sich an, als würde er im 3. Gang anfahren und auch nicht bei höheren Drehzahlen in den 4. Gang schalten. Den Rückwärtsgang ballert er derart hart rein, dass der ganze Wagen wackelt und man denkt, dass die Hinterachse gleich komplett rausfliegt. 
Darauf habe ich einen Tag später einfach mal 30 Minuten diesen Steuergeräte Reset gemacht und versucht neu anzulernen. Ergebnis bleibt aber das gleiche. Selbst auf manueller Einstellung fühlt sich die erste Stufe genauso an wie ein höherer Gang und durch Hochschalten ändert sich rein gar nichts.
Hier im Taunus mangelt es mir ein wenig an gerader Strecke vor der Tür, dennoch konnte ich den Wagen so weit bewegen, dass er bei höheren Drehzahlen mal einen Schaltvorgang von sich gibt. Dieser findet allerdings nach unten statt und gleich wieder zurück. Ich habe das nicht überschwänglich probiert, bin die kurze Strecke von ein paar hundert Metern zweimal gefahren.
Vor dem Ölwechsel funktionierte alles bestens so weit. Ich habe gerade erst die 250 TKM überschritten und die Schaltvorgänge waren recht hart, was mich zu diesem Schritt bewegte. Das Öl war nach Aussagen von ZF wohl auch verbraucht, aber nicht verbrannt, auch soll es keinen Abrieb gegeben haben. Klingt für mich so weit eigentlich recht gut. Nur das Endresultat ist alles andere als zufriedenstellend.
Was kann da schief gelaufen sein? 
|
|
|
13.10.2013, 11:06
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Da gibt es doch eigentlich nur eine Lösung, sich sofort mit ZF in Verbindung setzen !
|
|
|
13.10.2013, 11:08
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wie lange ist das mit dem ZF-Besuch her 
Ich an deiner Stelle würd da gar nix mehr ausprobieren 
liegt ja eigentlich fast auf der Hand dass da bei der Revision etwas schiefgelaufen ist gelle
Wie sieht's den mit dem Ölstand aus?
Nicht dass die warum auch immer zu wenig Öl reingetan haben oder dir ne Undichtigkeit verpasst haben
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
13.10.2013, 11:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
Das war am Freitag in Pfungstadt, die Rückfahrt auch nur Stop and Go. Wie der Ölstand aussieht, weiß ich nicht, nach dem Service möchte ich aber, das der in Ordnung ist und vor allem möchte ich mich darauf verlassen!  Schließlich habe ich dafür 500 Euro auf den Tisch gelegt.
Undicht scheint da nichts zu sein, jedenfalls ist mir in der Garage kein neuer Ölfleck direkt aufgefallen.
Ich werde morgen BMW aufsuchen, ist mir nun lieber das Sie es richten und ich hoffe das lässt sich richten! 
|
|
|
13.10.2013, 11:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nein - nicht BMW einschalten.
Du warst bei ZF, also auch ZF anrufen und fragen was zu tun ist. Wenn ZF was falsch gemacht hat, sollen die Jungs auch nachbessern.
Der Beschreibung nach befindet sich das Getriebe im Notprogramm. Es geht nur der 3. und R.
Wenn Du die möglichkeit hast, den Wagen auszulesen wird bestimmt der Fehler im EGS stehen. Das kann man problemlos machen.
Ich würde ebenfalls mal nach dem Ölstand im Getriebe schauen, also Motor und Getriebe sollten warm sein, dann auf P oder N stellen und bei laufenden Motor den Füllstand prüfen, ggf kannst Du nachfüllen. Auf der Rechung steht die Spezifikation vom Öl. Es ist sehr wahrscheinlich Dexron III G - da kannst Du mit ATF III von LiquiMoly oder auch von Mengol Meguin ATF III nachfüllen. Das sind sehr gute ATF III.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
13.10.2013, 12:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
Ehrlich gesagt, widerstrebt es mir den Fehler von ZF beheben zu lassen, einmal, weil sie ihn erst verursacht haben und weiter, weil es wieder eine Strecke von 150Km und endloser Wartezeit für mich bedeutet. Dafür sollten sie mir schon etwas anbieten, was mir bzw. meinem Wagen von Nutzen ist. Andernfalls bin ich geneigt die Nachbesserung von BMW vollziehen zu lassen und es ZF in Rechnung zu stellen, notfalls auch mit der Rechtskeule.
Ich selbst möchte da eigentlich nichts nachfüllen. Wie gesagt habe ich für vollen Service bezahlt, entsprechend sind bei dem Preis meine Erwartungen. Zumal auf der Rechnung nicht wirklich irgendwas brauchbares steht. Fahrzeug, Kennzeichen, Kilometerstand und Getriebeöl-Service durchgeführt, das war es schon.
Zum Auslesen habe ich leider kein Equipment.
Für den Fall, dass ich mich doch für ZF entschließe, oder sich BMW gar quer stellt, ist es ratsam in diesem Notprogramm noch Strecken von ca. 75Km zu fahren?
|
|
|
13.10.2013, 12:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Du solltest auf jeden Fall den Ölstand kontrollieren. Notprogramm heißt ab zuer nächsten Werkstatt. Die Werkstatt wird den Wagen dann auslesen und dann auch den Ölstand kontrollieren.
Mit der Rechtskeule kommst Du nicht weit. ZF hat das Recht auf seiner Seite. ZF wird auf Nachbesserung bestehen.
Ich würde an deiner Stelle (wenn ich nichts zum Auslesen hätte) den Ölstand kontrollieren und mit dem Ergebnis bei ZF anrufen.
Den Schildern, dass Du beim Service warst und der Wagen offensichlich nur noch im 3.Gang fährt. Dass Du Sorgen/Bedenken hast eine so lange Fahrt von 150km in dem Zustand auf dich zu nehmen. Wenn Sie sagen, dass Du fahren kannst, sich das schriftlich (per Mail) geben lassen und dort hin fahren, dann steht ZF in der Haftung.
Man muß ZF die eigene Idee als Vorteil verkaufen.
Du kannst ihn auch das Angebot machen, alternativ zu BMW zu fahren und dort den Fehler auslesen zu lassen. Das hätte für ZF den Vorteil für die Fahrt nicht in der Haftung zu stehen. Jedoch sollte man das mit den Kosten vorher abklären. Wie gesagt ein Anruf genügt.
Ich gehe davon aus, das ZF sehr kulant ist und das einfach nur Öl fehlt.
Nebenbei, BMW kennt sich mit den Automaten nicht sonderlich gut aus. Es gibt natürlich immer Ausnahmen.
Vielleicht gibt es auch jemanden aus dem Forum der dir für ein Bier das EGS auslist, dass weiß man mehr.
Wie schon mehrfach geschrieben, Ölstand kontollieren ist die erste Sache und das solle auf jeden Fall vor jedweder Fahrt gemacht werden.
Du kannst mich ja mal anrufen.
Wenn der Ölstand stimmt, muß aber noch der Fehler des ESG ausgelesen, interpretiert und gelöscht werden. Selbst heilen tut der Fehler nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|