


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2013, 06:42
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E-23 745
|
Kaufberatung BMW 730i V8
Hi,
ich bin kurz davor einen 730 V8 aus 1992 zu erwerben. Könnt Ihr mir bitte sagen was die typischen Schwachstellen sind? Sind die späteten Baujahre genauso rost empfindlich? Mir sind als typische Schwachstellen vom ehemaligen 735 folgende bekannt:
1. Schweller
2. Türunterkanten
3. Haltebänder Tank
4. Bremsleitungen (korrosion)
Danke für eure Hilfe.
|
|
|
26.11.2013, 07:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die späten sind rostempfindlicher als die frühen..
um die wagenheberaufnahmen
auch radhäuser, wo die befestigungsschrauben für die bremsbelüftungskanäle sind
hinter der heckstoßstange
türen!
tankdeckel
reserveradmulde von außen nach innen
bereich unter dem nummernschild von innen
kofferraumklappe um nsb
radläufe
hauptaufenmerk würde ich auf die bereiche um die wagenheberaufnahmen legen.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
26.11.2013, 11:15
|
#3
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von --750il--
die späten sind rostempfindlicher als die frühen..
|
Moin,
es gibt doch eigentlich gar keine wirklich frühen M60.... 
|
|
|
26.11.2013, 11:20
|
#4
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von k27
es gibt doch eigentlich gar keine wirklich frühen M60.... 
|
92 versus 94...
Just zwischen 93 und 94 beginnt (herstellerübergreifend!) die Wasserbasis-Lack- und GUS-Stahl-Problematik.
Olli
|
|
|
26.11.2013, 12:00
|
#5
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von Olli
92 versus 94...
Just zwischen 93 und 94 beginnt (herstellerübergreifend!) die Wasserbasis-Lack- und GUS-Stahl-Problematik.
Olli
|
Moin Olli,
aha... Das ist dann die etwas freiere Übersetzung von "früh" und "spät"...  Liegt es tatsächlich an der Verwendung des neuen Lacksystems? Keine Blechkomponente dabei?
LG
|
|
|
26.11.2013, 12:09
|
#6
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von k27
Keine Blechkomponente dabei?
|
Wie geschrieben: Nach dem Ende der SU und Entstehung der GUS ist massig billig-Stahl minderer Qualität importiert worden. Wer wann wo genau ihn auch im Automobilbau eingesetzt hat, bleibt ungeklärt. Aber es ist kein Zufall, dass sehr, sehr viele Hersteller und Modelle aus den fraglichen Baujahren rosten wie doof, wohingegen dasselbe Modell ! aus früheren ! Jahren den Zeiten besser zu trotzen weiß.
Nachdem ich nun 10 BMWs mit BJ zwischen 89 und 99 selbst besessen und sicherlich noch 2x soviele BMWs im allernächsten Dunstkreis (Eltern, Freunde, Bekannte) kennengelernt habe, steht für mich fest, dass es definitiv kein Problem ist, das rein an (mangelnder) Pflege festzumachen wäre.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|