Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2004, 11:29   #1
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard Kühlwasserverlust ? Warum nur ?

Mußte bei meinem 730 (M30) feststellen, daß links oben am Kühler wohl eine undichte Stelle sein muß.
Jedenfalls komtm dort, zwar nur Tropfenweise aber immerhin, Kühlwasser her.

Leider kann man die Stelle nicht ganz genau lokalisieren ... wenn ich wüsste wie man Bilder einstellt ... würde ich es ja zeigen ... schämmmmmmmmmm

Aber vielleicht hat ja wer schon eine Ahnung ... und kennst das Problem ?!?!
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 12:45   #2
Bender
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 730 i Bj.89
Standard

Hi!
Bei mir war’s der Plastikstutzen, wo der Kühlwasserschlauch angeschlossen ist. Der war gerissen.
Ich hab auch einen 730er Schalter von 89. Der hat seit ich ihn gekauft hab alle 6 Wochen nach Kühlwasser verlangt. Ich hab nichts gefunden, hab auch nicht wirklich gesucht. Nach 18 Monaten ist dann kurz nach dem Abstellen der Schlauch mit einem großen Stück des Plastikstutzens abgerissen.
Ein defekter Viskolüfter und der Jahrtausendsommer haben wohl für etwas mehr Druck im Kühlsystem gesorgt. Das war eine riesige Show. Mein gutes Auto hat sein ganzes Kühlwasser in kürzester Zeit als Wolke ausgespuckt.
Also wenn’s links oben tropft, würde ich auf den Anschluss tippen. Eventuell kann man da was machen ohne den Kühler zu tauschen. Das war mir aber zu unsicher, denn nach 2 Stunden warten auf ADAC, 2 Stunden Basteln (er hat den Schlauch provisorisch auf die Reste des Stutzens geknaubt) und dann doch in die Werkstadt schleppen(er hat kein Kühlwasser reinbekommen) hatte ich keine Lust so was in 3 Monaten wieder zu erleben und dann womöglich auf der Autobahn bei Regen.
Viel Glück beim Suchen
Bender ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 15:39   #3
Phillip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
Standard

Ja, genau an die selbe stelle war meiner auch gerissen , deshalb auch meine Zylinderkopf-schaden, vor ein jahr. Jetzt habe ich ein neues drinn, und manchmal sehe ich an diese stelle wieder tropfen, aber wasserverlust habe ich nicht. ich muss das genauer kontrollieren...

Phillip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2004, 22:26   #4
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard Euro 2 für 750i/il,wer hat interresse?Zwecks Mengenrabatt

Hallo alle zusammen!

Will meinen 750il umrüsten auf Euro 2.Kostenpunkt für den Einbausatz:268,-Euro plus Mwst.
Ohne Einbau.
Versuche einen Mengenrabatt zu bekommen,wer hat interresse?
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 08:12   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Es ist ein typischer BMW Kuehlerfehler. Der linke Plastikteil reisst meistens in oberen bereich ab, und zwar an der Stelle, wo in Autos mit 4-gang Automaten, Oelkuhlungleitung reingeht ,oder an Schlauchbefestigung. Mann kann nur das Plastik samt Gummidichtung wechseln. Kostet viel wenniger, als neuer Kuehler

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 14:47   #6
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard

Hat wer `ne Ahnung was dieses besagten Teile kosten ??
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 14:56   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Plastikseitenteil und Gummidichtung hat mich keine 40 Euro zusammen gekostet und der Austausch Taschengeld, weil dort wo gekauft auch gewechselt

Gruss A
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2004, 15:02   #8
ReneausE
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
Standard

Das hört sich gut an ... original BMW ?? (Teile-Nr. bekannt ?)
ReneausE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group