Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 17:12   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Unteren Kettenkasten V8 abdichten

Hi,
möchte jetzt nächste Woche eventuell die Kette machen.
Da drängt sich mir noch eine Frage auf

Und zwar der untere Kettenkasten ist doch an der unteren Kante gegen die obere Ölwanne abgedichtet, oder
Denke das ist Interner Link) hier die grüne Dichtung unter dem Umlenkrad in der mitte.

Muss ich da nicht auch die untere Ölwanne lösen und nach anbringen des Kettenkastens diese wieder von unten nach oben anzuschrauben
Denke das kriege ich sonst nicht wieder dicht weil der Kettenkasten ja nur von VORN an den Motorblock gezogen wird.

Versteht ihr was ich meine

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 17:17   #2
schnuggel
Mitglied
 
Benutzerbild von schnuggel
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
Standard

Das ist korrekt. Wenn der untere Kettenkasten ab muß müssen vorher beide Ölwannen runter. Ich wünsche Dir viel Spaß beim tausch der Kette. Habe ich vor drei Wochen auch gemacht.

Gruß
Karsten
schnuggel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 17:19   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Das reicht aber die obere nur etwas abzulassen und nachher wieder festschrauben oder
oder geht die Dichtung dabei flöten

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 20:25   #4
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Dichtung

Also das Foto was Du da hast sieht aus wie von mir .
UND ich sage Euch ICH habe das SO auseinandergebaut OHNE die obere Ölwanne auch nur zu lösen !

Die Dichtung ist ganz geblieben und bis heute DICHT.

Wenn diese Dichtung erneuert werden muß kannste gleich den Motor ausbauen ODER zumindes die Vorderache bzw. den Motor anheben.

DAS HABE ICH NICHT GEMACHT ,GING LOCKER SO !
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 07:56   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi Robert,
ja, das Bild ist von dir
Haste da dann wenigstens mit Dichtmasse nachgeholfen

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 09:10   #6
schnuggel
Mitglied
 
Benutzerbild von schnuggel
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
Standard

Ja mit Dichtmasse kann es funktionieren auch ohne die Ölwanne zu demontieren. Mir persönlich ist das Risiko das es doch nicht richtig dicht wird einfach zu hoch. Wenn eh schon alles zerlegt ist geht das mit der Ölwanne in ca. 1 Stunde für ab und dran. Die Zeit ist es für meinen Geschmack auf jeden fall wert. Man bedenke wie lange man beschäftigt ist wenn man später nochmal ran muss. Um die Ölwanne ausbauen zu können reicht es den Motor anzuheben. Flaschenzug und hoch damit, jetzt kann die Ölwanne problemlos nach vorne herausgezogen werden. Die Achse ect. kann fest bleiben. Ich habe schon 3 mal die Kette erneuert an einem M60 und es jedesmal so gemacht.

Außerdem kann man die ganzen Teile im ausgebauten Zustand sehr schön reinigen.

Und die kleine Ölwanne macht man eh ab um nach den Ölpumpenschrauben zu sehen.

Gruß
Karsten
schnuggel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leidiges Thema undichter Kettenkasten BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 17 30.08.2019 21:13
Motorraum: Magnetventil Kettenkasten ausbauen? og_chiller BMW 7er, Modell E65/E66 23 10.02.2016 07:58
Motorraum: Kettenkasten schweizerBMW BMW 7er, Modell E65/E66 8 26.11.2011 10:51
Dichtungen Kettenkasten / Hydrostößel 7er-Driver BMW 7er, Modell E38 5 02.09.2008 18:13
Motorraum: Kettenkasten unten ab1966 BMW 7er, Modell E38 3 27.09.2007 12:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group