Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 22:08   #1
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard Umbau V8

So ich habs geschafft einen halbwegs brauchbares Objekt zu finden.
Hab mir einen 730i V8 gekauft,letzte Baureihe.
Vorab gibts zu sagen das es mir nicht ums schnell fahren geht sondern ums cruisen.
Da nun mal der 730i V8 der Sparsamste ist habe ich zu geschlagen.
Das Objekt hat volle Hütte,Problem Rost.
Mein Gedankengang :ich habe einen 730 r6 Bj89 absolut rostfrei.
Elektrik stellt für mich kein Problem dar da ich die Technik 1:1 Tauschen werde.
Der Knackpunkt ist die Bremse.
Die wird ja über Seilzug oder so ähnlich betätigt.
Hat jemand Tips wie das zu lösen ist?
MfG
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:23   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von pascal20012 Beitrag anzeigen
Der Knackpunkt ist die Bremse.
Die wird ja über Seilzug oder so ähnlich betätigt.
Seilzugbremsen war irgendwann vor dem Krieg modern. Glaube der Kübelwagen Typ 82 hatte sowas noch
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:39   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Seilzugbremsen war irgendwann vor dem Krieg modern. Glaube der Kübelwagen Typ 82 hatte sowas noch
Auch der VW Käfer "Standard" von 1956 hatte noch Seilzugbremsen.

Aber am 730 V8, und dem 735/R6, da müssten die Bremsen wohl die gleichen sein. Vorne Ventiliert, und Hinten Massiv. Auch müssten beide Modelle Unterdruck-Bremsverstärkung haben. Das sollte also kein Problem sein
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:48   #4
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

ich nehm mal an man muss den Halter für den BKV nachrüsten weil der ja hinter dem Scheinwerfer hängt.


P.S. VW hat da wohl eher noch am Zigarettenanzünder getüftelt.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:54   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das aber sollte keine Schwierigkeiten Bereiten, weil die Befestigungspunkte sicher schon Vorhanden sind. Die Bremsrohre müssen ja auch mit Verlegt werden. Das würde ich machen, wenn die Maschine draussen ist, dann kommt man wenigstens überall dran. Der ABS-Block, der müsste doch auch woanders Montiert sein, wie beim R6, meine ich.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 23:17   #6
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Die werden gerne für den V8 Umbau im E30 verwendet, weil billiger wie das 6-gang.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:52   #7
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Dass der 3L V8 sparsamer ist als der 3L R6, möchte ich mal bezweiflen, ist das der Grund warum du umbauen willst
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 09:16   #8
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Dass der 3L V8 sparsamer ist als der 3L R6, möchte ich mal bezweiflen
Ein Blick in die - normiert ermittelten! - Werksangaben sorgt für Klarheit.

Naturgemäß ist ein Vierventiler sparsamer.

Wer schon mal M30 und M60 im Alltag betrieben hat, wird leicht feststellen, dass im real life locker 1-2 Liter dazwischenliegen können, je nach Strecken und Fahrweise natürlich.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 09:17   #9
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Lass es mit dem Umbau, lohnt sich nicht!!! Ist zu teuer, kauf dir lieber einen guten M60B30 oder besser noch einen B40. Der Mehrverbrauch ist maginal, aber du hast eine erheblich bessere Leistungsausbeute. Und der Umbau ist ne echte Nummer, ist nicht nur die Bremsanlage (Bremskraftverstärker) die es aber schon in sich hat!! Da kommt noch einiges dazu!!! Besorg dir nen M60 in Minimalausstattung und schlachte den anderen M60, das kommt dich um einiges Günstiger.

Hab den M30B30, B35 und nun den M60B40 besessen und der Unterschied im Verbrauch zwischen M30B30 und M60B40 ist wirklich sehr gering, bzw. der M60 braucht sogar ein wenig weniger!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 14:21   #10
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Ein Blick in die - normiert ermittelten! - Werksangaben sorgt für Klarheit.

Naturgemäß ist ein Vierventiler sparsamer.
Ja hier stehen sie auch:

Interner Link) BMW 7er, Modell E32 - Technische Daten (www.7er.com)

Von da her meine Meinung, das lohnt sich nicht (wenn es um den Verbrauch geht. Aber vielleicht will der TE auch nur ein bisschen Schrauben.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: umbau T0mmy BMW 7er, Modell E38 2 05.05.2008 08:49
Gas-Antrieb: umbau dk750il BMW 7er, Modell E32 2 13.02.2008 20:03
Motorraum: Umbau quedesa BMW 7er, Modell E32 2 03.03.2007 22:55
16/9 Umbau Schulle BMW 7er, Modell E38 11 05.10.2004 16:44
Karosserie: umbau HW 32 BMW 7er, Modell E38 3 16.09.2004 08:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group