


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.07.2025, 18:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2023
Ort: Borgholzhausen
Fahrzeug: E32 730i V8 (10.93)
|
Plötzlich massive Zündaussetzer auf allen Zylindern M60
Moin,
Nach 2 Jahren und 15 000 Km hat mich mein Kleiner Freitag das erste Mal im Stich gelassen, zum Glück zuhause. Folgendes ist bis jetzt passiert:
Am Donnerstag nach kurzer Fahrt (10 km) ohne Probleme abgestellt. Freitag gestartet, alles normal bis nach ca. 30 s die Drehzahl absackte und er daraufhin ausging. Wieder gestartet, lief jetzt direkt sehr schlecht, mit etwas Gas lies er sich am Leben halten, allerdings schüttelte sich das ganze Auto aufgrund massiver Zündaussetzer auf mehreren Zylindern. Also ausgemacht, umgedreht und eine weiß-blaue, nach Sprit riechende Wolke erblickt.
Meine Überlegung war demnach, dass das Zündsystem die Probleme verursacht, weil ja offensichtlich Benzin eingespritzt wird, welches dann teilweise unverbrannt wieder rauskommt, weil auf einigen Zylindern nicht gezündet wird. Erste Amtshandlung also neue Kerzen bestellt. Eben eingebaut, gestartet, exakt gleiches Bild. Alle Kerzen wieder rausgedreht, alle Kerzen Nass, rußig und stinken nach Sprit. Das bestätigt ja meine Vermutung, dass Sprit überall vorhanden ist. Komisch ist allerdings, dass alle Kerzen, sowohl die alten als auch die neuen exakt gleich aussehen. Das würde ja dafür sprechen, dass willkürlich immer mal wieder jeder Zylinder aussetzt, und das auch noch recht gleichmäßig. Das würde bedeuten, dass das Problem entweder von der DME oder der Gemischaufbereitung verursacht wird. Um hier Klarheit zu erlangen habe ich alle Zündspulen angeschlossen, Kerzen reingesteckt, mit Masse verbunden, Sicherung für die Spritpumpe gezogen und mit dem Anlasser durchgedreht. Ich habe von jeder Bank ein Video gemacht um mir die Sache in Ruhe angucken zu können. Ergebnis: Zündaussetzer auf allen Zylindern in willkürlicher Reihenfolge. Das bedeutet für mich, dass nur die DME schuld sein kann, dass alle 8 Spulen auf einmal anfangen rumzuspinnen, halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
Was denkt ihr?
Vg Lukas
Damit ihr einige Sachen direkt ausschließen könnt: ich habe den Wagen vor den besagten 2 Jahren und 15 000 km umfassend überholt (siehe meine alten Themen). Dabei hatte ich die Ansaugbrücke runter und diesem Zuge alles wo ich dran kam erneuert. Also KGE, VDDs, ESV Dichtungen, diverse Unterdruck und Benzin Leitungen usw. Falschluft kann also eigentlich ausgeschlossen werden.
|
|
|
16.07.2025, 19:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Es kann auch LMM als Ursache in Betracht genohmen werden.
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
16.07.2025, 21:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Benzinpumpe
|
|
|
16.07.2025, 22:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2023
Ort: Borgholzhausen
Fahrzeug: E32 730i V8 (10.93)
|
Danke schonmal,
Die Benzinpumpe ist neu. LMM und Lambda-Regelung habe ich ja in Betracht gezogen, aber wie soll das die unregelmäßigen Zündfunken erklären. Nochmal zum Verständnis, ich habe alle Zündspulen außerhalb des Motors mit Kerzen und Masse versehen um genau das auszuschließen. Hätte ich regelmäßige Zündfunken beobachtet, wären Lambdasonden oder LMM meine erste Idee gewesen. Aber wie sollen diese Teile, wenn defekt, ein unregelmäßiges Zündbild verursachen?
Vg Lukas
|
|
|
17.07.2025, 15:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Lukas148
...Nochmal zum Verständnis, ich habe alle Zündspulen außerhalb des Motors mit Kerzen und Masse versehen um genau das auszuschließen. Hätte ich regelmäßige Zündfunken beobachtet,...
|
Nur um Verständnis Probleme bei dieser Anwendung auszuschließen.
Es zünden NICHT ALLE Zündkerzen auf einmal !!!
Sondern nach der Zündfolgenreihe 1-5-4-8-6-3-7-2 !!!
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
17.07.2025, 19:44
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2023
Ort: Borgholzhausen
Fahrzeug: E32 730i V8 (10.93)
|
Ja genau, aber wenn plötzlich die eine Kerze, die sonst immer NACH der anderen, nun DAVOR zündet, oder wenn man nur eine Kerze beobachtet und der Funken nicht immer im gleichen zeitlichen Abstand kommt, kann man glaube ich davon ausgehen, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. Bitte berichtigt mich, falls doch.
Darauf baut nämlich bisher meine weitere Fehlersuche auf. Irgendwas muss die DME dazu verleiten kreuz und quer zu zünden. Ich habe noch ein bisschen gelesen und herausgefunden, dass der Kurbelwellensensor zumindest den Zündzeitpunkt beeinflussen kann. Allerdings ist bei einem Defekt das häufigste Symptom, dass der Motor gar nicht läuft, aber für 50€ ist es nen Versuch wert.
Wenn der nicht Schuld ist würde ich als nächstes eine gebrauchte DME kaufen, weil mir sonst nichts mehr einfällt was die Zündung so dermaßen beeinflussen kann. Interessant ist ja auch, dass das Problem von jetzt auf gleich auftrat. Gestartet, 30 sek super ruhig im Leerlauf gelaufen, dann Zündaussetzer, ausgegangen.
Über weitere Ideen würde ich mich freuen. Die DME ist ja schon sehr sehr unwahrscheinlich, von so einem Problem habe ich da noch nie gehört, aber ist für mich bisher der plausibelste Verursacher.
Vg Lukas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|