


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.05.2014, 04:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Bremsdruckreduzierung
Servus,
bei meinem Dicken zieht angeblich die Betriebsbremse hinten ungleich (lautTÜV Prüfer, aber der war ohnehin ein Idiot) 280:190. Frage: Hat der E32 irgendwo Reduzierungsventile in den Leitungen. Mir kommen die 280 sehr hoch vor, zumal vorne laut TÜV Bericht 310 anliegen.
Gruß Alex
|
|
|
06.05.2014, 06:04
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das hängt von Fahrzeuggewicht und Art der Messung ab. Die Werte können schon passen.
|
|
|
06.05.2014, 07:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Unterschiedlichen Ergebnisse können sehr gut von einer Hängenden Bremse Verursacht sein! Hier reicht es schon, wenn an einem Bremssattel die Führungen der Bremsklötze mit harten Bemsstaub Blockiert sind. Oder wenn einige Bremsleitungen Getauscht wurden, sich noch Luft im einen Kreis befindet! 280 hat meiner auch Erreicht, ist also nichts Aussergewöhnliches!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.05.2014, 18:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
OK. dem zu Folge nach stimmen also die 190 nicht. Reduzierventile gibt es also nicht in den Leitungen. Gibts die im Haptbremszylinder. Erstaunlicher weise zieht die Karre nicht schief, auch nicht wenn ich aus hoher Geschwindigkeit runterbremse. Bei dieser Differenz müsste man doch was merken. Die Sättel sind gangbar. Es ist auch nichts an den Scheiben zu sehen,was auf einen hängenden Sattel hindeutet. Dann werde ich wohl erst mal entlüften.
|
|
|
26.05.2014, 20:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
nach dem Entlüften keine wirckliche Besserung. Wird die Bremsdruckverteilung über den ABS Modulator gesteuert? Anderer Verdacht Klötze schlecht, unterschidliche Reibwerte. Scheiben und Klötze sind ohnehin bald fällig, also ziehe ich das jetzt vor. Irgendwie glaube ich aber nicht, daß der Unterschied li/re so groß wäre
Gruß
|
|
|
26.05.2014, 21:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Und Du bist sicher, das die Gleitbolzen, auf denen die Bremssättel "Aufgehängt" sind, nicht Schwergängig sind, oder gar Verkanten können? Das könnte nämlich eine Ursache für den Unterschidlichen Bremsdruck sein! Wenn die Führungsschächte der Bremsklötze und der Kolben im Bremssattel wirklich Einwandfrei sind, kann eigentlich nur noch ein Bremsschlauch durch den Alterungsprozess Verengt, Bzw. Begonnen haben, von Innen Aufzuquellen! Hast Du an diese Möglichkeit schon Gedacht?
Die Bremsscheiben müssten dann aber schon sehr "Runtergeritten" sein, um so ein Unterschiedliches Resultat zu bekommen!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|