


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.03.2004, 12:05
|
#1
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Kleine Macken des E32
Hallo Zielgruppe Schrauber!
Habe schon so viele Threads über die kleinen Macken des E32 mit Laufleistungen um 200Tkm gelesen. Grad wieder das: http://www.7er-forum.com/forum/viewthread.php?tid=26086
Was sollte man eurer Meinung nach bei dieser Laufleistung auf jeden Fall mal checken um noch lange freude am E32 zu haben?
[quote] Original geschrieben von IMANUEL
[quote]
Dort wurde festgestellt, daß sich eine Schraube im Bereich der Nockenwelle komplett gelöst hatte. BMW hat das nicht gesehen!
Ist wieder mal ein Armutszeugnis, weil das einer der bekanntesten Macken am M30 Motor ist.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
23.03.2004, 12:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 840Ci
|
Hallo!
Ich würde checken...
... Fahrwerk (Dämpfer und Domlager)
... Ölwannendichtung (Schrauben anziehen tut's evtl. schon) (sonst gibt's Ärger bei der HU)
... bei schlechtem Startverhalten: Druckregler, Benzinfilter, Einspritzdüsen
... Bremszangen.
... Pendelstützen an der Vorderachse, Spurstangen (Klappern bei Kopfsteinpflaster, schwammige Lenkung)
... ATF-Ölstand der Lenkung (Schlauchschelle wird gern undicht)
... unbedingt die Leisten unter den Türen, darunter verbirgt sich gern und viel Rost! Abmachen und Entrosten!
Ansonsten würde ich alle Flüssigkeiten mal tauschen: Hinterachse, Getriebe, Motoröl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit. Kann nicht schaden.
Hmm. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile wie bei jedem Wagen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Gruß
|
|
|
23.03.2004, 12:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Bin zu faul, jetzt zu suchen, aber bei den Stichworten "Nockenwelle" "eingelaufene" solltest Du mehr Informationen finden.
Die Essenz ist wohl, soweit ich daß noch weiß, daß man regelmäßig die Ventile einstellen sollte und dabei auch die Ölrohrschrauben auf festen Sitz prüfen sollte. Sonst könnte die Nockenwelle einlaufen.
Außerdem sollte man den Motor im kalten Zustand nicht über 2500 drehen und kein zu dünnes Vollsynth-Öl nehmen.
Bei den Achtzylindern ist dagegen der Kettenspanner problematisch.
Im übrigen sind die Tonnenlager an der Hinterachse, und an der Vorderachse die Pendelstützen und Druckstrebenlager häufig defekt. Falls vorhanden löst sich auch gelegentlich mal die Flexscheibe der Antriebswelle auf. (Habe dies alles bei mir schon getauscht). Jetzt macht sich gerade das linke Kugelgelenk der mittleren Spurstange bemerkbar.
[Bearbeitet am 23.3.2004 um 13:26 von Beatsurfer]
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
24.03.2004, 00:01
|
#4
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Nüschts gefunden, werde aber nochmal eingehend suchen und mir eine To Do Liste für die ersten warmen tage machen....
BesAnTD quasi, wer den Ausdruck kennt ;-)
Ich werde die dann auch posten, kleine Dinge an Wartung die man mal machen kann und soll.
|
|
|
24.03.2004, 19:03
|
#5
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Ventile einstellen ??!!
Was würdet ihr sagen , in welchen Intervallen man die Ventile einstellen sollte ?
Hab ich letztes Jahr machen lassen , bin ca. 25 tkm gefahren und hab das Gefühl die klappern schon wieder !
Ach ja , Nockenwelle und Kipphebel sind ca. 50 tkm alt.
Wolf730
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
24.03.2004, 19:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Zitat:
Original geschrieben von Wolf730
Was würdet ihr sagen , in welchen Intervallen man die Ventile einstellen sollte ?
Hab ich letztes Jahr machen lassen , bin ca. 25 tkm gefahren und hab das Gefühl die klappern schon wieder !
Ach ja , Nockenwelle und Kipphebel sind ca. 50 tkm alt.
Wolf730
|
Also laut Serviceplan werde die bei jeder Inspektion eingestellt. Schadet aber sicher nichts, daß bei jedem Ölwechsel auch mit zu machen.
|
|
|
24.03.2004, 19:54
|
#7
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Bei jedem Ölwechsel ? sprich , alle 10 - 15 tkm ? Ist das nicht etwas viel des Guten ?
|
|
|
25.03.2004, 08:17
|
#8
|
nina gari mzee
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: bei Karlsruhe
Fahrzeug: MB 560 SEC
|
Check die Bremsen... bei meinem sind sie jetzt fällig. 4x Scheiben und 4x Beläge, 850 Tacken.
Mahlzeit.
|
|
|
25.03.2004, 14:05
|
#9
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo HC
Verschleißteile im eigentlichen Sinne waren nicht gemeint. Trotzdem Danke, mal einen Blick drauf werfen ist auch nicht schlecht. Habe meinen Porsche mal solange gefahren, bis die vorderen Scheiben risse hatten, nicht gut.
[Bearbeitet am 25.3.2004 um 16:06 von T-Bird. Grund: Rechtschreibfehler, eklatante]
|
|
|
25.03.2004, 14:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Zitat:
Original geschrieben von Wolf730
Bei jedem Ölwechsel ? sprich , alle 10 - 15 tkm ? Ist das nicht etwas viel des Guten ?
|
Nun ja, vorgeschrieben ist es nicht. Allerdings lassen sich bei der Gelegenheit auch gleich Macken frühzeitig erkennen (etwa lose Ölrohrschrauben). Eine Nockenwellenreparatur schlägt schon ganz gut zu buche. Ich werde es beim anstehenden Ölwechsel mit machen lassen. Gibt mir ein besseres Gefühl. :zwink
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|