


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.03.2012, 18:46
|
#1
|
Genussfahrer
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Ammerbuch
Fahrzeug: BMW E38 728iA 03/99, Cadillac Eldorado, VW T3, Honda Transalp
|
Feuchtigkeitsproblem Innenraum
Hallo zusammen,
schon seit dem Kauf hat mein 730iA ein Feuchtigkeitsproblem. Wenn ich fahre, ihn abstelle und dann nach einiger Zeit schaue, sind oft die Scheiben von innen beschlagen. Im Winter hatte ich manchmal eine 1 mm dicke Eisschicht innen auf der Frontscheibe. Er riecht innen auch schon etwas muffig. Einen kleinen chemischen Luftentfeuchter habe im Auto stehen, dort sammelt sich auch Wasser, aber interessant ist ja die Ursache.
Das Problem tritt bei nassem und trockenem Wetter auf. Sehr stark war es, als ich nach 6 Monaten Standzeit (in einer trockenen Garage) ca. 50 km (auch im Trockenen) gefahren bin. Einige Stunden später war die Heckscheibe so nass, dass ich den Lappen richtig auswringen musste.
Was zu helfen scheint: Auf dem letzten Kilometer der Fahrt die Heizungstemperatur auf Minimum, Gebläse an, immer wieder Fenster auf und lüften.
Zuerst kam mir eine Undichtigkeit beim Heizungswärmetauscher in den Sinn, allderdings riecht es nicht nach Kühlerfrostschutz. Beim Teppich vorne im Fußraum konnte ich auch keine Feuchtigkeit feststellen, habe den Teppich aber nur befühlt und nicht ausgebaut.
Um dem Heizungswärmetauscher nochmal nachzugehen, wo genau sollte da ausgetretenes Kühlmittel zu finden sein?
Wo könnte die Feuchtigkeit sonst noch herkommen?
Noch ein Detail: Genauso wie bei meinem damaligen 735 scheint jetzt beim 730 der Kofferraum leicht undicht zu sein (Feuchtigkeit unterm Teppich nach Waschanlage). Allerdings hat sich beim 735 die Feuchtigkeit auf den Kofferraum beschränkt, der Innenraum war nicht betroffen.
Viele Grüße,
Helge
|
|
|
13.03.2012, 19:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn der Heizungskühler, oder das Plastikrohr dazu, Undicht ist, läuft das Wasser bis auf den vorderen Fussboden. Hier kann man in der Regel eigentlich nur Feuchtigkeit Bemerken, da es nicht zu "Pfützenbildung" kommt, aus Grund der sehr dicken Schaumstoffisolation, die das Wasser "Speichert".
Selbst wenn Du den Heizungskühler, Bzw. Plastikrohr austauscht, wird sich die Feuchtigkeit im Teppich noch Monatelang halten. Man sollte den Teppich eigentlich aus den Wagen nehmen, was aber nicht so leicht ist, da der Teppich dann am Heizungsgehäuse Eingeschnitten werden müsste.
Die Feuchtigkeit im Kofferraum könnte von einer "Platten" Dichtungsleiste der der Heckklappenabdichtung stammen, oder aber, die Gummidichtungen der Rückleuchten sind Undicht.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lüftung Innenraum
|
wuschelkopf |
BMW 7er, Modell E32 |
17 |
04.08.2010 19:34 |
Innenraum
|
Maik EF |
Suche... |
0 |
26.08.2007 15:37 |
Innenraum: Innenraum
|
King |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
17.01.2007 07:58 |
Benzingeruch im Innenraum
|
Skorpo |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
14.04.2004 23:04 |
|