


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.12.2011, 12:08
|
#1
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Leistungsprobleme beim Fuffie
Grüß euch,
kurz mal zur Vorgeschichte und zu meinem Problem. Ich habe einen 750il Baujahr 05/1990 genommen und hab den ganzen Hauptkabelbaum vorne+mitte+hinten auf einen 02/1993 umgerüstet. Die Motorsteuergeräte, EML ebenfalls. So, ich weiß das es jetzt eine große Fehlerquelle gibt aber vielleicht kann mir trotzdem irgendwer einen Denkanstoß geben an was das evtl liegen könnte. Und zwar passiert immer folgendes: Fuffie startet ganz normal und sauber, fährt auch sauber bis zirka 2500 Umdrehungen. Sobald ich auf Sport umschalte oder auf der Autobahn auf der Beschleunigungspur das Gaspedal fast bis zum Ende reindrücke verliert er abrupt an Leistung. Danach pendelt er sich entweder nach ein paar Minuten wieder ein und läuft wieder ganz normal oder ich muss mal stehen bleiben, den Motor neu starten und dann läuft er auch wieder sauber. Das Problem tritt aber immer erst ab 2500 Umdrehung.
|
|
|
11.12.2011, 12:28
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das ist Notlauf.
Kann natuerlich an vielen Sachen liegen bei dem ganzen Umbau, aber ich wuerde erst mal nach der alten Anleitung von Chatfuchs vorgehen
http://www.7-forum.com/forum/24/leer...-il-15995.html
wenn Du das alles durch hast, wieder melden, evtl. kannst Du ja die Seite herausfinden
Drosselklappen durchmessen ist auf meiner Seite unter Reference values
|
|
|
11.12.2011, 12:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Laß ihn doch einfach mal bei BMW auslesen.
Der Inhalt des Fehlerspeichers gibt sicher schnell aufschluß über die Ursache.
alex
|
|
|
11.12.2011, 13:10
|
#4
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
EML leuchtet kurz auf dann geht die Lampe wieder aus. - passt
Fahrstufen alle mal kurz durchgeschaltet - passt
Optische Überprüfung der Ansaugbereiche - Keine Probleme. passt
Einen Stecker von der linken und rechten Drosselklappe abgezogen - keine größeren Probleme - passt
Im Stand läuft er ohne Probleme bis 5000 Umdrehungen. Also sollte es auch nicht an der Benzinversorgung liegen.
Lambdasonden muss ich noch überprüfen
|
|
|
11.12.2011, 13:17
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mal ganz 'wild' gedacht. Wenn er im Stand auf Drehzahlen kommt: fehlt da eventuell ein Signal vom Getriebesteuerraet?
Da kann sich ja mal ein Elektrikspezi drueber auslassen
|
|
|
11.12.2011, 13:19
|
#6
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Ich habe mir mal Gedanken gemacht und bin darauf gekommen, dass ich vielleicht das Getriebesteuergerät tauschen sollte? Weil wenn ich schon alles auf 93er Stand habe, nur das Getriebesteuergerät ist das alte geblieben dann liegt es vielleicht am Steuergerät? Oder täusche ich mich da? Außerdem sind die Lambdasonden beim 90er und 93er anders verbunden. Beim 93er kommen die Gegenstecker vom vorderen Hautpkabelbaum, beim 90er kommen die von irgendwo anders.
Geändert von Jagblack (11.12.2011 um 13:25 Uhr).
|
|
|
11.12.2011, 22:33
|
#7
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
(dabei muss erwähnt werden, dass ich die beiden Lambdastecker jetzt zum probieren mal vertauscht habe)
ich bin jetzt in Ruhe noch eine kleine Runde gefahren und hab dem Getriebe besonders Aufmerksamkeit gewidmet und mir ist folgendes aufgefallen:
Ich starte - ganz normal, schalte auf D, fahre weg - ganz normal, komme auf eine Gerade und fahre immer schneller, er schaltet erstes Mal - ganz normal zweites Mal hat sich aber angefühlt wie wenn er einen Gang übersprungen hätte (statt den 3 Gang gleich den 4). Dann hab ich ihm etwas mehr Gas gegeben, er hat wieder geschaltet, er fuhr kurz normal dann nahm ich gas wieder weg und er hat wieder falsch geschaltet. Im Sportmodus ähnliches Problem wie wenn er im falschen Moment den falschen Gang schalten würde. Vielleicht liegt es doch am Getriebesteuergerät?
|
|
|
17.12.2011, 22:19
|
#8
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Hab mir den Fuffie heute wieder mal bisschen angesehen, hab die Sonden-Stecker wieder umgesteckt und folgendes ist passiert:
Im Stand sehr sauber, fährt man normal so läuft er ebenso sauber. Probleme gibt es bei 2 Sachen.
1.) Zwischen 130 und 140 km/h schaltet er in den Notlauf (verliert an leistung) sobald er aber wieder auf 120 ist läuft er sauber.
2.) Sobal er beim schnellen beschleunigen 3500 Umdrehungen erreicht schaltet er in den Notlauf bzw schaltet sich der Motor aus. Alles andere wie z.B Licht, Radio usw. bleibt an. Und entweder er schaltet sich wieder automatisch ein oder ich muss stehen bleiben und starten, dann läuft er wieder sauber.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|