


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2011, 09:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Nächtlicher Hotlinebedarf wurde hervorragend abgedeckt
Sonderbeicht eines Provinz Hillbilly-Oldtimers
Guten Morgen Allseits,
hier wird Ihnen geholfen - so hätte der Vorspann meines Hotline-Anrufbeantworters lauten können.
Gestern gegen 22°° Uhr bemerkte ich kurz vor zu Hause den Totalausfall vom iDrive und das Anzeigedisplay war mit Ausnehme der letzten Radioeinstellung und Musik des zuletzt gewählten Senders volständig außer Funktion.
Aufgelöst - da meine defekte Kofferraumklappen-Ölleitungsreperatur heute samt Ölwechsel/TüV durchgeführt werden sollte - mit Befürchtung, die Ummantelung mit Küchenpapier plus Kunststoffluftpolster sei unzureichend für DVD, Navi und TV gewesen, rief ich mit Eintreffen zu Hause 'die' E 65 'Hotline' in der 2. ehem. Hauptstadt der Kurpfalz an. Leider antwortete nur der AB.
Innerhalb von 5 Min. erhielt ich einen Rückruf. Nach Schilderung folgte zuerst eine tel. Vorberatung ähnlich dem ob-Beratungsdienst. Dann ging es ans Eingemachte mit dem Anweisungswunsch, bitte die Batterie abklemmen. Da mein E 65 und zuvor meine anderen 7er problemfrei liefen, sind mir solche Bedürfnisse bisher in 26 BMW-Jahren erspart und unbekannt geblieben.
Um den freiwilligen Helfer durch Widerspruch nicht weiter zu nerven sowie nicht über Gebühr zeitlich und so spät zu strapazieren, begab ich mich - bereits in Reizwäsche wie ich war - ins Carport an der Friedhofstraße. Dort hält sich der Personen- wie KFZ-Verkehr, bedingt durch die häufige 'Einbahnstraßenführung', insbesondere nachts zwar in Grenzen, dennoch bleibt es wegen der Anlieger und Hundenotdurft-FüherInnen permanent ein Wagnis.
Unter dem durch Schattenbildung zusätzlich erschwertem Fahrzeug-Taschenlampen- und Kofferaumklappenlicht erfolgte der 1. von X-Anfänger-Versuchen der Minuspollockerung. Um es abzukürzen - nur durch das völlig zu Recht motivierende Hintergrund-Lachen der Hotline-Masterassistentin a la US-Comedies stets anspornend unterstützt, gelang es mir nach zig Helferbitten, -anweisungen plus letztlich spartanischen -befehlen nach für uns beide erfahrungsreichen Fehlgriffen endlich doch die richtige Schraube zu finden, zu lösen und infolge die Klemme hoch zu ziehen.
Meine Betriebstemperatur hatte sich durch die für mich ungewohnte Anstrengung in rückenschonender Bückstellung unter der sinkenden Kofferraum-Klappe auf hohem Niveau stabilisiert.
Erfolgsbefreit wartete ich > 2 Min. ab, befestigte im Anschluß notdürftig den Batteriepol und startete die Wagenzündung - welch ein Erfolgserlebnis:
TV, DVD, Navi und Radio gingen wieder vollständig.
Ergo: vielen herzlichen Dank auch hier nochmals öffentlich den sachkundigen, geduldigen und mich, (den Poltrottel,) ertragenden Dienstleister. Ein Hotliner der dient und bereitwillig leistet ohne ans Verdienen zu denken.
Da ich jedoch kein Hessen-Nassauer Pseudostudent a la Gevatter Goethe bin und folglich nicht 'nassauere', gibt es zur Erinnerung für diese gelungene Abendstunde für den Hotlinedienstleister samt dessen pers. Referentin eine Flasche hoffentlich vorzüglich mundenden 15 J. GLENLIVET Single Malt Scotch Whisky French OAK (nicht AOK wie vielleicht sonst) Reserve, der zudem bei mir noch einige weitere Jährchen im Keller nachreifen und altern konnte.
Jedenfalls habe ich beruhigt statt im Ungewissen wegen Systemschäden heute Nacht nach wie durch sauerstoffreiche Zusatzluft fest und tief geschlafen.
Nochmals vielen dank und viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
05.10.2011, 09:53
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Geius
Sonderbeicht eines Provinz Hillbilly-Oldtimers
Guten Morgen Allseits,
Mossche
Aufgelöst - da meine defekte Kofferraumklappen-Ölleitungsreperatur heute samt Ölwechsel/TüV durchgeführt werden sollte - mit Befürchtung, die Ummantelung mit Küchenpapier plus Kunststoffluftpolster sei unzureichend für DVD, Navi und TV gewesen, rief ich mit Eintreffen zu Hause 'die' E 65 'Hotline' in der 2. ehem. Hauptstadt der Kurpfalz an. Leider antwortete nur der AB.
Muss eine gefragte Person sein.
Innerhalb von 5 Min. erhielt ich einen Rückruf. Nach Schilderung folgte zuerst eine tel. Vorberatung ähnlich dem ob-Beratungsdienst. Dann ging es ans Eingemachte mit dem Anweisungswunsch, bitte die Batterie abklemmen. Da mein E 65 und zuvor meine anderen 7er problemfrei liefen, sind mir solche Bedürfnisse bisher in 26 BMW-Jahren erspart und unbekannt geblieben.
Hätte ich auch so gemacht.
Um den freiwilligen Helfer durch Widerspruch nicht weiter zu nerven sowie nicht über Gebühr zeitlich und so spät zu strapazieren, begab ich mich - bereits in Reizwäsche wie ich war - ins Carport an der Friedhofstraße. Dort hält sich der Personen- wie KFZ-Verkehr, bedingt durch die häufige 'Einbahnstraßenführung', insbesondere nachts zwar in Grenzen, dennoch bleibt es wegen der Anlieger und Hundenotdurft-FüherInnen permanent ein Wagnis.
 
Günter haste ein Foto für mich mit(Reizwäsche).
Unter dem durch Schattenbildung zusätzlich erschwertem Fahrzeug-Taschenlampen- und Kofferaumklappenlicht erfolgte der 1. von X-Anfänger-Versuchen der Minuspollockerung. Um es abzukürzen - nur durch das völlig zu Recht motivierende Hintergrund-Lachen der Hotline-Masterassistentin a la US-Comedies stets anspornend unterstützt, gelang es mir nach zig Helferbitten, -anweisungen plus letztlich spartanischen -befehlen nach für uns beide erfahrungsreichen Fehlgriffen endlich doch die richtige Schraube zu finden, zu lösen und infolge die Klemme hoch zu ziehen.
Ein jeder fängt mal klein an.
Meine Betriebstemperatur hatte sich durch die für mich ungewohnte Anstrengung in rückenschonender Bückstellung unter der sinkenden Kofferraum-Klappe auf hohem Niveau stabilisiert.
Ein bischen Sport schadet nie.
Erfolgsbefreit wartete ich > 2 Min. ab, befestigte im Anschluß notdürftig den Batteriepol und startete die Wagenzündung - welch ein Erfolgserlebnis:
TV, DVD, Navi und Radio gingen wieder vollständig.
So sollte es auch sein.
Ergo: vielen herzlichen Dank auch hier nochmals öffentlich den sachkundigen, geduldigen und mich, (den Poltrottel,) ertragenden Dienstleister. Ein Hotliner der dient und bereitwillig leistet ohne ans Verdienen zu denken.
 
Jedenfalls habe ich beruhigt statt im Ungewissen wegen Systemschäden heute Nacht nach wie durch sauerstoffreiche Zusatzluft fest und tief geschlafen.
Nochmals vielen dank und viele herzliche Grüße
Günter
|
Ich sags doch immer wieder,der E65 LEBT.
MFG LAKI
|
|
|
05.10.2011, 12:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von Geius
French OAK (nicht AOK wie vielleicht sonst) Reserve,
|
Hi,
wegen U2U-Nachfragen:
lange (hier > 15 Jahre) gelagert in französischer Eiche (OAK) aus der Dourdogne.
Gruß
Günter
|
|
|
05.10.2011, 15:19
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Geius
(..) rief ich mit Eintreffen zu Hause 'die' E 65 'Hotline' in der 2. ehem. Hauptstadt der Kurpfalz an. Leider antwortete nur der AB.
(..)
|
Wie bitte? Wen?? 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
05.10.2011, 15:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Wie bitte? Wen??
|
Hi,
hier ist Wissen bewußt gefragt. Oder ein Nachdenken, wer im Forum gern und selbstlos geholfen haben könnte.
Zu weiteren eMails und U2U's:
normalerweise wird Whisky in 'ausgelaugten', also zuvor bereits außerhalb Schottlands genutzten gebr. Sherry- oder Portweinfässern, ggf. Cognac- oder Armagnac-Fässern 'ausgebaut' sowie dort für die schöne Farbgewinnung bis zu zig Jahrzehnten Reife gelagert. Ohne Faß wäre ein Whisky farblos - so wie z. B. Maisel's Bayreuther Bierschnaps = fränk. Whisky ohne Namensrecht.
Hier ist die franz. Do(u)rdogne-Eiche faßholzseitig dominant 'geschmackstonangebend'. In der Umgebung und im Wurzelbereich dieser Eichen wachsen die weltberühmten D.-Trüffel, die von Hunden erschnüffelt werden. Gut geeignet wäre ebenso franz. Allier-Eiche, u. a. wegen des hervorragenden Vanilletons.
Übrigens - bitte nur bei nichtschottischen 'Kornbränden' Whiskey schreiben. Das liest sich für mich wie PMW - Pankows.......
Viele Herzliche Grüße
Günter
|
|
|
05.10.2011, 15:56
|
#6
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von Geius
Hi,
hier ist Wissen bewußt gefragt. Oder ein Nachdenken, wer im Forum gern und selbstlos geholfen haben könnte.
Günter
|
wieso rästel raten lassen? Der Thread ist somit eigentlich Wertlos, weil "hey da gibts jemand, der hilft, aber Bbbbbäääättttsscchhhh - sag ich nicht"
Will der betroffene das nicht? oder wie könnte man den in einer ähnlichen Situation erreichen?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
05.10.2011, 15:58
|
#7
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich kenne EINIGE die hier im Forum selbstlos geholfen haben und helfen würden!
Ich gebe auch zu, dass ich erstmal die "2. ehem. Hauptstadt der Kurpfalz" googeln musste. Offensichtlich bin ich zu ungebildet, um sowas im Kopf zu haben.
Nichts für ungut..
|
|
|
05.10.2011, 16:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich kenne EINIGE die hier im Forum selbstlos geholfen haben und helfen würden!
Offensichtlich bin ich zu ungebildet, um sowas im Kopf zu haben.
|
Hi,
zu Punkt 1) Ist korrekt. Nur nach 22°° Uhr und wenn man nicht pers. bekannt ist?
zu Punkt 2) Dies hat doch nichts mit Bildung oder gar Intelligenz zu tun. Lediglich etwas mit Wissen. Sorry, aber dies hast Du im 'Eifer' leicht fehlinterpretiert - erfolgt auch bei mir beim flüchtigen, ersten Lesen häufig.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
05.10.2011, 16:25
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Bin ja gespannt, was noch so alles kommt.
Whisky, Bildung....
Das ist alles E65-spezifisch?
Gruß
Knuffel
|
|
|
05.10.2011, 16:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Will der betroffene das nicht? oder wie könnte man den in einer ähnlichen Situation erreichen?
|
Hi,
vielleicht gibt sich der 'Helfer', denn der Betroffene bin wohl ich, bei Dir per U2u oder hier noch zu erkennen. Eine öffentlcihe nennung möchte ich nicht ohne Zustimmung vornehmen. Bitte erst einmal abwarten und
viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|