Zitat:
Zitat von izno1980
Morgen zusammen,
Villeicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, ich Fahre mit meine E32 v12 jetzt die 4´te Tankfüllung ca30/70 Benzin/Ethanol.
Nun stellt sich mir immer wieder eine Frage, es wird oft davon gesprochen das der/die Motor/en dann keine vollast mehr vertragen  .
|
Okay, dann will ich mal zur Aufklärung beitragen.
Das ist richtig, stimmt so aber nicht..

Also mal genauer. Technisch ist das so:
Ethanol hat einen geringeren Brennwert was dazu führt, dass um auf ein stoichemisches Mischungsverhältnis (Mischungsverhältnis in dem Sauerstoff und Brennstoff 1 zu 1 verbrennen) zu kommen etwa die 1,3 fache Menge Ethanol, gegenüber Benzin nötig ist. Da du Ethanol immer mit Benzin gemischt fährst, also ca. 1,1-1,25 fach. Deswegen auch der Mehrverbrauch.
Ethanol verbrennt übrigens kühler als Benzin, so gesehen also besser.
Diese Mehrmenge wird durch deine Motronik, Mithilfe der Lambdasonde, errechnet, da diese ja das stoichemische Verhältnis. (Lambda = 1) anstrebt.
Wenn jetzt aber die Förderleistung deiner Einspritzdüsen so bemessen ist, dass bei Vollast nahezu 100% der möglichen Einspritzleistung anliegt, er aber sagen wir Mal 1,2 fach einspritzen müsste. Dann und nur dann läuft der Motor zu mager.
Es gibt Autos bei denen das konstruktiv so ist und wenn man dann so stumpf ist und trotz der Anzeichen das der Motor bei Vollgas keine richtige Leistung mehr hat, weiter Vollgas gibt. Dann können einem die Ventile weg brennen.
Ich denke das der Fuffi da genug Reserven hat. BMW Motoren sind an den Stellen eigentlich immer üppig bemessen.
Man kann das Problem übrigens durch größere Einspritzdüsen bzw. höheren Benzindruck ausgleichen.
Ich fahre übrigens in meinem 730i (M30) seit ca. 45.000. Kilometern E85 pur. Allerdings mit Steuergerät damit er besser läuft.
LG
Ralf