Und nochmal hallo!
So - nach dem Austausch von Servopumpe, Lichtmaschine und Wasserpumpe quietscht der BMW fleißig weiter bei Leerlauf- und leicht erhöhter Lerrlaufdrehzahl (750 - ca. 1.300 U/min).
Mir geht langsam ein wenig die Geduld aus. Je mehr Geld, Zeit (und Nerven) ich in die Kutsche stecke, und um so öfter sie in der Werkstatt steht, desto "kaputter" schein sie zu werden (siehe Beitrag zum Ausfall der Fahrersitz-Verstellung - auf der Rückfahrt aus der Werkstatt; neue Kratzer auf dem Kotflügel sind auch dazugekommen

).
Was kann denn noch quietschen? Das Laufrad von der Kurbelwelle? Ich geb's langsam auf.
Außerdem frage ich mich noch immer, ob man so deutlich merken muss, wenn der Klimakompressor anspringt. Das gibt immer einen richtigen kleinen Schlag in der Karosserie. Auch am plötzlichen kurzzeitigen Leistungsabfall selbst bei höheren Drehzahlen auf der BAB merke ich, wenn der Kompressor ansetzt.
Alles der Werkstatt gesagt - die sollten mal nachsehen und prüfen. Aber ich scheine irgendwie gegen Wände zu reden. Oder ich bin schon tot (wie Bruce Willis in "The Sixt Sense") und rede als Geist auf Menschen ein, die mich gar nicht sehen (und ergo auch nicht hören) können ...
Alles extrem suboptimal das. Vielleicht sollte ich einfach aufhören, zu reparieren und so lange fahren, bis nix mehr geht.
Grüße
Olaf