Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2011, 15:39   #1
Wolfi-ew
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfi-ew
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E32-730iA 08.1991
Standard Ganzlackierung

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, wollte eigentlich nur mal fragen, ob eine Ganzlackierung komplett für 1800 Euro in Ordnung ist.

LG Wolfi
Wolfi-ew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 15:54   #2
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

schwarz oder mit rechnung
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 16:39   #3
Wolfi-ew
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfi-ew
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E32-730iA 08.1991
Standard

MIT Rechnung
Wolfi-ew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 17:16   #4
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Das wäre sogar extrem günstig!

Ich habe zum echten Freundschaftspreis (mit Rechnung wohlgemerkt!) 1.200,- bezahlt und dabei das Fahrzeug selbst zerlegt/zusammengesetzt und einige Roststellen selbst beseitigt. Regulär darf sowas je nach Fahrzeugzustand inkl. der Montagearbeiten locker 3.000 bis 4.000 Euro kosten.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 17:47   #5
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

...aus gutem Grund

Meinen habe ich selbst lackiert (war das erste mal, bis auf 4-5 Fehlstellen sogar top geworden).

Gedacht war:

1. Tag Rost entfernen und Auto zerlegen
2. Tag Schleifen und spachteln
3. Tag grundieren
4. Tag morgens lackieren, abends zusammenbauen.

gemacht war:

1. Tag: nach schweißtreibender Demontage der ersten Teile und etwas Bürsterei an den Türkanten nur 2 Telefonate: Eines mit der Hobbywerkstatt um den Termin für die Lackierkabine auf unbestimmte Zeit zu verschieben und das Zweite mit meiner Partnerin, der ich verklickern musste, dass sich die Planung der nächsten Wochenenden leider ändern muss

Wahnsinn, wie viele Dellen plötzlich sichtbar werden und wie viel Zeit es für eine ungeübte Hand braucht, diese verschwinden zu lassen. Außerdem müssen die ganzen materialien auch noch trocknen

Ich war mit Materialkosten und Kabinenmiete bei gut 800 euro. Das macht vielleicht deutlich, dass eine Ganzlackierung teuer ist

etwas OT, zur Veranschaulichung gedacht
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG.jpg (80,1 KB, 145x aufgerufen)
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 07:07   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Mir ging's ähnlich,
habe auch die ganze Vorarbeit (und Finish) selber gemacht,
Material (Klarlack Ceramic Clear PPG) und Kabine+Lacker kamen mich so auf ca. 1100,-

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 15:58   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Die Frage ist kaum zu beantworten.

Es macht einen großen Unterschied ob nur nach nötigstem Abkleben neuer Lack aufgesprüht wird, oder ob umfangreich zerlegt und sorgfältig vorgearbeitet wird. Wenn Rost und viele Dellen zu beseitigen sind kosten die Vorarbeiten schnell mehr als das eigentliche Lackieren.

Für gewissenhafte Arbeit einer Vertragswerkstatt ohne Eigenleistung klingt das sehr günstig.

Gruß
Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 16:37   #8
Wolfi-ew
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfi-ew
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E32-730iA 08.1991
Standard

Ja, das ist eine Vertragswerkstatt, zwar klein aber hochklassig ein gerichtet. Die würden ALLES machen, und in schwarz metallic lackieren. -gut zu hören, dann lass ich das machen, wenn der neue Auspuff drunter ist. Dann sind auch 4000 Euro weg, was solls......
Wolfi-ew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group