hi hi ,
also den druckrahmen von dansker habe ich mir für den nw wechsel bei meiner winterperle angefertigt.
bei interesse und ner kleinen leihgebühr kannste ihn haben.
mehr dann per u2u
und zu dem thema ausbau der ventile,
ich gehe davon aus das der zk abgebaut ist.
du stopfst feste lappen in die brennräume sodas die ventile nicht nach unten gedrückt werden können.
die lappen verhindern auch beschädigung derselbigen.
dann must du ein flacheisen haben,da müssen 2 löcher rein.
den abstand der löcher geben dir die bohrungen der kopfschrauben vor.
wenn du das hast nimmste herkömmlichen m8 gewindestab aussem baumarkt,
steckst ihn durch das flacheisen durch den kopf und konterst beides mittels grosser karosseriescheiben und m8er muttern.(nicht zu fest andrehen)
(das flacheisen sollte von bohrung zu bohrung in längsrichtung zum zk , zb.von zylinder 1 auf 2 befestigt werden.) dann den zk umdrehen.
jetzt brauchst du einen maulschlüssel ,der in etwa die grösse des ventilfedertellers hat.
der wird unter dem flacheisen durch und dann (maulseitig auf den federteller oben auf gelegt).
somit hast du jetzt einen hebel ,der dir beim hochziehen des gabelschlüssels den federteller runter drückt.
zieh dir beim hochziehen des schlüssels vorsichtshalber arbeitshandschuhe an
beim abrutschen geht regelmässig faules fleisch drauf
wenn der teller runter gedrückt is kansste die keile rausnehmen und entspannen.
am besten zu zweit machen, einer drückt der andere entnimmt die keile -
so ists einfacher.
das alles ist ohne gewähr und immer auf eigenes risiko auszuführen .
es dient lediglich dazu sich zu motievieren.
mfg harald