


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.04.2011, 19:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: gifhorn
Fahrzeug: E32-735i `89
|
Lenkungsproblem
Guten Abend,
Nun bin ich schon so lange hier am mitlesen und brauche endlich auch mal Hilfe  An meinem e32 735i bj.:'89 funktioniert die Lenkung nicht wie sie soll. Er steht jetzt schon seit längerem (1 Jahr) und beim letzten Check fiel mir auf das beim lenken ein starkes ,ich sag jetzt mal, gnubbeln zu spüren ist. Servoöl ist drauf,Pumpe wird auch angetrieben 
Vielleicht kennt jemand das Problem und bringt mir die Erleuchtung 
Ich danke euch schonmal im vorraus
MfG Tobi
|
|
|
19.04.2011, 21:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da kann die nächste Frage ja nur sein, "Ist der Keilriemen auf der korrekten Spannung"? Hast Du vielleicht eine Befestigungsschraube von der Hydraulikpumpe verloren? Schau mal nach, oder vielleicht sitzt eine lose, und Erzeugt dadurch Vibrationen. Eine andere Möglichkeit könnte sein, das ein Domlager, oder der Hilfslenkhebel auf der rechten Seite "Trocken" ist. Dann könnte es auch sein, das von den Traggelenken eine Gummimanschette Defekt ist, das Fett ausgequollen ist, und an dessen Stelle Wasser und Schmutz sich Befindet. Solltest mal auf eine Bühne mit dem Wagen, und diese Punkte Kontrollieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.04.2011, 07:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Ich hatte bei meinem immer Probleme mit der Lenkung (Knubbeln) wenn die Außentemperatur unter 0 Grad war. Bei mir war das Servoöl der Grund, es wurde dann dickflüssig und bekam eine cremige Konsistenz mit Luftbläschen drin.
Aber wie kalt war es bei dir wo du es probiert hast?
Grüße
colaman
|
|
|
20.04.2011, 18:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann war das Servoöl aber sehr alt. Der Zusammenhang mit er Temperatur liegt bestimmt darin, das das Öl zu viel Wasseranteile hatte.
Gruss dansker
|
|
|
20.04.2011, 18:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
|
Nein mein servoöl war mit dem Öl von Pentosin vermischt, da ich meine Niveauregulierung
entfernt habe und Standarddämpfer verbaut habe, ist immer übergelaufen aus dem
Ausgleichsbehälter der Servo wenn es kalt war. War ein Rest im Lenkgetriebe drin.
|
|
|
20.04.2011, 19:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das kann man ja nicht Ahnen, das 2 Verschiedenen Öle Vermischt waren.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|