


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.02.2011, 06:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
Nach langem mal wieder ein Problem
Hallo liebe Forumsgemeinde
Nach langerzeit haben wir mal wieder ein Problem mit unserem 730.
So nun einmal die Geschichte.
Mein Mann kamMittwoch morgen von der arbeit nach hause also 600 Km autobahn ohne probleme. Also ich dann Mittwoch morgen um 9 mit dem hund ging sah ich unterm Auto eine Wasserpfütze, also hund laufen lassen erst mal nachgeschaut und siehe da es war Kühlwasser. haube aufgemacht und nach geschaut nichts gesehen ausgleichspehälter auf und siehe da er war fast leer.
Also bei BMW angerufen, die meinten vorbeikommen wir schauen nach was sie dann auch taten und stellten fest das eine Schelle am Kühlschlauch nicht Dicht hält. Neue Schelle dran alle in Ordnung. So Freitag morgen um 4 fährt mein mann wieder zur arbeit auf dem weg musste er 5 lieter wasser nachfüllen, In firma angekommen schaute der Meister der werkstatt nach und sa ein Dickesloch im Kühlschlauch. Also Schlauch getauscht.
So heute morgen um 2 Ruft mich mein Mann an sagt Schatz bin Allertal kann nicht weiter Auto Dampft wie nen kessel Als er ihn ausgemacht hat. Komisch nur es ist Kühlwasser da und er wurde nicht Heis, er hilt die ganze zeit normale temperatur.Mein mann meinte schlauch geplatz
Adac meinte entweder Wapu ode ZKD.
Was ist den euer rat oder vorschlag. Ich hab mir überlegt ob es evtl auch sein kann das die schläuche zu alt sind und evtl verkalkt
zurzeit steht er wieder bei BMW wo ich gleich hin muss.
bin um jeden rat oder tip Dankbar.
LG Steffi
|
|
|
21.02.2011, 07:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Tippe auf ZKD...Hinweis,die Schläuche werden durch Überdruck..überbelastet.
Verbrennungsgase geraten ins Kühlsystem,und bringen diese zum Platzen.
Ab ca 218 TKM ist dieser Defekt häufig.
Aber nicht zu BMW Fahren...freien günstigen Schrauber suchen.
Wasser im Öl/unter dem Öl Deckel/ ?
Druckverlust Test durchführen...Testen auf Abgase im Kühlsystem.
Macht jeder kleine(und feine) Schrauber in 5 Minuten.
Kopfdichtung Wechsel in der freien ca 300 bis 500 Euro. 
Oder einfachste Lösung...Kühlerdeckel...klingt unmöglich..gibt es aber.
|
|
|
21.02.2011, 07:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Versuche mal den Kühlerventilator nach Vorne und Hinten zu "Wippen". Ist hier viel Spiel, ist wahrscheinlich das Lager der Wapu Defekt. Es kann aber auch sein, das "nur" der Wellendichtring Undicht ist, welches aber zum selben Symptom führt. Dann wäre da noch der Kühlwasserschlauch, der unter dem Ansaugmanifold Verläuft. Dieser kann, wenn falsch Verlegt, Druck und Scheuerstellen haben, die letztendlich auch zu Undichtigkeiten führen. Wenn allerdings ein Wasserverlust von 5 Litern Konstatiert wird, dann muss es eine ziemlich Große Undichtigkeit sein, die man normal ohne große Anstrengung Finden müsste. Bei einer Defekten ZKD, sollte das Wasser eigentlich aus dem Expansionsbehälter austreten, vorausgesetzt, es ist kein Schlauch geplatzt. Hoffe nur, das es nicht die ZKD ist, die sich Verabschiedet hat, da habt Ihr ja Erfahrung mit 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
21.02.2011, 07:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
hi Günny
Wasser im Öl/unter dem Öl Deckel/ ?=== Nein
wegen dem druck. Also was ich komisch finde wals mein mann die nacht um 2 Nachhause kam den Mittwoch und ich morgens um Neun den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufdrehte war da immer noch druck drauf.
Hi klaus.
Ja damit haben wir erfahrung  wie gesagt als henri donnerstag in der firma in herning ankam sa der aus der Werkstatt das der schlauch ein großes loch hat.
wie gesagt er wird ja auch nicht heis er hält konstand betriebstemeratur das war ja das was henri gestern gewundert hat.
er ist von herning bis allertal gefahren ohne wasserverlust und ohne Überhitzen.
Ich hatte aufjedenfall vor bevor ich irgendwas anderes machen lasse ALLE Kühlwasserschläuche zu tauschen und heute nen CO2 test machen zulassen. Und hoffe einfachmal das es nicht Die ZKD ist.
Aber cool ist das der kleine 730 soviel druck aufbauen kann das er einen Kühlschlauch vom bus Killen kann sobald ich bei BMW war und weis was ist meld ich mich nochmal
|
|
|
21.02.2011, 08:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Das Morgens noch Druck vorhanden war,deutet eigentlich auf ein dichtes Wasser System hin....das dann bis zum Platzen aufgefüllt wird (Abgase)...schlimmstenfalls..Maginaler riss im Kopf....ohne Vermischung der Flüssigkeiten.
Die sollten sich bei BMW auch mal die Froststopfen anschauen.
Hoffe es ist nur eine Kleinigkeit. 
|
|
|
21.02.2011, 08:17
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hi,
der Wasserverlust ist ja jetzt behoben wenn ich das richtig gelesen habe. Stellt sich die Frage wieviel Luft nach dem ganzen noch im System ist... Ist ja bekanntlich beim M30 nicht ganz ohne. Vielleicht mal erst beim einfachsten Anfangen bevor ihr die ZKD neu macht ....
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
21.02.2011, 08:24
|
#7
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Messt doch erst mal den CO Gehalt im Kühlwasser, bevor ihr da irgendwas zerlegt. Ist kein CO drin, kommen auch keine Abgase rein! Ergo Kopfdichtung, dicht! Es könnte genauso gut ein Riss im Kopf sein der bei einem, Wasserkanal irgendwo ist, dann hat man das selbe Geschiss wie mit ner kaputten ZKD, aber erst mal den CO Test machen.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
21.02.2011, 08:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
Ja den test mach BMW grad hab grad mit denen telefoniert fahre so in ner halben stunde Da hoch dann weis ich mehr. Ich hoffe echt das es nur ne kleinigkeit ist. wie gesagt die karosse ist iO und wir haben erst die VA machen lassen .
|
|
|
21.02.2011, 14:34
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Wenn das Kühlsystem undicht ist, muss man doch Wasserspuren erkennen.
Wenn das Wasser an der Wapu abhaut siet man das auch.
Und wenn 5 Liter Kühlwasser fehlen ist der wohl massiv überhitzt.
Da würde ich nicht mal mehr die Kopfdichtung wechseln, eher die Werkstatt....
|
|
|
21.02.2011, 14:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
Also die einzige undichtheit die BMW gesehen hat war eine lose Schelle die auch festgezogen wurde. und dann wurde das system überprüft es war alles dicht.
Nochmal es gab difinitiv keine Überhitzung des Motors und es sind auch keine spuren von öl im wasser vorhanden
Das Kühlwasser hat er am freitag an einem defekten schlauch verloren.
So grad von Bmw zurück. das System wird noch mal gefühlt, abgedrückt und ein co2 test gemacht. fest gestellt wurde eben nur vom schauen das ein schlauch einen riss hat von ca 2 cm.
Mehr erfahre ich gegen 17 uhr
LG Steffi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|