


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.03.2011, 19:05
|
#1
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
KAW Federn 55/30
Hallo Zusammen.
Ich habe hier einen Satz Federn von KAW liegen, angegebene Tieferlegung 55/35.
Alles was ich bisher am E32 an Federn verbaut habe, hatte ordentlich Vorspannung auf Seriendämpfern, bei den KAW Federn müsste ich die Dämpfer vorne 30mm kürzen um überhaupt Vorspannung zu haben.
Auf dem Dämpfer mit Serienlänge fallen sie einfach nur rum.
Den Dämpfer kann ich kürzen, das ist nicht das Problem, aber jetzt hab ich Angst dass die Karre so tief wird dass sie unfahrbar ist.
Ich bitte um Erfahrungswerte mit diesen Federn.
Gruss Tobias
__________________
Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
|
|
|
20.03.2011, 19:18
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Habe auch die KAW Federn verbaut, von denen du hier schreibst.
Ich hatte keine Probleme und im Album, siehst du wie es aus sieht, mit 19 Zöllern. Ich habe BOGe Aktiv Dämpfer verbaut die sind knapp 2cm kürzer als originale und fahren sich super, vorrausgesetzt man will es sportlich.
Nicht hart im normalen Fahrbetrieb schon etwas straffer, räubert man ein paar Kurven, werden die BOGE Automatisch spürbar härter.
Mir gefällt das schon seit 8Jahren.
Ach noch was ein zukünftiges Forumsmitglied hat vorne Fintec drauf die sind fast 1,5cm tiefer.
Ist aber auch noch gut Fahrbar.
LG Dirk
|
|
|
21.03.2011, 07:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ich habe diese KAW drin auf seriendämpfer. und die federn haben trotzdem vorspannung.
also andere dämpfer sind keine pflicht.
|
|
|
21.03.2011, 18:27
|
#4
|
Cruisin' fast
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
|
Die Verwendung der Federn die ich hier liegen hab ist in Verbindung mit Seriendämpfern auf keinen Fall möglich.
Wie erwähnt fallen die Federn bei montiertem Domlager völlig lose auf dem Federbein herum.
|
|
|
21.03.2011, 21:54
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Dann sind die Federn nicht in Ordnung. Habe auch KAW-Federn 55/35 drin und die haben kein Spiel. Sind schon mehrere Jahre drin. Vorspannung ist minimal aber noch vorhanden.
Gruß Mike
|
|
|
21.03.2011, 21:58
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: e32 740i 06.93
|
hab auch die kaw federn mit seriendämpfer drin.
vielleicht sind deine dämpfer kaputt
|
|
|
21.03.2011, 21:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Hi,
habe auch KAW 55/35 drin. Sogar erst seit ca 2 Wochen.
Bei mir war/ist trotz Seriendämpfer genügend Vorspannung vorhanden!
Hast du deine neu vom Händler/Hersteller?
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: KAW Federn 60/25
|
heppinger |
BMW 7er, Modell E38 |
162 |
26.02.2013 23:00 |
E32-Teile: KAW Federn 55/35
|
Schleifer |
Suche... |
1 |
09.10.2010 12:44 |
Fahrwerk: KAW federn
|
HW 32 |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.04.2005 11:19 |
KAW Federn
|
rolandhas |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
09.12.2003 20:02 |
|