Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2014, 13:48   #1
modik
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von modik
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
Standard Lenkgetriebe und Druckschlauch M60

Hallo liebes Forum,

da die Pentosinflecken unter meinem Auto nicht weniger werden,denke ich es ist an der Zeit das Lenkgetriebe zu wechseln.

Nun habe ich aber auch schon oft gelesen,dass der Servodruckschlauch undicht sein kann.Ein teueres Teil beim freundlichen, gibt es aber alternativ zu einem viertel von Meyle.

Die Lemkung hat gefühlt etwas Spiel.Servopumpe habe ich eine neue vor 3 Monaten eingebaut als diese am Wellendichtring gepinkelt hat und kein Druck mehr vorhanden war....schöne Sauerrei auf der Strasse

Dachte mir eigentlich das Ruhe ist...aber immer wieder neue Flecken am Parkplatz......unter dem Fahrzeug tropft das Pentosin am Vorderachsträger ab....kann ich sauberwischen...kommt aber immer wieder nach.

Und von den oberen Servoschläuchen am Ausgleichsbehälter glaube ich nicht dass es so viel raussiffen kann....

Habt ihr Erfahrungen bezüglich des Lenkgetriebes,wo es undicht wird?Oder der Druckschlauch von der Pumpe aufs Getriebe?

Könnte von Andre (abenson e32) ein Intaktes Lenkgetriebe bekommen.

Ich fahre einen 3.0 Liter M60 mit Automat Ende Bj.1993 ohne Servotronik.

Danke im Vorraus fùr eure Hilfe

Und wenn ich es tauschen soll,was für Öl darf da bei einem ZF Getriebe mit LUK Servopumpe rein? Die Meinungen gehen sehr auseinander was ATF und das Pentosin angeht...ohne jetzt einen neuen Oilthread zu starten

Gruß Jan
modik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 20:06   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

oben am Ausgleichsbehälter mal die Schellen nachziehen - alle sagen, da iss nix, hilft aber oft
Weiterhin wird der Schlauch vom Ausgleichsbehälter zur Pumpe an der Quetschverbindung gerne undicht, also neuer Schlauch.
Beim Ausbau strikt darauf achten, wie du den nach unten rausdrehst und GENAU So den neuen wieder "reindrehen", am besten wenn eine zweite Person von oben hilft.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 05:51   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi.
ich würd erst mal GENAU erörtern wo's überhaupt herkommt,
mußt halt mit Geduld und Spiegel arbeiten,
meistens ist es die von Salzpuckel erwähnte Leitung

Bei Servo wird's leicht sehr teuer,
die Leitung von der Pumpe zum Getriebe kostet immo 434,-

Was heißt gefühlt etwas Spiel
Das muss nicht 1000%ig am LG liegen,
da hängen noch einige Komponenten mehr im Lenksystem mit drinne die Spiel verursachen können Die da wären:
-Mutter in der Lenksäule
-Kreuzgelenk in der Lenksäule
-kleine Hardyscheibe in der Lenksäule
-alles Spurstangengelenke

Öl müßte ja das Pentosin CHF 11S oder vergleichbar sein,
mußte mal deinen Deckel vom Servoölbehälter ankucken.

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 08:05   #4
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Zitat:
Ein teueres Teil beim freundlichen, gibt es aber alternativ zu einem viertel von Meyle.
Kannst Du mir freundlicherweise mal die Quelle dafür zukommen lassen, vielleicht gibt's da ja auch etwas für meine "Alte" Dame
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 08:18   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

F

Mittlerweile gibt's alle 3 Leitungen von Meyle
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MEYLE - Online-Katalog - Meyle

Der besagte für 434,- (den ich mir letztes Jahr gekauft habe) gibts für 150,-

Nachzuchecken im Meyle online-Katalog

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 09:11   #6
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Danke
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 09:45   #7
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Frag mich nur warum ich damals den teuren gekauft habe
Vielleicht war der von Meyle auch nicht (mehr) lieferbar,
normalerweise leg ich bei sowas ungern 280,- mehr aufn Thresen

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 10:32   #8
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Leider ist die Auswahl für den E34 sehr beschränkt Da gibt es nur den Rücklaufschlauch Dann muss ich mit dem ganzen Kram wohl doch zum "Landmaschinen-Friedel" bei uns auf`m Dorf
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 14:44   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

erzähl dem aber nicht, dass der Schlauch für die Lenkung ist, denn dann blockt der gleich ab
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 15:29   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Solange es keine Hochdruckschlaeuche sind = Zulauf und Ruecklauf Pentosinbehaelter<> Servopumpe = original ist wenigstens an einer Seite mit einer Schelle festgemacht, an der anderen Seite angekrimpt and das spezielle teure Rohr passend fuer das jeweilige Model:

da hab ich bei meinem E36 M3 als auch bei meinem E32 750iL die Krimphuelsen aufgeschlitzt, neuen Druckschlauch drauf 20 bar und mit Schlauchschellen festgemacht, haelt wunderbar.
Beim E36 M3 wird das vom New Yersey Chapter, BMWCCA sogar praktisch vorgeschrieben fuer Rennen, da die originalen bei Extremfahrweise wohl mal abfliegen koennen,siehe die Bilder und die Anweisung hier, Post # 3
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nivea...ml#post2299389

Schlauch jeder Groesse gibt es hier
Betriebsdruck: ca. 20BAR, -40°C - 100°C Arbeitsbereich



Benzin-Kraftstoff-Diesel-Ölschlauchnach DIN73379-2A
•Innen NBR, gewebeverstärkt,•Außen CR (abriebfestes Obergummi)
•Temperaturbeständig von -40C° bis +100C°
•Druckfest bis 20 Bar
•Sehr flexibel ,Anwendungsbereich: •Benzin,Super, E10,Diesel
•Mineralöle & Heizöl

__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkgetriebe M60 überholen Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 52 02.09.2015 07:34
E32-Teile: Servotronic Lenkgetriebe V8 M60 Stiefelknecht Biete... 1 15.09.2013 07:26
E32-Teile: Lenkgetriebe M60 Michi730i Suche... 4 04.07.2013 19:06
E32-Teile: M60 Lenkgetriebe Servotronik KJ750IL Suche... 1 29.11.2012 20:41
Lenkung: Druckschlauch vom Lenkgetriebe wechseln. Wie? maerze BMW 7er, Modell E38 8 18.07.2010 20:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group