Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2010, 23:39   #1
Friese
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
Standard Kühlwassertemperatur steigt / Riss im Motorblock?

Hallo 7er Gemeinde,

seit geraumer Zeit geht die Kühlwassertemperatur sehr schnell hoch. Ich war in der Werkstatt und dort hat man den Zylinderkopf getauscht. Heute den Wagen abgeholt, aber alles wie gehabt. Die haben wohl keine Probefahrt gemacht *grummel*

Tja... nach dem Getriebetausch im letzten Jahr, Ölpumpe und nun Zylinderkopf (dieses Jahr) rechne ich schon mit dem Motorblock, der vielleicht hin ist. Es sei denn, es sollte sich was anderes herausstellen.

Zum einen: Hat jemand eine Idee, was kaputt sein könnte?

Zum anderen aber die wichtigere Frage: Falls ich mich nicht von Dicken trenne (und das dürfte total schwer fallen nach 10 gemeinsamen Jahren): Kann mir einer schreiben, was wohl ein gebrauchter Motor kostet? Nachbarn und Kollegen unken schon ("verkauf den doch endlich") aber das motiviert doch irgendwie immer mehr ("Und der wird doch wieder maschieren!!" )

Gruß
Friese
Friese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 23:42   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also zunächst würde ich ja mal die klassischen Verdächtigen prüfen bevor ich an einen geplatzten Block denken würde..

Kühlsystem nicht entlüftet, Thermostat falsch eingebaut/defekt, Visco, Wapu..

Kannst du das alles ausschließen?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 00:12   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Friese

Unter welchen Betriebsbedingungen geht die Kühlwassertemperatur hoch?

Gibt es Betriebsbedingungen wo sei nicht zu hoch wird?


Wurde ein CO-Test gemacht vor dem Kopftausch, oder war Wasser im Öl oder Öl im Wasser, bevor man den Kopf getauscht hat?

Werde mal genauer!


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 09:14   #4
Friese
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: Jever
Fahrzeug: BMW 735
Standard

Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

@nonickatall: Kühlsystem hatte ich gestern noch mit einem Nachbarn entlüftet (vorne die Schraube gelöst usw.). Thermostat wurde auch bei der Werkstatt getauscht :-/

Was sind Visco und Wapu?

@DVD-Rookie

@ Friese

Die Temperatur geht hoch, egal ob ich losfahre oder den Wagen im Stand laufen lasse. Im zweiteren Fall denke ich, daß es schneller hochgeht. Die Fahre, die ich dann noch beenden muß, sah dann so aus, daß die Heizung auf max heiß gestellt war und das Fenster offen. Dann ging die Temperatur ein wenig runter :-/

Nein, wäre mir nicht bekannt, wie ich es hinbekomme, daß sie mal nicht steigt.

Nachbar wunderte sich, daß die Schläuche (mit dem Kühlwasser) recht fest/hart werden würden. Er meinte, da würde wohl irgendwie Luft mit reingepumpt werden(?) Aber wo und wie... das konnte er auch nicht sagen :-(

Ob ein CO-Test gemacht wurde weiß ich nicht.

Verschluß vom Öl sah normal aus.
Friese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 10:07   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Friese Beitrag anzeigen

@nonickatall: Kühlsystem hatte ich gestern noch mit einem Nachbarn entlüftet (vorne die Schraube gelöst usw.). Thermostat wurde auch bei der Werkstatt getauscht :-/

Was sind Visco und Wapu?
Visco ist der Visco Lüfter, also dein Gebläse und Wapu ist die Kurzform für Wasserpumpe..

Also ich würde an deiner Stelle mal das Thermostat ausbauen. Das ist schnell gemacht..

Und dann probierst du noch mal.. Vielleicht ist das Thermostat defekt bzw falsch rum eingebaut. Ich würde das deswegen vermuten weil du ja schreibst das die Temp runter geht wenn du die Heizung volle Pulle stellst.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 10:08   #6
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Ups, da war jemand schneller

Bau das Thermostat mal aus und schmeiß es in fast kochendes Wasser. Dann kannst Du sehen ob es aufmacht oder nicht

Ich hatte auch vor kurzem ein nagelneues Thermostat das nich funktioniert hat
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 10:21   #7
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ich würde auch auf die Wasserpumpe tippen,mein Bruder hat es auch bei seinem Ford V6 gehabt,das innere Rad der Wasserpumpe hatte sich abgelöst.
Haben eine neue Pumpe montiert,und alles war in Ordnung.
10 J,habe ich meinen auch(Trennung unmöglich)der hat mich über die Jahre so genervt....ist ne echte Hass Liebe,aber ohne geht nicht.
Aber wie schon gesagt,Wasserpumpe einen versuch ist es wert.
Hoffe du bekommst ihn wieder in ordnung.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 10:33   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Friese

HAst Du Klima? (ich frage deshalb, weil wir dann mal den Zusatzlüfter mißbrauchen werden, aber dazu später )

Du weißt, dass die R6 schwierig zu entlüften sind? Da sollte der Vorderwagen angehoben werden, damit die Luft auch den Weg zur Entlüfterschraube findet ...

Bei Motor aus, wenn Du das Lüfterrad mal in Bewegung setzt, wie weit dreht der noch weiter ? Der Normalfall ist, dass der recht schnell abgebremst wird.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 17:05   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Friese Beitrag anzeigen
Hallo 7er Gemeinde,
Ich war in der Werkstatt und dort hat man den Zylinderkopf getauscht. Heute den Wagen abgeholt, aber alles wie gehabt. Die haben wohl keine Probefahrt gemacht *grummel*

Gruß
Friese
Dann fahr da noch mal hin. Die sollen einen CO-Test machen, da die Schläuche hart werden.

Wenn die einen neuen Kopf oder Kopfdichtung eingebaut haben, sollen die das auch richten.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 17:43   #10
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Zirkuliert das Kühlwasser überhaupt? Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter auch mal vorsichtshalber kontrollieren, zumindest das ist schnell gemacht, bevor man weiter sucht!
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
e32


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evtl. Riss im Motorblock! Was nun? Kalle730i BMW 7er, Modell E38 16 06.08.2010 11:04
Kühlwassertemperatur - WO? Malmsta BMW 7er, Modell E65/E66 12 29.09.2005 09:50
Motorraum: Kühlwassertemperatur Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 27 15.06.2005 23:19
Motorraum: Kühlwassertemperatur Menki BMW 7er, Modell E38 13 26.08.2004 18:04
Kühlwassertemperatur Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 14 24.06.2003 03:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group