Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2011, 20:12   #1
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard Leise tropft das Öl... (Ölwannendichtung)

Hallo allerseits,

wie die Überschrift schon erahnen lässt, gibt's ein Problem mit der Ölwanne. Letztens haben Omicron_Delta und ich versucht bei seinem 7er die Ölwannendichtung zu wechseln, da die ordentlich das Durchsauen angefangen hatte.
Wir hatten zwar vorher schon gelesen, dass man den Motor dafür anheben muss, jedoch gehofft, dass wir es vielleicht doch noch irgendwie ohne dies zu tun hineinschummeln können.

Wie man es erwarten kann, funktionierte dies leider nicht. Also wurde kurzerhand am nächsten Tag die Ölwanne mit Hylomar Dichtmasse zugeschmiert, nachdem die Auflageflächen mit Bremsenreiniger entfettet wurden. Leider war die Entfettung aber offensichtlich unvollständig, da man einfach so nicht gescheit ran kommt.

Meine Frage ist jetzt, ob es irgendjemand hier im Forum gibt der hier helfen kann, uns fehlt die Ausstattung hierfür. Sowas wie einen Deckenkran, einen simplen Flaschenzug, eine Hebebühne oder sogar eine Grube sucht man bei uns vergeblich, wir haben auch keinen Zugriff bei Bekannten auf so etwas.

Und nur um zu verdeutlichen wie schlimm es um die Ausstattung wirklich steht: wir haben keine Flex, kein Schweißgerät, keine Drehbank, keine CNC-Fräße, keine Blechknabber, keinen Kompressor, keine Spezialwerkzeuge und auch sonst keine Kfz-Werkzeuge.

Das einzige womit wir dienen können sind Schraubenzieher, Ring- und Gabelschlüssel, Nüsse, Ratschen, Inbus-, Torx-, Kreuz- und Schlitzbits (was man eben in einem gewöhnlichen Werkzeugkoffer hat), ein Akkuschrauber, einen normalen Schlagbohrer, eine Hilti und eine Pendelhubstichsäge. Ihr seht, wirklich keine rosigen Aussichten :(

Und weiß vielleicht jemand, was die Ölwannendichtung wechseln beim freundlichen kosten würde?

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Ich wünsche einen schönen Abend
Gruß

Kevin
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 20:28   #2
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

tja klingt nicht gut. Aber was hat euch denn geritten, das selbst zu probieren? Ich habe in einer freien Werkstatt ( Personal sind Alle alte BMW Schrauber) ca 150 € bezahlt (Dichtung von mir angeliefert).

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 22:20   #3
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Tja was will man machen, es saut jetzt auch nicht mehr als vorher, wneisgtens läufts an der der Steuerkette vorne nicht mehr gar so runter, nachdem ich die Schrauben da weng nachgezogen hatte.

aber man kann immernoch schneller nachschütten als es rausläuft, sind etwa ein tropfen alle 20 sekunden, der sich sienen weg nahc draußen sucht. das geld kann ich wir wohl nicht sparen, dabei hab ich mir 2 volle Tage den A**** aufgerissen das Zeug ansatzweise wieder dicht zu bekommen, aber was will man machen. Ich hab gehofft es funzt wenigstens ein halbes jahr lang, da vermutlich die nächste saison der trubomotor reinkommt, der hat ja eh alles neu. leider ist diesen August TÜV, und dem wird das gar nicht gefallen was da unten rumsudelt. Da werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und das ding möglichst bald machen lassen müssen. ich werde mal hier drin posten was denn mein Autohaus so verlangt.
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 06:36   #4
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Wo genau tropft es denn. Wenn es so stark ist, glaube ich nicht an die Ölwanne, sondern eher an den Kurbelwellensimmerring, Öldrucksachlter, o.ä

Tropft es auch wenn der Motor nicht läuft oder verändert es sich dann ?
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 09:48   #5
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Es läuft auf der ganzen auspuffseite runter, ich mach heute abend mal ein Foto, schaut nicht schön aus, wenigstnes spar man sich den ölwechsel. Durch das stetige nachkippen muss mans nicht ablassen, nachteil, es verteilt sich alles irgendwo :(

am meißten kommts raus wenn der motor sihc aufheitzt bzw abkühlt, wenner nur steht gehts und wenner auf betriebstemperatur ist gehts auch; aber dazwischen im 2 sekunden tankt: blip .. blip .. blip .. blip
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 22:51   #6
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Habt ihr mal die Zylinderkopfdichtung geprüft oder den Block auf Risse? Üblicherweise suppen die Motoren von oben an der Ventildeckeldichtung, aber das sieht ja ein Blinder mit Krückstock. Ansonsten werden die Steuerdeckel, die Simmeringe vo.+hi. und die Ölwanne undicht. Wenn es auf der Auspuffseite tropft und auch noch stärker wird bei Erwärmung klingt das eher nach Kopfdichtung. Du wirst um eine ordentliche Motorwäsche nicht rumkommen und dann muss auf der Bühne geschaut werden, wo es raussuppt.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 23:04   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Hier hatte ich mal eine Anleitung geschrieben. Ihr könnt dem Motor auch mit einem Wagenheber anheben und Holz unter die Motorlager machen. Aber anheben muss man den Motor.

Aber so ohne richtiges Werkzeug wird das ein Gewürge..

Und aufpassen, nehmt stabiles Holz, Wenn der Motor fällt wenn die Finger dazwischen sind gibts Aua..

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/beim...or-159765.html

Beim Freundlich kostet das maximal 2000 Euro..

Mit so was kann man maximal in eine freie Werkstatt, besser zu einem Forenkollegen in der Nähe gehen aber nicht zum Freundlichen...

Die können so was wirtschaftlich nicht..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 12:07   #8
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi was ich nicht verstehe , warum muss der Motor angehoben werden? Als ich meine Ölpumpenschrauben kontrolliert habe, habe ich auh die Dichtung erneuert. Das ging auch so. Oder hab ich hier was falsch verstanden?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 12:08   #9
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Du hast nen M60.... Der TE hat einen M30 und der muss hoch

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 12:45   #10
Michablitz
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: Wilsdruff
Fahrzeug: E34-535i (1992) e32-730i V8 (1992) Vectra B Caravan (07.99)
Standard

Ohh die Ölwannendichtung musste ich damals auch mal an einem 735i wechseln.
Bevor ich mir das nochmal antuhe, bring ich den in die Werkstatt.
Michablitz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öl tropft Maik_V8 BMW 7er, Modell E32 13 05.06.2009 23:07
Motorraum: Fazit eines 750 Kaufs (Das kostet obere Ölwannendichtung und Kühler) Gaussman BMW 7er, Modell E32 11 20.07.2006 13:55
Es tropft... E38-Sea-Driver BMW 7er, Modell E38 8 22.09.2004 09:58
Differential tropft Öl 735CH BMW 7er, Modell E32 2 11.05.2004 11:24
Deutet das auf eine defekte Ölwannendichtung hin? mikel730 BMW 7er, Modell E32 10 17.08.2003 02:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group