Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2008, 17:43   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard Nagel in der Lauffläche - reparieren?

Hatte einen kleinen Nagel im Hinterreifen (etwa 2,5 mm Durchmesser) in der Lauffläche. War erstaunlich dicht, nur 0,2 bar in 2 Wochen. Bin damit wahrscheinlich gute 2000 km herumgefahren. War von aussen gar nicht zu sehen, nur als der Reifen demontiert war.

War heute beim Reifendienst in der Schweiz.

Die Schweizer haben mir den Reifen geflickt, da gab es gar kein Gezackel, auch als ich darauf hingewiesen habe, dass es sich ja um einen Z Reifen handelt!

Um damit nach Hause zu fahren wird das allemal reichen.

Augenscheinlich hat der Nagen nur Gummi durchstossen.

Aber kann man mit so etwas aber dauerhaft weiterfahren?

Was würdet Ihr machen?

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 17:56   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hat der E65 ein Ersatzrad? Falls ja: Nutz den reparierten Reifen als Ersatzrad und mach das Ersatzrad stattdessen drauf. Oder passt das mit der Dimension nicht?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 19:17   #3
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Wenn das richtig gemacht wurde, sollte das kein Problem darstellen. Ich würde den Reifen fahren
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 19:25   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja, man kann auch Z reifen problemlos flicken und weiterfahren...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 19:31   #5
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hat der E65 ein Ersatzrad? Falls ja: Nutz den reparierten Reifen als Ersatzrad und mach das Ersatzrad stattdessen drauf. Oder passt das mit der Dimension nicht?

Gruß Jippie
Würde ich genau so machen

Wenn, ja wenn es nicht der 275er Hinterreifen wäre, der kaputt/repariert ist
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 21:53   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Adi Beitrag anzeigen
Würde ich genau so machen

Wenn, ja wenn es nicht der 275er Hinterreifen wäre, der kaputt/repariert ist
Genau der ist es aber.

Geflickt wurde sicher gut, da habe ich keine Sorgen, dicht ist der, die Frage ist, ob das Gewebe oder was immer den Reifen bei 250 zusammenhält was abbekommen haben kann. Zu sehen war innen nichts.

Andererseits denke ich, so ein Reifen wird nicht ohne Vorankündigung versagen, der bekäme sicher vorher eine Delle o.ä.

Ansonsten hat das RPA bereits auf die 0,2 bar reagiert, sonst hätte ich ja gar nichts gemerkt.

Insofern ist das Risiko sicher kalkulierbar..

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 22:02   #7
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen

Insofern ist das Risiko sicher kalkulierbar..

Grüsse esau
Laß drauf
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 22:53   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Esau!
Ist es ein RFT - also ein Run FlatTyre?
DEN darfst Du nicht reparieren........
Auch nicht für Geld und gute Worte.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 10:11   #9
Pepe1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pepe1
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Hatte einen kleinen Nagel im Hinterreifen (etwa 2,5 mm Durchmesser) in der Lauffläche. War erstaunlich dicht, nur 0,2 bar in 2 Wochen. Bin damit wahrscheinlich gute 2000 km herumgefahren. War von aussen gar nicht zu sehen, nur als der Reifen demontiert war.

War heute beim Reifendienst in der Schweiz.

Die Schweizer haben mir den Reifen geflickt, da gab es gar kein Gezackel, auch als ich darauf hingewiesen habe, dass es sich ja um einen Z Reifen handelt!

Um damit nach Hause zu fahren wird das allemal reichen.

Augenscheinlich hat der Nagen nur Gummi durchstossen.

Aber kann man mit so etwas aber dauerhaft weiterfahren?

Was würdet Ihr machen?

Grüsse esau
Hi, auch ich hatte mal so ein Prob. und habe mit dieses beim REifenhändler reparieren lassen, der meinte an der Lauffläche stelle diese REp. kein Prob. dar und man könne damit bedenkenlos weiterfahren. Bis heute zum Glück auch alles im grünen Bereich.
Pepe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 10:38   #10
XxXBeniXxX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: E65-745D 10/06
Standard

Lauffläche ist kein Problem, solange nicht die Flanke beschädigt ist

macht jeder S-point
XxXBeniXxX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abblendspiegel reparieren? ks-na BMW 7er, Modell E32 1 12.07.2008 21:41
Innenraum: Sitzheizung reparieren Musiker BMW 7er, Modell E32 6 24.05.2008 20:20
Nigel nagel neue Winter 205/70-14 kompletwinterräder zuverkaufen 45er BMW 7er, Modell E23 5 02.12.2005 18:44
Türverkleidung reparieren gandalf E32: Tipps & Tricks 0 19.03.2005 17:59
Bordcomputer reparieren? Efeukiller BMW 7er, Modell E32 6 18.06.2003 19:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group