Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2009, 09:29   #1
2Fast4You
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Kiel
Fahrzeug: E32-735i (09.89)
Standard Zündkerze abgebrochen

Moin Moin, ich brauch mal fachkundige Leute die mir bei meinem Problem helfen können....Bei meinem E32 Bj.´89 wollte ich die Zündkerzen wechseln. Das hat auch soweit gut geklappt bis auf eine einzige, die sowas von fest war, das sie mir leider abgebrochen ist...

Welche Arbeit bzw. Vorgehensweise sollte nun vollzogen werden...

Da ich leider nicht ganz so techn. bewandert bin würde ich mich über fachkundige Aussagen freuen...

Gruß
2Fast4You ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 10:49   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Mach mal ein Foto von dem was abgebrochen ist, dann kann man sich da auch mehr drunter vorstellen.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 10:54   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hatte das Problem auch mal.
Kommst du mit einer Bohrmaschine an das Problem?

bei 3.- 6. Zylinder wirds natürlich schwierig....

Ich habe es folgerndermassen gelöst.
  • Den Motor so gedreht das das Auslassventil leicht geöffnet ist und der Kolben so weit wie möglich oben.
  • ein wenig Pressluft durch den Auspuff damit es schön aus der abgebrochenen Kerze bläst.
  • Dann das Ding vorsichtig in kleinen Schritten aufgebohrt
  • Zuguterletzt mit einem Sägeblatt die Hülse eingesägt, bzw. die Gewindegänge mit einem Schraubendreher rausgepult...

Ist 6 Jahre her und der Wagen fährt immer noch

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 10:59   #4
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Hi,wenn die diode mit raus gekommen ist und "nur" das Gewinde drin steckt.
Dann kannst dir im Werkzeugladen nen "Links Ausdreher Satz" kaufen und es recht einfach rausdrehen.

""Das Problem hatte ich mal bei nem v12""

Mfg Piet
__________________
Es gibt 3 Dinge im Leben! ..
..die du NiEmAlS zurückbekommen wirst!

Es sind..
..die Tage, die du gelebt hast.
..die Worte, die du gesagt hast.
..& die Chancen, die du verpasst hast...
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 12:14   #5
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Dat hab ich ja noch nie gehabt od. gehört !

Das ne ZK abbrechen kann

Grüße Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 12:23   #6
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

hat ich mal (2005) bei einem Ford Fiesta. Da sind gleich alle 4 Kerzen abgebrochen. Die waren dermaßen fest. Wurden bis 180 Tkm noch nie gewechselt. Mit einem Linksdreher bekamen wir sie dann aber raus.

Gr. Jürgen

Geändert von knuffel (17.12.2009 um 14:20 Uhr). Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:08   #7
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Bevors abreisst

Moin zusammen,

sorry, das ich das noch mal hochziehe. Habe heute die Kerzen bei meinem R6 gewechselt, bis auf die letzte an der Spritzwand. Die sitzt bombenfest.

Bevor mir bei Anwendung ungeheurer Kraft dank Verlängerung jetzt passiert, was dem TE unterlaufen ist: wie gehe ich es besser an? WD40 an die Kerze?
__________________
-------------
Gruss, Florian

"Die Eulen sind nicht was sie scheinen"
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:17   #8
Andyxxxx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
Standard

Hi,
die Kerzen gehen leichter raus, wenn der motor warm ist. Danach abkühlen lassen, und die neue rein.

Mfg Andy
Andyxxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 20:37   #9
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Hamdwarm

Motor war für ca. 12 km Strecke an, dann ca. eine Stunde abgestellt. Alles noch so schön handwarm. Wie gesagt, die ersten 5 Kerzen gingen ohne Probleme raus

Geändert von mowagman (30.03.2010 um 20:38 Uhr). Grund: Schreibfehler
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 07:29   #10
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich würde die Kerze auch erst mal mit WD40 baden. Wenn möglich würde ich ihr auch mal einen Schalg verpassen- nicht auf den Keramikkörper sondern mit einem passenden Rohr auf den Metallteil und sehen ab sie sich dann hin und her drehen lässt...
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ausgleichsbehälter abgebrochen Ice-T BMW 7er, Modell E38 8 19.03.2008 21:07
Schalthebel abgebrochen jpauli BMW 7er, Modell E65/E66 13 05.11.2007 13:47
Türgriff abgebrochen ! Yachtliner Suche... 0 22.10.2007 22:13
Innenraum: Spiegel abgebrochen jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 16 09.05.2007 13:22
Karosserie: Türgriff abgebrochen!!! ARKO77 BMW 7er, Modell E32 7 04.02.2006 11:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group