Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2009, 20:37   #1
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard Schaltplan falsch?

Hallo,

Nachdem ich nun endlich auch mal Kurzarbeiten darf dachte ich mir ich nutz die Zeit mal sinnvoll... oder sinnfrei?

Nachrüsten ist immer lustig, ein el. Hekrollo ist auch ganz nett, und wenn ich schon mal alles draußen habe und Kabel zur Mittelkonsole lege, darf's auch gleich eine Sitzheizung für hinten sein.

Heckrollo neu vom Freundlichen, Sitzheitzung aus der Bucht (die für Vordersitze)

Heckrollo ist eine Spielerei, da ja alles passt (Stecker, Kabel...).

Bei der Sitzhezung sah es etwas anders aus. Mir war ja Klar, dass ich den Kabelbaum ändern muß. Allerdings musste ich nur das Kabel zur Sitzflächenheizung verlängern und den großen Anschlußstecker entfernen.

Nachdem ich die überflüssigen Kabel (Gurtkontakt, usw.) aus dem Baum operiert hatte war nur noch Plus, Masse und Beleuchtung übrig. Masse am Kardantunnel... das war einfach. An dem Stecker für das Heckrollo hingen noch 2 unbenutzte Stecker dran.. einer davon hatte auch ein Kabel für Beleuchtung (grau schwarz), und zwei fette Pluskabel (Rot/violet und Rot/Grün mit gelben Punkte) beide Kabel führen Dauerplus.

Nun zog ich mal den Schaltplan zu Rate und fand auch was etwas:

Eigentlich sollte das der Stecker X337 sein, laut Plan 8 Pin ich hab aber nur 4

Heated Seats - without Powerheadrest, without Powerseat (5203-08)

F28 - Hot at all Times
F40 - Hot at all Times
die Gehen zum K600, Rear Seat Heating/Headrest Relay
F28 zur Steuerseite und auf Masse, F40 Arbeitskreis und dann zu den Schaltern

Laut Schaltplan zieht das Relais also sofort an wenn die Batterie angeklemmt wird Die Sitzheizung liese sich immer einschalten Wozu noch das Relais?

Bei allen anderen Ausstattungen geht der Steuerkreis des Relays über
F29 - Hot on run and start.

Die Heizung schaltet ja selbst nach einer kurzen Zeit von Vollgas auf halbe Kraft, ich weis aber net ob sie auch irgendwann selber abschaltet bevor die Batterie leer ist..

Hab ich da was übersehen??

Gruß

Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 22:07   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Martin,


sehe ich auch so. Auch in anderen Bj. ist es so dargestellt. Was ich aber gefunden habe, der Schalter ist nicht nur einfach ein Schalter. Da ist auch noch die Zeitschaltung mit drin. Wäre doch möglich, daß die Batteriespannung auch überwacht wird und nur bei Ladespannung >13,5 oder so aktiviert werden kann.

Andererseits die paar Minuten sollte eine Batterie die max 7,5 Ampere schon vertragen.

Habe hinten keine SH, deshalb kann ich es nicht testen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 08:20   #3
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo Wolfgang,

danke, dass Du mir beipflichtest.

Wäre nun doch interresant, ob BMW das so verdrahtet hat, oder ob der Plan falsch ist.

Eine Spannungsüberwachung ist nicht vorhanden, da die Heizung bei 11,8V auch einzuschalten ist. Nach ca 2-3 Minuten schaltet sie von voll auf halb.( hab ich getestet) . Vorne ist ja die gleiche drin, und ich glaube mich zu erinnern dass die nach 10-15 Minuten ganz abschaltet.

Wahrscheinlich wäre es trotzdem angebracht ein Relais einzubauen. Allerdings etwas sinnvoller als im Plan. Die Leitung von Sicherung F29 müsste ja auch irgendwo da hinten sein.

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 12:17   #4
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Nachtrag:

Nach 43 Minuten geht sie komplett aus...

Gruß

Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 12:30   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Das Relais hat leider einen Nach- = Vorteil: Wenn die Batterie schwach wird und ein Fehler in der Sitzheizungselektronik ist, sinkt ja die Batteriespannung.
Irgentwann läßt aber das Relais los und zum "wieder-anziehen" braucht es aber etwas mehr Saft.
Somit dürfte es als "günstige" automatische Unterspannungsabschaltung aggieren. - Nur eine Idee.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 12:39   #6
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo Rubin,

grundsätzlich hast Du da recht.

Allerdings verbraucht das Relais ja dann auch ständig Strom. Bei Mercedes scheinen die Kunden der S-Klasse ja mit der Aussage:" Ist normal, dass der nach 3 Tagen nicht mehr anspring, weil die Batterie leer ist! (Ist die viele Elektronik, von der wir micht wissen was die im geparkten Benz alles arbeiten muß)" zufrieden zu sein.

Aber bei einem hochwertigen BMW denke ich nicht, das das so geplant ist... oder war das ein Ingeneur im 1. Lehrjahr?

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Produktionsdatum falsch? Martin149 BMW 7er, Modell E38 5 15.07.2007 18:45
Innenraum: CD Wechsler falsch??? bmwpower456 BMW 7er, Modell E38 7 02.05.2007 23:26
Elektrik: Frage an Elektrikprofis ! Schaltplan falsch?! Agamemnon BMW 7er, Modell E38 2 12.01.2007 20:25
Elektrik: Verbrauchsanzeige BC falsch! Jürgen740M5 BMW 7er, Modell E32 3 24.02.2006 08:44
Falsch befüllt Bextor BMW 7er, Modell E32 13 10.10.2004 09:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group