


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: OMV Truck M+ tauglich für M30 Motor
|
Bin mir nicht sicher - aber stimme immer gern mit ab
|
  
|
10 |
55,56% |
Sofort wechseln !
|
  
|
0 |
0% |
Kann man für einen Intervall durchaus mal fahren.
|
  
|
8 |
44,44% |
 |
|
28.04.2009, 20:09
|
#1
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Truck Öl im E32
Hurraa - ein Öl-Fred
Aber es muss einfach wieder mal sein - und zwar aus folgendem Anlass:
Habe meinen R6 heute in der Werkstatt abgegeben zum Ölwechsel.
"15W40 mineralisch" möchte ich reinhaben habe ich denen noch gesagt.
2 Stunden später den Dicken abgeholt - bezahlt - und nach Hause geschnurrt.
Doch jetzt habe ich mir die Rechnung vor dem einsortieren in die Rundablage noch mal angesehen - und was muss ich feststellen....15W40 ist zwar drinnen - aber ein Öl für Trucks
OMV Truck M+
Mit Spezifikation API CG-4/SL
siehe Datenblatt unten
Kann ich das wirklich im M30 fahren oder sollte ich die Suppe schnellstmöglich wieder loswerden was meint ihr 
Alsdann - Frohes Oilbashing
Euer
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
28.04.2009, 20:12
|
#2
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
meiner Meinung nach kannst du mit dem Öl bedenkenlos weiterfahren.
Dirk
|
|
|
28.04.2009, 20:30
|
#3
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hey, ist doch optimal das zeug:
Optimales Kaltstartverhalten im Winter - wenn du da bisher Probs hattest...
Korrosionsbeständig - super bei unseren alten Schiffen - meiner gammelt eh wie Sau, also gleich her damit.
Es ist doch sch...ß egal wie der Hersteller sein Zeug anpreist um es zu verkaufen. Es erfüllt die geforderten Spezifikationen, der Preis stimmt, also  Jeder Gedanke ob oder wie oder was ist reine Kalorienverschwendung. Und wenn da "Space Shuttle super take off" drauf steht - es schmiert und feddich.
Man man man - warum laufen meine Kisten nur immer so lange obwohl ich mir nie Gedanken ums Öl mache......
Mache ich da was falsch? Sollte ich ein gasförmiges 00W 120 auf Goldpreisniveau nehmen und wenn der olle Motor stirbt jammern das ein 10W40 vieleicht doch.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
28.04.2009, 22:47
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
na steht doch drauf: API-SL , das Zeuchs darf also nur in nen Mercedes SL rein!
Nein, Spass beiseite, da hat man Dir ein sehr gutes Öl eingefüllt, was Du vollkommen bedenkenlos fahren kannst.
Viel Spass damit, nur bitte das Öl nicht auf den Salat träufeln!  *SCNR*
Harry
|
|
|
28.04.2009, 23:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Genau,Drinnlassen,Weiterfahren und beim naechsten Oelwechsel die Gleiche Sorte rein,sofern der Preis stimmt.An diesem Oel ist nichts Auszusetzen.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.04.2009, 12:42
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zur Ölmarke kann ich nichts sagen, da ich diese zu wenig kenne. Aber ACEA A3 ist absolut ok und die von BMW vorgegebene Norm. Wegen des Wortes Truck brauchst du also nicht wecheln.
Gruß
Mark
Kein Ölthread, bitte nicht antworten, rein rethorische Frage für die, die es interessiert:
Angaben lt. Datenblatt:
15W-40
Viskosität bei 40°C: 104
Viskosität bei 100°C: 14,2
Im Vergleich mal
0W-40 (Mobil 1)
Viskosität bei 40°C: 78,3
Viskosität bei 100°C: 14
Jetzt noch einmal meine immer wieder gestellte Frage: Wenn es doch bei 100°C eine Viskosität von 14 hat (wie ja das Mobil 1 auch!!), wieso soll es dann zu dünn sein? Zumal es eben kalt immer noch mehr als deutlich dicker (ein Mehrfaches) ist als beide Öle bei 100°C? Wo ist also euer Problem mit 0W oder 5W? Kann man doch einfach ablesen......
|
|
|
29.04.2009, 22:39
|
#7
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Kein Ölthread, bitte nicht antworten, rein rethorische Frage für die, die es interessiert:
Angaben lt. Datenblatt:
15W-40
Viskosität bei 40°C: 104
Viskosität bei 100°C: 14,2
Im Vergleich mal
0W-40 (Mobil 1)
Viskosität bei 40°C: 78,3
Viskosität bei 100°C: 14
Jetzt noch einmal meine immer wieder gestellte Frage: Wenn es doch bei 100°C eine Viskosität von 14 hat (wie ja das Mobil 1 auch!!), wieso soll es dann zu dünn sein? Zumal es eben kalt immer noch mehr als deutlich dicker (ein Mehrfaches) ist als beide Öle bei 100°C? Wo ist also euer Problem mit 0W oder 5W? Kann man doch einfach ablesen......
|
Ein Schelm wer böses dabei denkt 
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
30.04.2009, 18:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Ab morgen ist es soweit, dann gilt das Saisonkennzeichen wieder und der E32 wird aus der Garage geholt. Allerdings ist auch der jährliche Ölwechsel / Inspektion fällig.
Bei meiner BMW Werkstatt gibt es einen fähigen Meister, der sich auch noch mit den alten Autos auskennt.
Die anderen Autos lasse ich auch immer dort warten, mit dem 7er (seit er Sasion Kennzeichen hat) war ich in diversen freien, angeblich auf BMW spezialisierten Werkstätten, habe damit aber keine allzu guten Erfahrungen gemacht.
Man hat mich bei BMW darauf aufmerksam gemacht, daß ich das Öl selbst mitbringen kann und daher jetzt die entscheidende Frage:
Gibt es irgendwo eine Liste der von BMW freigegebenen Öle? Ich meine mal so etwas gesehen zu haben, kann es aber nicht mehr finden.
10W40 oder 5W40.
Gruß
|
|
|
30.04.2009, 22:46
|
#9
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Die Listen gibt es, kann sie dir auch zusenden, wenn du mir deine Email-Adr. gibst.
Generell basieren die Empfehlungen auf der ACEA A3-Norm, welche BMW voraussetzt. Fast alle Marken haben entsprechende Öle mit BMW-Freigaben im Programm, steht dann auf den Öldosen (z.B. BMW LL98 oder LL01). Diese kannst du alle nehmen. Und nimm ruhig ein 5W-40.
Gruß
Mark
|
|
|
01.05.2009, 22:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Wäre es vielleicht interessant die Liste irgendwo bei Tips und Tricks einzusetzen?
Ansonsten schicke ich Dir meine eMail Adresse per U2U. Wäre klasse, wenn Du mir die Daten schicken könntest.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|