


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2009, 14:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ruckeln beim Schalten und bei Lastwechsel
Hallo,
habt ihr das auch, dass es beim E32 mit Schaltgetriebe dauernd ruckt beim Schalten? Egal wie gefühlvoll ich mit der Kupplung umgehe, es klappt fast nie, was beim Golf 3 den ich vorher hatte ganz anders war. Da konnte ich teils die Kupplung total ohne Gefühl kommen lassen und alles lief ohne rucken. Bin ich tatsächlich zu blöd oder kann dort irgendwas defekt sein? Überleg immer öfters den Wagen gegen einen mit Automatik zu tauschen...es nervt. Anfangs dachte ich, das ich mich nur an die Kupplung gewöhnen muss, aber jetzt nach etwa 5 Wochen immernoch.
Grüße
|
|
|
03.09.2009, 14:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ich würde ja aufs lager von der gelenkwelle tippen oder auf verschleiß im diff oder getriebeausgang... ????
|
|
|
03.09.2009, 14:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Was kostet denn der Spaß?
|
|
|
03.09.2009, 14:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
also mit nicht zwei linken pfoten bekommst das mittellager selbst gewechselt. auspuff runter, hitzebleche ab und da siehst es schon.
Gelenkwelle-Mittellager-Gleichlaufgelenk BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog
hier siehst es, kostet 56 euro. dann hast vorn noch die gelenkscheibe, die kann auch spiel haben, sie ist fürs kompensieren von schlägen zuständig. die zwei dinge würde ich als erstes kontrollieren und wechseln, und wenn der auspuff runter is und die welle noch drin einfach mal an getriebeausgang und diffeingag kräftig wackeln, wenns da mit wackelt sollte was getan werden. bei getriebeausgang gibts da meines wissen, beim automatik, ein inneres und äußeres lager, beim diff weis ich es nicht.
|
|
|
03.09.2009, 14:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ok vielen Dank schonmal für deine Hilfe, vielleicht hatte dies ja noch einer außer ich... 
Also darf es defintiv nicht ruckeln beim Schalten? Hatte teilweise schon gedacht dies gehört so, altes Auto.
|
|
|
03.09.2009, 16:09
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Hallo,
habt ihr das auch, dass es beim E32 mit Schaltgetriebe dauernd ruckt beim Schalten? .
Grüße
|
Hi.
Hast Du das "Rucken" auch beim Lastwechsel, oder nur dann, wenn Du
einkuppelst ?
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.09.2009, 16:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Habs auch beim Lastwechsel, in Verbindung mit sonem Geräusch (sone Art klacken), sind wahrscheinlich die Tonnenlager oder? Hatte mich diesbezüglich nämlich schonmal hier schlau gemacht. Kann dies daran liegen?
|
|
|
03.09.2009, 16:40
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Habs auch beim Lastwechsel, in Verbindung mit sonem Geräusch (sone Art klacken), ?
|
Das bedeutet, daß Du Spiel im Antriebsstrang hast.
Der Antriebsstrang beginnt beim Getriebe und endet an den Rädern.
Du musst ihn also auf die Bühne nehmen und per Hand herausfinden,
in welchem Bereich das Spiel ist. (z.B. Kardanwelle drehen links/rechts)
Machen es die Aufhängungen (Tonnenlager etc.), läßt sich das auch
durch Sicht-und Bewegungsprüfung herausfinden.
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.09.2009, 16:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ok vielen Dank, und du meinst, das klackern und rucken beim lastwechsel und das rucken beim schalten haben die gleiche ursache? Habe leider keine Bühne, werde wohl in die Werkstatt müssen dass die da mal gucken (hab ich gar keine Lust drauf  )
|
|
|
03.09.2009, 16:44
|
#10
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Ok vielen Dank, und du meinst, das klackern und rucken beim lastwechsel und das rucken beim schalten haben die gleiche ursache?
|
Jo !
Du hast bei Spiel im Antriebsstrang ja keinen nahtlosen Kraftschluss.
Weder im Zug- noch im Schiebebetrieb.
Wirst wohl auf die Bühne müssen...
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|