


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.05.2009, 21:16
|
#1
|
Daniel
Registriert seit: 23.11.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32-730i (11.90)
|
Kipphebelbruch nun ist vorbei
Nun hab ich auch mal Pech gehabt, Kipphebelbruch es ist der erste Kipphebel Auslassventil Kühlerseite. Was meint ihr, lohnt noch zu peparieren oder soll ich das lassen er hat erst 200000km gelaufen.
Motor 3,0L M30
|
|
|
02.05.2009, 21:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
hängt vom Zustand des Fahrzeugs ab. Ich würde auf jeden Fall mal den Kopf runtermachen. Vorsichtig musst Du bei der Demontag der kipphebelwellen sein. Die sind geteilt und müssen ganz leicht raus gehen. Wenn die Dinger fest sind, kannst Du den Kopf wegschmeißen.
Zumindest hatte das bei mir den Tod des Wagens und ein Schlachtobjekt für Andre nach sich gezogen.
Gruß
|
|
|
02.05.2009, 21:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Wenn es der kipphebel vom 1. Zyinder ist, dann kann man die Kipphebelwelle nach hinten schieben und den Kipphebel ersetzen.
Bei meinem E32 M30 war die Kipphebelwellle NICHT geteilt.
- Ich hatte bei meinem leider doppelten Kipphebelbruch am 3. Zylinder - bei 400.000 km ....und so weit konnte man die Welle nicht ohne Demontage des Kopfes nicht herausschieben...
leider ...
Warum nicht versuchen?
mfg
peter
Geändert von peterpaul (02.05.2009 um 21:41 Uhr).
|
|
|
02.05.2009, 21:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Wenn es der kipphebel vom 1. Zyinder ist, dann kann man die Kipphebelwelle nach hinten schieben und den Kipphebel ersetzen.
Bei meinem E32 M30 war die Kipphebelwellle NICHT geteilt.
Warum nicht versuchen?
mfg
peter
|
Ist die Kipphebelwelle nicht mit den Kopfschrauben arretiert ? Klar man kann die eine Schraube rausmachen, mit dem Risiko eines undichten Zylinderkopfs.
|
|
|
02.05.2009, 21:41
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Alles schon 1000 mal hier diskutiert worden.
Es sind 4 Kipphebelwellen, 2 Einlass und 2 Auslasseitig.
Eine Demontage der vorderen beiden Wellen ohne Kopfdemontage ist im HÖCHSTEN GRADE STÜMPERHAFT !
Die Kipphebelwellen werden mit den Kofschrauben in Position gehalten.
Eine Demontage der Wellen ohne die Kopfschrauben zu lösen ist nicht möglich.
Such Dir jemanden der das schonmal ordentlich gemacht hat.
Die Nockenwelle überprüfen, gegebenenfalls erneuern. Gleiches gilt für die Kipphebel die noch nicht gebrochen sind.
Das wäre dann die günstige Lösung.
Ich habe damals investiert, weil mir der Wagen mehr Wert ist, als mir je jemand dafür bezahlen wird. Deswegen habe ich alles neu mit BMW Teilen gemacht.
|
|
|
02.05.2009, 21:52
|
#6
|
Daniel
Registriert seit: 23.11.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32-730i (11.90)
|
Danke für die Antworten...................................
Ich wollte den Wagen in den nächsten Wochen eigentlich Lackieren lassen,und ich habe jetzt über drei Wochen geschliffen gespachtelt, nun bin ich fast fertig und nun so was.
Ich muss erstmal ne Nacht drüber schlafen, Morgen werde ich entscheiden was ich tun werde.
Wie lange kann mann mit gebrochenem Kipphebel fahren, das Abgebrochene Stück hab ich schon entfernt. Er stottert nur ein wenig fährt aber noch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|