Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 22:53   #1
zagdul
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
Frage El. Sitze m. Memoryfunktion E32

In meinem Fuffy sind elektrische Ledersitze und die funktionieren so weit auch ok, allerdings hat der Fahrersitz ein kleines Problem:
Wenn ich die Rückenlehne verändern will, verstellt sich nur die linke Hälfte der Lehne, die rechte bleibt in der selben Position. Schwer zu beschreiben, der sitz verzerrt sich dann.

Könnt ihr mir sagen, wie ich die rechte Seite wieder gangbar mache? Was verklemmt sich denn da?

thx
zagdul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:19   #2
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Zitat:
Zitat von zagdul Beitrag anzeigen
Was verklemmt sich denn da?
thx
Hallo,

ich glaube da verklemmt sich nichts. Ich hatte mal das selbe Problem.
Die Lehne wird von 2! Wellen (ähnlich steinzeitlicher Tachowellen) angetrieben.
eine links, die andere rechts.
Nach ausbauen des Sitzes kann man sie sehen und mit dünnen Fingern sogar ausbauen. Dann sieht man dass die Welle entweder gerissen ist oder der Vierkant am Ende der Welle schon rundgelaufen ist.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Gruß, Ronald.
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:35   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Hier eine Antwort von mir aus einem früheren Tread, mit zwei Links,die Dir
evtl. weiterhelfen. Wenn Du das Wort SITZLEHNE in die Suche eingibst,findest
Du auch noch einiges.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/617872-post2.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:49   #4
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Das geht natürlich auch, aber warum lange lesen, hier die Lösung:

Zitat von CMYK:
Zitat:
Hallo zusammen,

genau diese Problematik hatte ich auch vor kurzem.
1. Kopfstützen liesen sich nicht mehr bewegen
2. Lehne lies sich nicht mehr umlegen
3. Sitzhöhe nur noch "einseitig" verstellbar

Folgende Vorgehensweise bei mir

UNBEDINGT komplett lesen - um die eigene Vorgehensweise festzulegen.

Jeder der Motoren treibt über eine flexible Welle die jeweiligen Baugruppen an.
Bei den Kopfstützen geht aus dem Motor nur 1 Welle ab.
Bei der Lehnenverstellung und bei der Sitzhöhenverstellung sind es 2 Wellen (eine für die linke und eine für die rechte Seite des Sitzes).
Problem: die Welle innen besteht aus verdrallten Einzeldrähten deren Enden quadratisch zusammengepresst sind. Durch das hin- und herfahren verkürzt sich diese Welle (wird dafür zwangsläufig etwas dicker - was aber nicht stört). Hinzukommt, daß die Welle wohl grenzwertig gefertigt wurden (also gerade so lange sind, daß die Enden auf einer Seiten leicht in die Mitnehmer eingreifen während sie am anderen Ende bis zum Anschlag drinenstecken) so daß sie bei einer Stauchung unter Umständen dann aus dem Mitnehmer herausrutschen.

GUT:
Mitnehmer Mitnehmer
-------__________Welle____________------
MOTOR | ---------------------------------------- | GETRIEBE
-------¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯-----


SCHLECHT:
Mitnehmer Mitnehmer
-------__________Welle____________------
MOTOR |------------------------------------- | GETRIEBE
-------¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯-----


Gegenmaßnahmen:
Welle verlängern oder Mantel verkürzen


Hierzu erforderlich: Ausbau der Welle mit wiederum zwei Vorgehensweisen

(Bei 2 Wellen-Motoren sollten beide Welle gleichzeitig demontiert werden - siehe "Montage")

a) Motoren losschrauben (unter Umständen eine ewige Fummelei weil die Schrauben doch ziemlich schlecht zu erreichen sind und unter Umständen das gesamte angeflanschte Getriebe auseinandergeht. Mantel und Welle aus dem Motorgehäuse herausziehen.
Nun kann man die Welle aus dem Mantel herausziehen und deren Zustand respektive Länge begutachten.

ODER

b) Mantel der Welle mit einem Cutter an geeigneter Stelle aufschneiden
Zur MONTAGE werden dann allerdings 2 Schlauchklemmen und eine stabile Hülse zum drüberschieben benötigt. Ich benutzte hierfür ein Kupferröhrchen mit 10mm Außendurchmesser welches ich längs schlitzte. Man könnte auch passenden Benzinschlauch oder Druckluftschlauch verwenden.

DANN

c) Welle verlängern
aktuelle Länge der Welle ermitteln - NOTIEREN
notwendige Länge der Welle ermiteln - ebenfalls NOTIEREN!
Meist genügt es die aktuelle Länge um 5mm zu vergrößern. Dann klappts auch wieder mit der Nachbarin *ggg*
(Ich schreibe das deswegen so ausführlich, weil genau MIR das passiert ist. "..Och, das Maß merk ich mir.. und dann hab ich es doch nicht mehr exakt gewusst und musste mehr messen und probieren als nötig.)
Dann mit dem Schutzgasschweissgerät VORSICHTIG eine Reihe von Schweisstupfern auf ein Ende der Welle aufbringen. Das Wellenende dann quadratisch feilen und auf passende Länge bringen. Scharfe Feile tut not weil das Metall an der Oberfläche doch erstmal reichlich hart ist.

ODER

d) Mantel verkürzen
Mit dem Cutter den Mantel an der bereits vorhandenen Trennstelle um 5-10 mm kürzen (muss man vor Ort individuell entscheiden - abhängig von der Fehllänge der Welle).

DANN

e) hatte man sich bei der Demontage für b) entschieden ist es nun Zeit zwei Schlauchklemmen und die vorbereitete Hülse oder das Schlauchstück über den Mantel zu schieben.

f) Montage von einseitigen Systemen (Kopfstütze)
Welle in den Mantel flutschen lassen und beiderseits in die Mitnehmer einschieben. Kann ein bischen fummelig werden da ja beide Seiten quadratisch sind. Wenns nicht klappt einfach Welle ein paar Grad drehen. Irgendwann klappts dann.

g) Montage von doppelseitigen Systemen
Welle getriebeseitig einschieben bis sie in den Mitnehmer eingreift. Das andere Ende wird anstatt eines Bohrers in einen Accuschrauber eingesteckt. Mit dem Accuschrauber nun das Getriebe bis zum Endanschlag drehen.
Gleiches wird an der anderen Welle gemacht. Endanschlag Anfahren. Optische Inspektion der Sitzposition! Andernfalls eines der Getriebe mit Hilfe des Accuschraubers wieder ein bischen zurückdrehen.
Dann die Wellen auch motorseitig in in den Mantel einschieben (siehe auch Pos.f ).


g) Motoren wieder montieren

ODER

h) Hülse über die Spleissstelle schieben und beiderseits des Spleisses die Schlauchklemmen festzurren.


OO OO
Mitnehmer _______________ Mitnehmer
-------____________ ________________-----
MOTOR |-----------------------------------------------|GETRIEBE
-------¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯-----
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
OO OO


Sitz wieder ins Auto einbauen und Probelauf machen.

Ich hoffe daß ich alles soweit beschrieben habe. Wenn mir noch was einfällt werde ich meinen Beitrag ergänzen.

Gruß

Ralf alias CMYK

p.s. die ASCII-Grafiken sahen beim Erstellen dieser Antwort prima aus. Leider formatierte mir der Forumsserver die linken Leerzeichen weg. Wenn man die an passender Stelle wieder einfügt, dann sieht das auch wieder passabel aus.
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 03:01   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) foeschbe
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E34 Seat Cables Fix

und wenn Du noch mehr brauchst, meine Seite unten anklicken, lots of DIY links>Gale
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 18:11   #6
zagdul
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: E32-750i (11/92)
Standard

super - Danke für die Hilfe, das werde ich gleich mal ausprobieren.
zagdul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Memorysitze: Memoryfunktion geht nicht! Mafi BMW 7er, Modell E38 16 22.03.2009 19:19
Innenraum: Memoryfunktion für Komfortsitze nachrüsten robin BMW 7er, Modell E38 20 01.03.2009 14:53
Innenraum: Komforteinstellung der Memoryfunktion der Sitze Seewolf BMW 7er, Modell E38 5 15.02.2006 11:43
Elektrik: Memoryfunktion will nimmer Himsi BMW 7er, Modell E38 4 07.01.2006 10:08
Sitze: Memoryfunktion nachrüsten? lap17 BMW 7er, Modell E38 2 22.08.2004 12:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group