


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2009, 14:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
PIN-Belegung Codierchip "blau"
Hallo,
kann mir mal jemand die PIN-Belegung des blauen Codiersteckers nennen. Mich interessiert an welchen Anschlüssen (1 bis 8) des Steckers welche Pins des EEproms anliegen.
Gruß Thomas
P.S. an die "Vermutenden": ich will nicht den Tachostand ändern.
|
|
|
14.04.2009, 18:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Das ist einfach der PIN-Beleguns ist gleich wie ein 8-pin DIP 93C56:
1-Chip Select
2-Serial Data Clock
3-Serial Data Input
4-Serial Data Output
5-Gnd
6-NC
7-NC
8-Vcc
Wass wohlst du den anderen? Verbrauchmesser nach oeltemperatur oder sowas?
Gruss Johan
|
|
|
14.04.2009, 19:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
Hi Johann,
Danke für die Antwort. Ich habe das so erhofft und erspare mir (hoffentlich) spielereien.
Ich will einfach ein andere Tachoscheibe (ev. von DJ-Tachoscheiben oder vom M5) einbauen und will eine, bei der die Angabe von z. B. 300 bei der jetztigen 280 steht. Also muss ich etwas anpassen was in diesem EEprom steht.
Nachdem ich von den Tacho-"Gurus" hier im Forum nur dummes Geschwätz und Unterstellungen zu hören bekam, habe ich mich weiter umgehört und bin jetzt auf einem deutlich besseren Kenntnisstand. Der Rest wird auch noch... dauert eben ein bissel...
Ich habe mir auch schon ein spezielles Netzteil bestellt um BMWs dann auch mit GT1/SSS umwurschteln zu können. Vielleichts klappts ja auch damit... mal schauen.
Gruß Thomas
Geändert von Antenne 1 (14.04.2009 um 19:55 Uhr).
Grund: ergänzt
|
|
|
15.04.2009, 16:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Mit SSS ist mit der e32 nicht zoviel zu machen. Aber mit der DIS sind shone sachen meuglich z.B. ein codierstecker neu zo programieren mit der daten von ein anderes model. Man braucht aber ein ZCS welches u.a. basiert ist auf der model code z.B. "GB81" fur der 750iA LinksLenker.
Der tacho codiering ist in byte 0x19. Aber das ist nicht nur was drin ist. Ich weis nicht 100% sicher welche werte man schreiben muss fur der verscheidenen tacho, Aber de meuglichkeiten sind u.A.: 240, 260,280,300,300/alpina, 320/alpina.
Gruss Johan
|
|
|
16.04.2009, 06:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
Zitat:
Mit SSS ist mit der e32 nicht zoviel zu machen.
|
Das kann ich erst dann genau rausfinden wenn ich das PowerSupply aus Ungarn habe.
Zitat:
Aber mit der DIS sind shone sachen meuglich z.B. ein codierstecker neu zo programieren mit der daten von ein anderes model. Man braucht aber ein ZCS welches u.a. basiert ist auf der model code z.B. "GB81" fur der 750iA LinksLenker.
|
Genau das funktioniert bei meinem Fahrzeug nicht. Ausser Diagnose, LiveDiagnose, Statusabfragen und Bauteileansteuerung geht mit DIS nichts. Ich komme in keinen Betriebsmodus, mit dem dann z. B. der Codierstecker ausgelesen und zurückgeschrieben werden kann.
Wegen diesem Problem habe ich die Programmierumgebung für den Chip gekauft und werde dann mal auslesen was da so alles drinsteht und dann weiterschauen...
Zitat:
Der tacho codiering ist in byte 0x19. Aber das ist nicht nur was drin ist. Ich weis nicht 100% sicher welche werte man schreiben muss fur der verscheidenen tacho, Aber de meuglichkeiten sind u.A.: 240, 260,280,300,300/alpina, 320/alpina.
|
Das ist es was ich jetzt genau herausfinden will/muss. Ich habe mir jetzt aus meinem Schlachtfahrzeug Teile ausgebaut und werde einen Testplatz aufbauen. Dann kann ich auch ohne meinem "lebenden" Fahrzeug testen.
Wenn das geht dann kann ich experimentieren und per DIS das Kombi mit vorgegebenen Geschwindigkeiten testen/simulieren.
Ich werde demnächst auch mal in BE sein und ein paar Dinge klären... Mal schauen was dabei raus kommt...
Wenn Du weitere Infos hast/findest kannst Du mir auch mal per E-Mail schreiben.
Gruß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|