


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.10.2008, 19:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: E32-730i umbau auf 735i(LPG ) E38 730i
|
Z3 M-Felgen auf E32, Tragfähigkeit gegeben?
Hallo,
ich habe auf meinem E32 die BMW Styling 40 (vom Z3 M-Roadster) Felgen drauf mit rundum 9 x 17 und 245/40/R17 Bereifung.
Jetzt meine Frage. Hat irgendjemand diese Felgen schon einmal auf einem E34 oder E32 eingetragen?
Das einzige was mir noch fehlt ist ein Tragfähigkeitsgutachten der Felge. Ich bräuchte es sehr dringend, weil mein TÜV fällig ist und ich die Felgen eintragen lassen muss und ich leider keine anderen Felgen mehr für meinen Bimmer habe.
Im Anhang noch ein Bild von meinem E32 mit den Felgen.
Ich würde mich auf hilfreiche Antworten freuen!
Gruß
Heiko
|
|
|
16.10.2008, 20:34
|
#2
|
Freund gediegenen Fahrens
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
|
Hallo,
da original BMW, frage einfach mit der Teilenr. bei kundenbetreuung@bmw.de an  , ist kein Problem, dauerte bei mir ca. 1 Woche
|
|
|
16.10.2008, 20:41
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: E32-730i umbau auf 735i(LPG ) E38 730i
|
Hi,
da habe ich schon angefragt. Die Felge wurde angeblich nur ab Werk verbaut und wird nicht mehr produziert.
Habe bis jetzt von München nur eine Bestätigung, dass es noch Papiere für die Felge gibt, warte aber schon seit Ende letzter Woche darauf und es hat sich noch nichts getan.
Ich hab gedacht, es hat vielleicht jemand schon Papiere dafür oder irgendetwas anderes, was mir weiterhilft, da ich die Hoffnung bei BMW schon fast aufgegeben habe.
Gruß
Heiko
|
|
|
16.10.2008, 22:46
|
#4
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Kann sein, dass du ein bissel länger warten musst.
Bei mir hats fast dreiWochen gedauert, aber dann hatte ich alles auf einen Schlag beisammen.
|
|
|
16.10.2008, 23:08
|
#5
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Maximal zulässiges Gesamtgewicht des schwerst-möglichen Z 3 (i.e. Z 3 M Coupé, MJ 2001): 1.660 kg
Leergewicht eines 735i E 32 Handschalter MJ91: 1.630 kg
(max. zul.: 2.170 kg)
Die Felgen haben an sich eine zu geringe ET.
Die Abweichung beim Abrollumfang der 245/40er Reifen ist grenzwertig.
Olli
|
|
|
17.10.2008, 00:00
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Olli
Die Felgen haben an sich eine zu geringe ET.
|
Da Du gerade davon sprichst: was hat das denn für eine Auswirkung, und ab welchen Werten entfaltet es Wirkung?
Ich bin auch gerade auf der Suche nach Felgen, und da wurden mir recht schöne Exemplare angeboten. In meinem Kfz-Brief steht drin, dass diese Größe vorn eine ET13 und hinten ET20 haben müsse. Jedoch haben alle vier angebotenen Felgen eine ET13, und der Verkäufer meint, das mache nichts aus, man könne und dürfe trotzdem damit fahren. Stimmt das, kann (und darf) man das vernachlässigen, oder bindet mir da gerade jemand einen Bären auf, um seine Felgen loszuwerden?
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
17.10.2008, 16:12
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hier darf ich auch mal
Genau. Der Zetti hat grad 200kg Zuladung und wiegt ca. 1400 Kilo.
Die ET13 scheint mir nicht zu stimmen - Es müssen beim Z um die 45 sein!
(Zugelassene liegen zwischen 41-47)
Grüsse
Michael
Zitat:
Zitat von Olli
Maximal zulässiges Gesamtgewicht des schwerst-möglichen Z 3 (i.e. Z 3 M Coupé, MJ 2001): 1.660 kg
Leergewicht eines 735i E 32 Handschalter MJ91: 1.630 kg
(max. zul.: 2.170 kg)
Die Felgen haben an sich eine zu geringe ET.
Die Abweichung beim Abrollumfang der 245/40er Reifen ist grenzwertig.
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|