


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.09.2008, 20:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E32-730i
|
730i R6 läuft nur auf 5Z
Hallo an Alle bin seit heute Besitzer eines 730i E32 BJ 92. Leider fällt ein Zylinder aus sobald der Motor warm ist. Verteilerfinger und Kappe habe ich gewechselt, Kipphebel sind alle OK, Zündkabel und Kerzen geprüft sind auch ok. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Bitte um einen Rat.
LG aus Österreich
|
|
|
09.09.2008, 20:43
|
#2
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
was für Zündkerzen hast du denn ?
Tippe mal auf Bosch,die spinnen bei unseren öfter mal.
Gruss Dirk
|
|
|
09.09.2008, 20:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Ich hatte das selbe Problem bei mir. Lief auch nur noch auf 5 Pötten. Weiss aber nicht woher das kam. Zündkabel waren OK, Zündkerzen von NDK auch.
Beim Ausbau konnte man dann sehen, dass alle Pötte leicht schwarz waren, nur der eine war noch wie neu komischerweise...
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
09.09.2008, 20:49
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E32-730i
|
Kann ich dir nicht sagen habe aber noch einen zweiten baugleichen Oldie den meine Frau um 20cm kürzer gemacht hat (steht bei Autoscout24 grün und hässlich), von dem habe ich die teile ausgetauscht da dieser Motor eigentlich problemlos lief.
|
|
|
09.09.2008, 20:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Was mir grad noch eingefallen ist.. probier mal wenn du die Zündkabel aufgesteckt hast ob du die dann alle gleichscher wieder abziehen kannst.. bzw ob alle 6 beim draufstecken auf die ZK son FLUPP oder KLICK machen das die eingerastet sind.. kann sein das bei der einen kein richtiger Kontakt zustande kommt, weil das Kabel nicht 100% draufsitzt.
Thomas
|
|
|
09.09.2008, 20:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E32-730i
|
Thomas das Problem taucht nur auf sobald der Motor halbwegs warm ist so ca. 10 bis 15 km nach dem Starten.
|
|
|
09.09.2008, 20:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von WolliR
Thomas das Problem taucht nur auf sobald der Motor halbwegs warm ist so ca. 10 bis 15 km nach dem Starten.
|
Wie wurde / wird der Motor denn bewegt? Viel Kurzstrecke oder Langstrecke?
Thomas
|
|
|
09.09.2008, 21:06
|
#8
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
ich kenne das Problem bei Motorrädern. Das liegt oft an den Entstörwiederständen in den Kerzensteckern.
ich Modifiziere bei mir die Stecker immer indem ich die Wiederstände aus den Steckern baue und durch Messingstücke ersätze. Der Wiederstand ist ja (dummerweise) 2w mal vorhanden, 1x im Stecker und 1x in der Kerze zu je 5KOhm. Einer davon reicht aus.
Vorteile:
Besserer Zündfunken
Das Wärmeaussätzen ist verschwunden
Der Motor Springt besser an und zieht saubere durch.
Ich werde das an meinem Bimmer auch noch machen.
Ok, ob es nun bei dir das Problem ist, ist zwar nicht beantwortet, aber vieleicht liegt da ja die Ursache.
Gruß
Peter
|
|
|
09.09.2008, 21:07
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E32-730i
|
Ich habe den Schönen erst seit heute, wie ich ihn abgeholt habe trat das Problem nach ca. 10KM das erste mal auf, zum Glück war eine BMW Werkstatt in der Nähe die Ventildeckel abgebaut hat (wegen Kipphebel), den Verteilerkopf abgebaut, die Zündkabel- und kerzen geprüft haben, aber keinen eigentlichen Defekt hatten außer der normalen Abnützung. Dan haben sie alles Eingesprüt mit Kontaktmittel € 100 kassiert und nach weiteren ca. 10km war das Problem wieder da.
Zuhause habe ich dann von meinem alten grünen 730i gl. BJ die Verteilerkappe und den Verteilerfinger getauscht und den obligatorischen Viskolüfter gleich mit. Bei der Probefahrt verlief die ersten 10 KM alles bestens und ca. 2 km vor Zuhause begann die Sch... wieder von vorne. Jetzt bin ich etwas Ratlos und möcht nicht am falschen Ende anfangen die Teile auszuwechseln. Der Motor vom alten 730i lief bis zu Letzt wie das berühmte Glöckchen.
|
|
|
09.09.2008, 21:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Wenn du schreibst, das alle anderen Sachen schon geprüft worden sind und Fehlerfrei funktionieren, kann es im schlimmsten Fall auch sein, das dein Kopf einen Riss hat.
Lasse mal die Kompression im kalten und warmen Zustand messen.
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|