Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Lederausstattung endlich drin....;)
Hallo allerseits,
nach langfer Suche und langem Kampf habe ich gestern meine Lederausstattung (nur die Sitze) eingebaut.
Während des Urlaubs habe ich mal bei eBay gestöbert und wurde dann fündig.
So habe ich Bilder angefordert und zugeschlagen.
Am Freitag habe ich dann die garnitur abgeholt und mich gestern an den Einbau gemacht. Eigentlich klappte ja alles ganz gut. So habe ich doch beoi hellem Tageslicht sehen können, dass sich keine Risse oder Löcher auf dem Leder befinden, doch aber ein paar Druckstellen. Fahrersitz drin und dann gings zur Rückbank, die trotz anderer Kopfstützenhalterungen doch recht schnell einebaut war. Doch als Krönung des Abends kamm dann der Beifahrersitz dran. ergo: dir Lehne ist schief....ich war irgendwie frustriert.
Trotzdem habe ich das Ding mal angeschlossen und probiert. irgendiwe war der gesamte Sitz verzogen. hmm auch die Verstellung ging nicht vollständig.
So hab ich doch den Sitz draussen gelassen und heute mich mit seinen
chronischen Problemem befasst, die auf den Namen "Antriebswellen".
Mühsam hab ich dann die Motoren demontiert und den Sitz in die jeweiligen Endstellungen gefahren, um zu sehen, ob der Verzug daher rührt.
Alles war wieder in Butter und dann gings mittels Seitenschneider und Feuerzeug an die Antriebswellen (2 Stück). Hab die Hüllen gekürzt und so war wieder alles in Butter. Danach hab ich den Beifarersitz von seinen Schaltern und Verkleidungen befreit und mal mit warmem Wasser gereinigt und anschließend mit Sonax Lederpflege behandelt. Auch wurden die Plastik- verkleidungen gereinigt und danach wieder fachgerecht montiert.
Letztendlich habe ich dann den Sitz eingebaut und mein Vater half mir dabei.
Fast alles funktioniert....die Kopfstützen natürlich nicht....*heul*
Ich bekomme die Rückwand des Beifarersitzes nicht ab, egal wie fest isch daran ziehe. Es ist kein Geräusch hörbar vom Motor, wenn ich den Schalter
betätige. Die Fahrerseite Rattert schön ,aber die Kopfstütze bewegt sich nicht. Kann das auch anden Antriebswellen liegen?
Bilder werde ich nachliefern, demnächst.
Ich habe allerdings vor, die ganze Ausstattung in den Herbstferien zu reinigen und und mit der gleichen Farbe nachzufärben. Dann kommen auch neue Antriebswellen rein, damit ich nicht laufend unter dem Sitz rumkriechen muss.
Und die Lordosenstützen werden dann auch ihren Einzug in die Sitze halten.
Die Sitze haben elektrische Verstellung und Sitzheizung und Armlehnen.
Hi, da schließe ich mich an... einen Sitz zu erlegen... alle Achtung.
Jedenfalls die Sache mit den Kopfstützen liegt an den Wellen. Ist schon öfters diskutiert worden... Beim Fahrersitz würd ich mal kucken, ob die Welle im Schlauch verrutscht ist, das war bei mir so, denn dann rattert der Motor nur noch und es tut sich nichts. Also dann entweder die Welle richtig schieben; oder wenn das nicht hilft, dann halt eben kürzen..
Bei der Beifahrerseite würd ich mal kucken, ob die Verkleidung geschraubt ist. Das gabs nämlich auch, da ist dann unten, links und rechts je eine Abdeckkappen unter denen sich Schrauben verstecken. Wenn die raus sind, dann müsste die Wand nur am Klips hängen und sich ganz normal abziehen lassen.
Die Kopfstütze rechts macht keinen Mucks mehr? Also auch nicht der Motor? Dann würd ich mal kucken ob die Stromversorgung zum Motor unterbrochen ist (Kabelbruch, Stecker draußen). Dann könnte natürlich auch der Motor hinüber sein oder gar der Schalter am Sitz, das glaube ich aber nicht.
Solltest du noch einen Motor für die Kopfstütze brauchen, habe noch 2 funktionierende zuhause liegen. Hab bei dem Thema dran gedacht und hab gleich mal mit 12v überprüft.
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Leder
Hallo allerseits,
also eine Memoryfunktion hat der Sitz doch nicht. Ich ging davon aus, weil das auf den Bildern so aussah (war nur von der Ecke aus einzusehen).
Heute hab ich mir mal die Fahrerkopfstütze angesehen und die Wellen-Hülse gekürzt. Schon brachte das doch etwas,aber eben nicht lange. So hab ich im Regen keine Lust gehabt, das ding nochmals zu zerlegen, weil ich so nass wurde. Aber ich muss schon sagen.....wie blöd muss man nur sein, um das so zu lösen, mit Wellen??? Die fliegen alle in den Ferien raus, wenn ich die Sitze
"renoviere"
Die Beifahrerseite bekomme ich immernoch nicht auseinander...., denn wenn ich noch mehr daran ziehe, bricht mir der Sitzrücken auseinander.
Diese sind auch nicht verschraubt, wie sie bei meiner Woll-Velours-Ausstattung war.
Ich muss mir das nochmals genauer angucken...
Nun ist doch meine Frage:
Diese Sitze müssen getönt werden, denn es sind genug Kratzer dran, wie auch Nutzungserscheinungen. Wie mache ich das am besten? Ich will ja auch nicht gerade die Welt bezahlen dafür. Ob unser DVD-Rookie mir behilflich sein kann?
Update: Ich war mal kurz weg bei uns im Spar-Markt und hab mal nach den "Erdal" Schuhcremes geguckt. da gibts die dinger in schwarz und auch ein Lederfett...ob man das anwenden kann?
klaro kann ich Dir weiterhelfen, schick mir einfach zur besseren Vorstellung Fotos an:
lederwagnr att aol.com ( 2 Leerzeichen raus und att durch @ ersetzten, ist wegen der Bots, damit ich nicht noch mehr Spam von den blauen Pillchen bekomme).
Die Rückenlehne mußt Du UNTEN abziehen, oben ist sie geklammert.
Von unten leicht hochschieben und dann unten an beiden Seiten unten ziehen.
Keinesfalls Schuhcreme! Die ist nur für Schuhe....
Das ist eine Deckcreme und die Farbe bleibt immer auf der Oberfläche, es sei denn, Du willst alle Klamotten ruinieren ... dem Leder an sich macht es allerdings nichts aus
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Hallo!
@DVD-Rookie: also ich mache dann morgen Bilder und sende sie dir mal, damit du mir deine Wundermittel empfehlen kannst... Aber ich muss wissen was es dann auch kostet, weil ich das erst in den Herbstferien in Angriff nehmen will, zugleich mit den Antriebswellen, die auch mal erneuert werden sollen.
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
So, ein paar Bilder...
hier noch ein paar Bilder von der Ausstattung.
Es fehlen noch die Türverkleidungen und die Handschuhfächer ,aber die werden wohl auch in den nächsten Tagen kommen.