Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2008, 23:36   #1
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Lederausstattung endlich drin....;)

Hallo allerseits,

nach langfer Suche und langem Kampf habe ich gestern meine Lederausstattung (nur die Sitze) eingebaut.
Während des Urlaubs habe ich mal bei eBay gestöbert und wurde dann fündig.
So habe ich Bilder angefordert und zugeschlagen.
Am Freitag habe ich dann die garnitur abgeholt und mich gestern an den Einbau gemacht. Eigentlich klappte ja alles ganz gut. So habe ich doch beoi hellem Tageslicht sehen können, dass sich keine Risse oder Löcher auf dem Leder befinden, doch aber ein paar Druckstellen. Fahrersitz drin und dann gings zur Rückbank, die trotz anderer Kopfstützenhalterungen doch recht schnell einebaut war. Doch als Krönung des Abends kamm dann der Beifahrersitz dran. ergo: dir Lehne ist schief....ich war irgendwie frustriert.
Trotzdem habe ich das Ding mal angeschlossen und probiert. irgendiwe war der gesamte Sitz verzogen. hmm auch die Verstellung ging nicht vollständig.
So hab ich doch den Sitz draussen gelassen und heute mich mit seinen
chronischen Problemem befasst, die auf den Namen "Antriebswellen".
Mühsam hab ich dann die Motoren demontiert und den Sitz in die jeweiligen Endstellungen gefahren, um zu sehen, ob der Verzug daher rührt.
Alles war wieder in Butter und dann gings mittels Seitenschneider und Feuerzeug an die Antriebswellen (2 Stück). Hab die Hüllen gekürzt und so war wieder alles in Butter. Danach hab ich den Beifarersitz von seinen Schaltern und Verkleidungen befreit und mal mit warmem Wasser gereinigt und anschließend mit Sonax Lederpflege behandelt. Auch wurden die Plastik- verkleidungen gereinigt und danach wieder fachgerecht montiert.
Letztendlich habe ich dann den Sitz eingebaut und mein Vater half mir dabei.
Fast alles funktioniert....die Kopfstützen natürlich nicht....*heul*
Ich bekomme die Rückwand des Beifarersitzes nicht ab, egal wie fest isch daran ziehe. Es ist kein Geräusch hörbar vom Motor, wenn ich den Schalter
betätige. Die Fahrerseite Rattert schön ,aber die Kopfstütze bewegt sich nicht. Kann das auch anden Antriebswellen liegen?

Bilder werde ich nachliefern, demnächst.

Ich habe allerdings vor, die ganze Ausstattung in den Herbstferien zu reinigen und und mit der gleichen Farbe nachzufärben. Dann kommen auch neue Antriebswellen rein, damit ich nicht laufend unter dem Sitz rumkriechen muss.
Und die Lordosenstützen werden dann auch ihren Einzug in die Sitze halten.
Die Sitze haben elektrische Verstellung und Sitzheizung und Armlehnen.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 08:32   #2
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Na, da hast Dir ja richtig Arbeit gemacht. Schiefe Lehnen kannte ich bisher nur vom Fahrersitz. Viel Spaß mit Deiner neuen Lederausstattung.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 15:05   #3
Musiker
Mobile Band
 
Benutzerbild von Musiker
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
Standard

Hi, da schließe ich mich an... einen Sitz zu erlegen... alle Achtung.

Jedenfalls die Sache mit den Kopfstützen liegt an den Wellen. Ist schon öfters diskutiert worden... Beim Fahrersitz würd ich mal kucken, ob die Welle im Schlauch verrutscht ist, das war bei mir so, denn dann rattert der Motor nur noch und es tut sich nichts. Also dann entweder die Welle richtig schieben; oder wenn das nicht hilft, dann halt eben kürzen..

Bei der Beifahrerseite würd ich mal kucken, ob die Verkleidung geschraubt ist. Das gabs nämlich auch, da ist dann unten, links und rechts je eine Abdeckkappen unter denen sich Schrauben verstecken. Wenn die raus sind, dann müsste die Wand nur am Klips hängen und sich ganz normal abziehen lassen.

Die Kopfstütze rechts macht keinen Mucks mehr? Also auch nicht der Motor? Dann würd ich mal kucken ob die Stromversorgung zum Motor unterbrochen ist (Kabelbruch, Stecker draußen). Dann könnte natürlich auch der Motor hinüber sein oder gar der Schalter am Sitz, das glaube ich aber nicht.

Hat die Garnitur eigentlich ne Memoryfunktion?

Gruß, Ax
Musiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 16:04   #4
stefzz
TRX Fan
 
Benutzerbild von stefzz
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
Standard

Hi,

hab hier mal was im Forum dazu gefunden.


Hoffe hilft:


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/defek...zen-97179.html

Und hier für die Verzogene Rückenlehne:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) foeschbe


Hatte ich schon an beiden Sitzen


Gruß stefzz
stefzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 16:40   #5
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

Solltest du noch einen Motor für die Kopfstütze brauchen, habe noch 2 funktionierende zuhause liegen. Hab bei dem Thema dran gedacht und hab gleich mal mit 12v überprüft.
__________________
Gruß fritz750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://fritz750.hat-gar-keine-homepage.de
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 17:40   #6
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Leder

Hallo allerseits,

also eine Memoryfunktion hat der Sitz doch nicht. Ich ging davon aus, weil das auf den Bildern so aussah (war nur von der Ecke aus einzusehen).
Heute hab ich mir mal die Fahrerkopfstütze angesehen und die Wellen-Hülse gekürzt. Schon brachte das doch etwas,aber eben nicht lange. So hab ich im Regen keine Lust gehabt, das ding nochmals zu zerlegen, weil ich so nass wurde. Aber ich muss schon sagen.....wie blöd muss man nur sein, um das so zu lösen, mit Wellen??? Die fliegen alle in den Ferien raus, wenn ich die Sitze
"renoviere"
Die Beifahrerseite bekomme ich immernoch nicht auseinander...., denn wenn ich noch mehr daran ziehe, bricht mir der Sitzrücken auseinander.
Diese sind auch nicht verschraubt, wie sie bei meiner Woll-Velours-Ausstattung war.
Ich muss mir das nochmals genauer angucken...

Nun ist doch meine Frage:

Diese Sitze müssen getönt werden, denn es sind genug Kratzer dran, wie auch Nutzungserscheinungen. Wie mache ich das am besten? Ich will ja auch nicht gerade die Welt bezahlen dafür. Ob unser DVD-Rookie mir behilflich sein kann?
Update: Ich war mal kurz weg bei uns im Spar-Markt und hab mal nach den "Erdal" Schuhcremes geguckt. da gibts die dinger in schwarz und auch ein Lederfett...ob man das anwenden kann?

Was meint ihr???

mfg


AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 17:52   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi AR 25,

klaro kann ich Dir weiterhelfen, schick mir einfach zur besseren Vorstellung Fotos an:

lederwagnr att aol.com ( 2 Leerzeichen raus und att durch @ ersetzten, ist wegen der Bots, damit ich nicht noch mehr Spam von den blauen Pillchen bekomme).

Die Rückenlehne mußt Du UNTEN abziehen, oben ist sie geklammert.

Von unten leicht hochschieben und dann unten an beiden Seiten unten ziehen.


Viele Grüße


Harry the Leatherman
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 17:55   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Keinesfalls Schuhcreme! Die ist nur für Schuhe....

Das ist eine Deckcreme und die Farbe bleibt immer auf der Oberfläche, es sei denn, Du willst alle Klamotten ruinieren ... dem Leder an sich macht es allerdings nichts aus




Viele Grüße
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 19:00   #9
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo!

@DVD-Rookie: also ich mache dann morgen Bilder und sende sie dir mal, damit du mir deine Wundermittel empfehlen kannst... Aber ich muss wissen was es dann auch kostet, weil ich das erst in den Herbstferien in Angriff nehmen will, zugleich mit den Antriebswellen, die auch mal erneuert werden sollen.

mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 14:57   #10
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard So, ein paar Bilder...

hier noch ein paar Bilder von der Ausstattung.
Es fehlen noch die Türverkleidungen und die Handschuhfächer ,aber die werden wohl auch in den nächsten Tagen kommen.

mfg

AR25
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.JPG (44,7 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 001.JPG (41,7 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 002.JPG (48,3 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg 003.JPG (88,2 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg 735 nach dem Urlaub 3.8.08.JPG (95,3 KB, 26x aufgerufen)
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
endlich hab ich die Bilder drin alexanderkober BMW 7er, Modell E38 47 27.03.2007 07:31
Fahrwerk: KW - Gewinde, endlich drin Swordy BMW 7er, Modell E38 16 19.07.2006 22:23
So,Federn und Endrohre endlich drin GSX-Heizer BMW 7er, Modell E38 14 26.05.2006 12:41
Navi - Endlich drin! LEXX BMW 7er, Modell E38 51 05.06.2004 17:57
Endrohre endlich drin, aaaaber NickB12 BMW 7er, Modell E38 17 09.03.2003 12:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group