Seltsam, ich hab gerade meine Klimaanlage überholt (Verdampfer, Exp.Ventil, Trockner) und hab nun den Effekt, dass wenn der Wagen mit Tempomat z.B. mit 140km/h rollt, mit Einschalten des Klimakompressors der Wagen einen leichten Ruck oder Aussetzer abbekommt. Ich dachte erst wirklich an Aussetzer aber es tritt nur auf, wenn die Klima eingeschaltet ist. Die Kühlleistung ist wieder top, obwohl der Zusatzlüfter noch in Arbeit auf der Werkbank liegt, wird die Klima an sich saukalt, (bei 0 Grad hat der Typ leider aufgehört zu messen) Im Fahrbetrieb ist die Klimaregelung im Wagen ausgezeichnet, ich hab immer Wohlfühltemperatur von 21grad. Die Klima legt dabei aber regelmäßig leichte Pausen ein. Die austretende Luft erwärmt sich ein paar Grad. Am erneuten Temperaturabfall erkennt man, daß der Ruck mit dem Einschalten des Kompressors zusammenhängt. Soll der denn überhaubt geregelt abschalten? Andererseits wie soll sonst die Temperaturregelung funktionieren? Eine Zuregelung von Frischluft wäre nicht ausreichend, (spätesens im Umluft Betrieb

) und ständiges Draufblasen mit Frosttemperaturen auf zugestellte Klappen, macht der Plastikkram vermutlich auch nicht lange mit. Es könnte natürlich auch ein defekt am Vereisungsfühler sein oder der Verdampfer vereist wirklich. Ich hab aber keine Ahnung ob der Kompressor, ähnlich beim Kühlschrank, tatsächlich nur bei Bedarf zugeschaltet wird. Aber warum ruckt es dann selbst bei 140km/h im Wagen? Sooo wenig Power hat der kleine M30 ja nun auch nicht... *g*
Besten Gruß aus Bonn,
Michael