


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2005, 12:01
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA BJ.90 M30B35 ; E30 325iC Jg.92; Volvo S70R; 335i E30
|
Stossdämpfer vorne ers.
kann mir bitte kurz jemand schreiben wie das geht.
muss gleich los und die dinger wechseln, hoffe das ist nicht zu aufwändig.
danke und gruss mike
|
|
|
10.12.2005, 12:06
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Bremssattel ab, Pendelstütze ab, drei Schrauben unten am Federbein herausdrehen, ABS-Sensor abnehmen, drei Schrauben oben vom Stützlager herausdrehen und Federbein `rausnehmen. Hauptsache, du hast einen Federspanner!
|
|
|
10.12.2005, 12:21
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
|
|
|
10.12.2005, 12:25
|
#4
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
O Gott, diese Federspanner, und dann noch bis zum Anschlag zusammengezogen, da läuft es mir kalt den Rücken ´runter...
Bloß nicht nachmachen!
|
|
|
20.07.2008, 05:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
hallo, weiss jemand, ob man den federspanner auch schon im radkasten anlegen kann und sich damit das lösen des federbeinrohr sparen kann?
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
20.07.2008, 11:17
|
#6
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Ich glaube damit spart man keine Zeit, wenn man das lösen des federbeinrohr sparen will. Weil man die Feder nachher nicht nach oben scheiben kann, um es raus zu nehmen.
Aktion dauert eh nur 15 mins pro Seite bei komplett ausbau.
|
|
|
23.07.2008, 20:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
...ja, wenn man die 3 schrauben an der unterseite losbekommt.  
|
|
|
23.07.2008, 20:55
|
#8
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Wenn du den Querlenker und die Druckstrebe innen,also am Gummilager,löst,kannst du das Federbein nach aussen klappen. So kannst du dann den Dämpfer wechseln. Abdeckband am Radlauf verhindert Schrammen beim Ausklappen.
|
|
|
25.07.2008, 11:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von 740LPG
...ja, wenn man die 3 schrauben an der unterseite losbekommt.  
|
Die bekommt man eher los als die Überwurfmutter, die die Dämpferpatrone fest hält.
|
|
|
25.07.2008, 16:21
|
#10
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Die bekommt man eher los als die Überwurfmutter, die die Dämpferpatrone fest hält.
|
Ich hatte es aber auch schon,das diese drei Schrauben derartig fest waren, das ich Gefahr laufen mußte,sie abzureißen. Darum habe ich mich dann auch dazu entschieden, das Federbein nur auszuklappen.
Übrigens, leichte Schläge mit einem kleinen Hammer rundherum auf die Überwurfmutter, und sie läßt sich deutlich einfacher lösen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|