Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2008, 22:45   #1
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard Kältemittelverlust nach Neubefüllung

Hallo,

nachdem meine Klima gar nicht mehr ging, hab ich mir am Montag bei ATU Kältemittel nachfüllen lassen.

Die sagten mir, es wären noch 50g drin gewesen.
Sie haben 1500g eingefüllt und ein Konstrastmittel dazu.

Hab dann die Klima extra oft laufen lassen, damit die dichtungen wieder gut öl kriegen.

Jetzt schau ich heute unters auto und vorne, fahrerseite tropft im bereich des klimakühlers kühlmittel raus. bei betrieb so alle 5 sek ein tropfen.
Es scheint ganz links am klimakühler rauszukommen.

Wer kann mir sagen, wie ich das repariert bekomme?War die Füllung dann umsonst? hätten die von atu mir sagen müssen dass bei 50g restmittel womöglich ein leck da ist bzw hätte das gerät das nicht feststellen können, als das vacuum erzeugt wurde?
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 22:56   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

wie du das reparieren kannst?
nen neuen einbauen! rumpfuschen bringt da gar nix.
hätten die das wissen sollen?
naja... 50 g ist leer. in anbetracht des alters kann man da von einem leck ausgehn. wahrscheinlich auch deswegen das kontrastmittel.


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 23:03   #3
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

KLimakühler kostet im Zubehör um die 100€, reinbauen und fertig. Sowas ist doch eine Kleinigkeit, zu ATU gib das doch mal in suchen ein
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 23:04   #4
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
wahrscheinlich auch deswegen das kontrastmittel.
eben, dass Kontrastmittel ist nunmal dazu da, ein Leck aufzuspüren. Wenn schon im Vorfeld der Verdacht auf ein Leck bestanden hätte, dann hätte man die Anlage nur teilweise füllen lassen und dann schauen können...aber hätte, wenn und aber....so bleibt nur der Kauf eines neuen Klimakondensators. Mit dem Kontrastmittel können die Jungx aber genau feststellen, wo das Kältemittel austritt. Also, nochmal hin und prüfen lassen.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 00:37   #5
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

danke für eure antworten.

Meint ihr, dass der klimakühler nicht an einer anschlussstelle leckt, sondern dass er selber irgenwo undicht ist?
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 03:52   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

es kann auch nur eine Dichtung sein, oder die Dichtung vom Kompressor ist trocken gewesen und dann muss der Kompressor ueberholt werden.
Bei mir hat es an der Anschlussstelle des Druck-Ventils am Trockner geleckt im Mai letzten Jahres (dann kommt es unter dem Auto raus fast unter dem rechten Nebelscheinwerfer, war eine Gelmasse, gruenlich), konnte man sehen, kam durch die Pins des Anschlusses am Druckventil raus.
Habe Trockner und Ventil erneuert, seit 05.2007 laeuft es einwandfrei, habe dabei gleichzeitig auch auf R134a umgestellt, selbst gemacht.

Eine Dichtheitspruefung kann unterschiedlich gemacht werden. Entweder zunaechst mal durch den Unterdruck, der aufs System zum Evakuieren der Restbestaende gemacht wird, oder durch Stickstoff. Ausserdem kann man natuerlich ein Lecksuchmittel mit dem Kaeltemittel ins System geben, jedoch entlarvt das nur Lecks an optisch zugaenglichen Stellen und ausserdem erst, wenn die Klimaanlage schon wieder leer ist...


Und die haben erst einmal aufgefuellt, da konnten sie was verkaufen, oder Du hast aus "Kostenspargruenden" nicht nach einem Drucktest gefragt.

Hier diskutieren und fragen hilft nichts, man muss das Testen und die Leckstelle finden, dann sieht man weiter.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 05:41   #7
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

danke erich.

ich kann die leckstelle ja ziemlich genau lokalisieren. es kommt auch so ziemlich genau unterm nebelscheinwerfer raus, bei mir jedoch beim linken (in fahrtrichtung). aber wie komm ich da dran. von unten oder muss der motorkühler ausgebaut werden?
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 06:25   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier mal Bilder Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/leckt...ima-75241.html
Beim 750 ist es rechts. An den trockner, wenn er es denn bei Dir sein sollte, und ich denke mal dass der auch rechts sein sollte, kommt man aus dem Motorraum dran. Beim 750: LMM+Luftfilterbox raus, unteren Waschwassertank raus, darunter ist der Trockner verschraubt.

Und wenn ich sage rechts: beim Auto ist das immer in Fahrtrichtung gesehen
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 10:32   #9
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Beim 740 ist der Trockner auch unter dem Waschanlagenbehälter und links kann meiner Meinung nur der Klimakühler undicht sein.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 18:39   #10
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

ja, danach sieht es aus. das kühlmittel kommt auf höhe des linken nebelscheinw raus. Ich geh mal davon aus dass der klimakühler 2 anschlüsse hat (ein Hin- und ein Rücklauf), und die sind rechts

das heisst also der klimakühler selber müsste undicht sein.
werd heute abend mal mit ner UV-Lampe reinleuchten.

ob ich das notdürftig von aussen flicken kann um das kühlmittel für diesen sommer noch zu retten? Oder gibt es ein dichtmittel, das man in den kreislauf hineingibt? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn da entsteht ja richtig druck.

danke erich und gandalf
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kein Kältemittelverlust nach 3 Jahren logo BMW 7er, Modell E32 12 05.05.2007 18:21
730er stinkt im Innenraum nach Benzinpumpen-Wechsel nach Benzin MaikS BMW 7er, Modell E38 16 20.02.2006 13:01
Fahrzeug zieht deutlich nach links nach Reifenwechsel ? ReneausE BMW 7er, Modell E32 12 03.12.2005 20:07
Elektrik: Löst sich die Elektrik des 7ers nach und nach auf? surfer77 BMW 7er, Modell E38 4 26.04.2005 19:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group