Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2009, 23:39   #1
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard Suche Anleitung Oelwannendichtung Wechsel 730er M30 !!

Hallo Leute,

da meine oelwannendichtung (730er M30) vorne etwas undicht ist suche ich eine anleitung zum wechsel der oelwannen dichtung. ganz besondes würde mich interessieren wie hoch der motor muss und ob ich das in der garage hin bekomme.

würde mich über paar tips sehr freuen.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 23:53   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Du hast den Reihen-6Zylinder ?
Der muss nicht weit angehoben werden.. wenige Zentimeter, wenn DU das mit der Ölpumpe hin bekommst.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 00:06   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Marcus,
bau Dir so etwas selber

Universell einstellbare Motorbrücke bzw. Motorhalter zur Montage und Demontage von Motor und Getriebe
Kotflügeltraverese Motorbrücke Motorhalter Getriebehalter 500 kg
Diese Kotflügeltraverse, bzw. Motorhalter ist universell einstellbar und ideal zur Montage und Demontage von Motor oder Getriebe geeignet. Die Motorbrücke besteht aus zwei 30 x 60 mm Vierkanteisenrohren mit einer Langlochfräsung zur Breiteneinstellung der Kotflügelaufnahmen. Diese ist stufenlos regelbar von 750 bis 1450 mm. Weitere Features sind die zwei universell verstellbare Haltehaken aus 16mm Gewindestangen, je mit 2 Ketten von 90 cm Länge ausgestattet und seitliche Schoner für die Kotflügelkanten. Durch Handhebelmuttern kann die Hubhöhe fein dosiert werden.

Die billige DIY version


Technische Daten und Maße:

- Tragkraft 500 kg - auch für schwere Motoren geeignet
- Farbe: rot
- 2 Haltehaken aus 16mm Gewindestangen universell verstellbar je mit 2 Ketten je 900mm Länge.
- fein dosierbare Hubhöhen durch Handhebelmuttern.
- seitliche Schoner für die Kotflügelkanten
- Gesamtlänge: 1500 mm
- Länge der Lasthaken: 300mm
- Gewicht: 19 kg
- Lieferung erfolgt teilmontiert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kotflügeltraverese Motorbrücke Motorhalter Getriebehalter 500 kg - Stabilo Werkzeugfachmarkt für Haus-Hof-Freizeit GmbH
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 21:33   #4
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

Hallo Erich,

interessante konstruktion hast du da, ist mir aber dann doch etwas zu aufwendig nur um die oelwannen dichtung zu wechseln. habe ja noch einen motorkran in der garage aber um den anzusätzen zu können müsste ich die motorhaube ausbauen, naja.

dache mir eigentlich das ich mit der front auf die auffahrrampen fahre dann die beiden schrauben von den motorhaltern löse und den motor dann nach oben drücke. weiß nur leider nicht ob ich den motor hoch genug bekommen um die oel wanne raus zu bekommen.

@ FrankGo, ja ist ein 6Zylinder (M30). was meinst du mit der oel pumpe?
oder meinst du nur den ansaugschnüffeler der pumpe.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 22:44   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Frank meint den Ansaugschnueffler der Pumpe, die steht ja im Wege
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Oil Pump
Evtl. geht auch ein Scherenwagerheber von unten zum anheben, aber wo ansetzen, wenn die Wanne ab soll. Wir druecken wohl manchmal den M70 mit so was hoch, mit einem Brett unter der Oelwanne, aber den M30 kenn ich nicht so gut.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 03:05   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

es ist wohl schon das beste, den Motor vorne an der Öse neben der Wapu einzuhängen und anzuheben. Wenn Du einen Kran hast, kannst Du den doch seitlich drunterfahren, muss ja nicht von vorn sein.

Am praktischsten ist natürlich ein Zug an der Decke oder ein mobiles Hebeportal (letzteres ist zerlegbar und kann auf einem Dachgepäckträger transportiert werden - kann ich auch gerne mal verleihen):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pict2568k.jpg (82,0 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0407k.jpg (74,9 KB, 58x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 03:18   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich kann meinen fahrbaren und klappbaren Motorheber auch seitlich drunterschieben.
so was externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C.../dp/B000RWECCI
den sofort dabei, ist sehr gut
Balancierer / Positionierer (speziell wenn man den Motor mal ausbauen will)
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C...xgy_diy_text_b

Oder so was anschaffen, da bin ich ja immer noch hinterher, Kippwagenheber
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/18/kipp...ber-71206.html
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Liqui Kipp2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Liqui Kipp1

LIQUI-TECHNIK
Frankfurter Weg 29
D-33106 Paderborn

Tel: (05251) 17964
Fax: (05251) 17966
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 22:47   #8
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

ok, dann werde ichs also doch mal so versuchen den kran anzusaetzen . habe den gleichen kran wie in Erichs ersten link.

dachte nur immer wenn ich mit der front auf den auffahrrampen stehe das ich dann nicht genug platz für den kran habe , aber werds erstmal probieren. habs mir heut mal angeschaut, so hoch bekommt man den motor ja auch nicht weil dann schon das getriebe an der karosse anschlägt.
bekomm ich den motor so hoch das ich die oelwanne einfach so rausbekomme oder muss muss der oelansaug schnüffler von der oelpumpe immer abgeschraubt werden.

achja,gibt es außer der oelwannen dichtung noch irgentwas was mit gewechselt werden sollte .

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzinfilter Wechsel (engl. Anleitung) Erich E38: Tipps & Tricks 1 15.04.2012 18:37
Anleitung zum Wechsel der Einspritzventile Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 4 11.11.2008 08:09
Anleitung für Wechsel Kühlwasserbehälter/Ausgleichsbehälter? MR77 BMW 7er, Modell E38 6 30.05.2008 20:55
Motorraum: Anleitung Motoröl-Wechsel marode BMW 7er, Modell E38 19 11.04.2007 11:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group