Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 21:20   #1
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard Kühlwasser im Innenraum - Kühlwasserverlust

Hi Leute,

Habe mir gestern einen 735iA E32 Bj.87 zugelegt.

Folgendes Problem:
Auf der Heimfahrt (ca 200km) war alles in Ordnung, ich hab immer brav die Temperatur verfolgt usw...war genau in der Mitte.

Heut morgen fahre ich weg, und als ich in der Stadt fahre, merke ich, das er über die Mitte hinausragt in Richtung Roter Bereich. Natürlich sofort Motor ausgemacht. Nachdem ich den Wagen dann als er wieder kalt war, in meine Garage gefahren habe, um ihn zu reinigen, ist mir aufgefallen das der ganze Teppich unten im Wasser steht. Ist richtig viel. Und es war leicht grünlich, also denke ich, das damit auch der Kühlwasserverlust verbunden ist. Ach ja, nach dem Abstellen war die ganze Scheibe beschlagen und es zischte aus dem großen Lüftungsgitter in der Mitte vom Armaturenbrett.

Ich hab die Suche bemüht, da waren ähnliche Probleme. aber nichts, was GENAU zutrifft.

Würde mich natürlich über eure Hilfe sehr freuen.

LG Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:33   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Roman

Ich würde mal auf den Heizungskühler tippen.
Bzw.oft ist es nicht der Heizungskühler selbst,sondern die Plastikzuleitungen,
bzw. deren Dichtungen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:39   #3
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Hi Peter,


Danke für die schnelle Antwort, was würdest du vorschlagen, das ich weiter unternehme???

Hab jetzt keine genaue Vorstellung, was genau ich tun muss.

Liebe Grüße
Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:40   #4
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Ach ja, kalte und warme Luft kommt raus, je nach Einstellung. Der Wagen hat keine Klima.

LG
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:54   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Roman

Geh mal links in den Forumfunktionen auf ... SUCHEN..... dann gibst du das
Wort ... Heizungskühler.... ein und begrenzt es auf der rechten Seite auf die
Rubrik E32, er sucht dir dann alle Beiträge zu deinem Problem raus.
Das gleiche kannst du dann noch mit dem Wort ... Wärmetauscher.... versuchen.

Ich hatte bei meinem damit (toi,toi,toi) noch kein Problem, aber,der Wärmetauscher/ Heizungskühler ist wohl recht schwierig zu wechseln.
Ich habe auch schon gelesen,dass es Modelle gibt,wo man reeeeelativ!!!!!
einfach da ran kommt, es gibt aber auch Modelle,wo das Armaturenbrett
raus muss. Hier schon mal ein Tread zu dem Thema

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/k-hlw...aum-85635.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:57   #6
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Vielen Dank, dann werd ich das mal befolgen.

Werd mich morgen gleich an die Arbeit machen.


Schönen Abend noch..oder eher gute nacht

LG Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 22:08   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Daywalker740iL Beitrag anzeigen
Vielen Dank, dann werd ich das mal befolgen.

Werd mich morgen gleich an die Arbeit machen.


Schönen Abend noch..oder eher gute nacht

LG Roman

Hallo Roman

Ich habe auch gerade noch mal etwas gestöbert und dabei bin ich auf
diesen Tread gestossen, ich denke,dass der wirklich sehr interessant für
dich ist, der Link in der ersten Antwort geht nicht mehr,du musst mit der
zweiten Antwort von Erich anfangen....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/aust...cher-7119.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 13:17   #8
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Alles klar, die Vermutung hat sich bestätigt. Das Kühlwasser wird über den Heizungskühler in den Innenraum gedrückt. Habe alles demontiert, und gesehen, dass beim Starten das Wasser aus dem "flachen Plastikrohr" welches nach Hinten zu den beiden Lüftungsschlitzen geht, rausgedrückt wird.

Werde jetzt noch nachsehen, WAS genau da kaputt ist.

Vielen Dank schonmal für deine Hilfe, Peter. Ist zwar keine schöne Arbeit (vor allem bei der Hitze) aber wenigstens weiss ich, was da los ist.

Liebe Grüße

Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 20:41   #9
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

So nach genauerem Untersuchen der Teile, bin ich zum Entschluss gekommen, dass es die 2 O-Ringe und die Plastikleitungen sind, da hat die untere Leitung einen Riss abbekommen, und da spritzt es wie wild.

Werde am Montag neue bestellen.
Danke nochmals für die schnelle Hilfe.

Liebe grüße, Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust! Chris22 BMW 7er, Modell E38 11 19.12.2006 08:15
Motorraum: Kühlwasserverlust ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 22 29.09.2006 08:37
Motorraum: Kühlwasserverlust tomgos BMW 7er, Modell E32 18 31.05.2005 20:36
Motorraum: Kühlwasserverlust Marlin-Boy BMW 7er, Modell E32 9 12.02.2005 21:47
Kühlwasserverlust Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 4 02.12.2002 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group