Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2008, 18:48   #1
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Breites Grinsen Lambdasonde M30

Hai Loits !

Nachdem ich bei der AU schlechte Werte für CO und HC hatte hab ich mal die Lambdasonde durchgemessen.
Dazu habe ich ein Multimeter an die Motronic Pins 10-28 bei heißem Motor angehängt.

Nach dem Start habe ich ca. 0,4 V langsam ansteigend bis 0,8 V.
Danach schwankt der Wert nur mehr minimal zwischen 0,75 und 0,8 V.

Beim Gasgeben ändert sich auch nicht mehr viel - ausser während er von hoher Drehzahl zurück in den Leerlauf geht - dann bricht die Spannung auf ca. 0,1V kurz ein - ich nehme an wg. Schubabschaltung.

Ist das normal oder gehört meine Sonde getauscht ???

Ich habe auch mal gehört das man die Sonde durch Ausbrennen wiederbeleben kann - stimmt das ?

...Bitte um Tipps und Meldungen - dann gibbs auch Kaffee und Kuchen

lg Mr. F
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 19:33   #2
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Das hört sich an, als wenn der Motor einfach zu fett läuft. Miss doch mal die Sondenspannung und öffne das Störluftventil, ob die Sondenspannung bzw. deren Regelbereich dann sinkt. Wenn alle korrekt ist sollte die Sondenspannung ständig zwischen 0,1 und 0,9 V pendeln.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 19:41   #3
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi bagwa & Danke für die Antwort.

Das Störluftventil kann ich bei meinem irgendwie nicht finden

Das er zu fett läuft hat mein Meister auch gesagt - am ehesten wegen fascher Meßwerte an der Motronic.
Luft- und Wassertemperatur zeigt er aber richtig an (ca. 2000 Ohm bei 20°C)

Gibts noch andere Gründe warum er zu fett laufen könnte ?


lgf
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 19:46   #4
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Da kommt natürlich Einiges in Frage, angefangen bei der nor. Inspektion, Ventilspiel usw., Zustand von Zündgeschirr...oder eben ein Defekt eines Bauteils, welches dann gesucht werden muß.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 19:59   #5
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi.

Zündverteiler und Finger habe ich schon getauscht.
Zündkabel sind durchgemessen und i.O. (incl Impulsgeber).
Temperaturfühler sind i. O.
Luftfilter ist neu.
Leerlaufregler gereinigt & WD40.
LMM ist durchgemessen, gereinigt, WD40.
Ansaugschläuche neu.
Drosselklappenpoti neu (kein EML)


Der Motor läuft sonst sehr gut - Zieht gut durch- super ruhiger Leerlauf.
Verbrauch ist 14L bei 60/40 Land/Stadt...


Was kann es sonst noch sein ???

lgf
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 01:55   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Wie alt ist denn die Sonde?
Lambdasonden werden mit der Zeit träge und regeln nur noch mäßig. Letztlich ist sie ein Verschleißteil, weshalb ihr Wechsel in einem gewissen Alter sowieso sinnvoll ist. Gegebenenfalls ist es also einen Versuch wert, diese zu erneuern. Nimm eine von NGK/NTK, damit haben wir gute Erfahrungen gesammelt.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 19:51   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
Hai Loits !

Nachdem ich bei der AU schlechte Werte für CO und HC hatte hab ich mal die Lambdasonde durchgemessen.
Dazu habe ich ein Multimeter an die Motronic Pins 10-28 bei heißem Motor angehängt.
Früher wurde immer gesagt, dass ein Multimesser (Digital) sowas nicht messen / vernünftig anzeigen kann. Es soll immer ein Zeigergerät sein.

Die Lambdasonde kannst Du im Zweifelsfall tauschen.
Ist heutzutage nicht mehr teuer, wenn man ein "universale" nimmt.
Die hat dann keinen passenden Stecker.
Den muss man selbst ans Kabel anklemmen / anquetschen.

z.B.:
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 21:13   #8
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
...Es soll immer ein Zeigergerät sein....
wars eh - ich habe gar kein anderes. Die digitalen gaukeln einem eh nur eine genauigkeit vor dies gar nicht gibt...

Danke für den Link Aber passen die auch vom Gewinde her


lgF
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 07:22   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Dann muss ich mal suchen....
Diese hier habe ich auch, passt und funktioniert.


Allerdings musste ich mein Gewinde nachschneiden, weil das wohl die erste war bei mir und wie war nur mit 200Nm Kraft rauszudrehen. Das Gewinde der alten Sonde war danach noch "erahnbar", aber nicht mehr fühlbar.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 08:53   #10
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Hi,falls noch ne originale lambda gesucht wird........habe noch eine da.
Bosch Sh6 Bosch.Nr: 0.255.003.052


Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: E32 M30 und E34 M30 Auspuffanlagen PRNDeluxe BMW 7er, Modell E32 1 22.04.2008 21:45
Motorraum: Passt ZKD vom 3,5Liter M30 an 3,0 Liter M30 christian 72 BMW 7er, Modell E32 1 23.11.2007 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group