


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2011, 06:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: püttlingen
Fahrzeug: E-32-740i (8.92)
|
Motorentlüftungs membrane
moin erst mal
ich würde mein auto (740i bj 91) gerne verstehen vorallem was es so mit mir und meinem geldbeutel so treibt.
kann mir mal bitte irgendwer mal erklären was diese membran macht und warum der motor ölt und nicht mehr vernünftig läuft wenn dieses teil kaputt geht was mich auch interessiert ist wie diese membrane kaputt geht,danke euch
hat diese teil auch mit dem unterdruck im motor zu tun??
(wenn ich den öleinfülldeckel beim laufen lassen öffne geht er fast aus)
ein unwissender auf dem weg der besserung
danke euch
gruß
thomas
|
|
|
14.05.2011, 08:57
|
#2
|
Gast
|
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist wichtig. Bei der Verbrennung entstehen Gase und die werden auch an den Kolben vorbei gedrückt und vermischen sich mit dem Ölnebel im Kurbelgehäuse. Es entsteht ein Überdrück im Kurbelgehäuse und der Druck ist drehzahlabhänig. Da das unerwünscht ist, deswegen entlüftet man das Kurbelgehäuse.
Aus Umweltschutzgründen führt man diese Gase wieder der Verbrennung zu, also ist ein Verbindung zwischen dem Kubelgehäuse und dem Ansaugkanal. Da im Ansaugkanal ein großer Unterdruck herrscht muß diese Verbindung durch ein Ventil geregelt werden, sonst wird der ganze Ölnebel abgesogen.
Deswegen gibt es zwei Ventile, eins zwischen den Kurbegehäuse und dem Ansaugkanal und ein weiteres Rückschlagventil.
Wenn das System nicht funktioniert, dann Verbrennt der Motor Ölnebel und der Motor erhält Fehlluft mit allen seinen Folgen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|