


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.12.2008, 01:18
|
#1
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
hässliches Holz
ich habe am e32, ja nomaal nie was auszusetzen. Für mich einfach einer der gelungensten Wagen überhaupt. Und damit stehe ich ja nicht allein hier.
Also liebe Gemeinde, Brüder und Schwestern... lasset uns beten...
ne, jetzt mal im Ernst: das Holz in meinem 735 anno 91 ist so abgrundtief hässlich! Ich weiss nicht.was die sich dabei gedacht haben!? Wahrscheinlich das: In der Grundaustattung müssen Furnierreste v. Möbel-Boss reichen.
Ist da einer von euch gläubigen Jüngern in der Kathedrale, der es geschafft hat das Zeugs zu verändern (und somit zwangsläufig zu verschönern)?
|
|
|
20.12.2008, 07:02
|
#3
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Artikel 370119234490 scheint aber das "hässliche" Bubinga Holz zu sein - kann man auf dem Foto schlecht erkennen.
@Thom
Frag abenson mal, ob er noch einen Satz Nussbaum-Holzleisten hat.
|
|
|
20.12.2008, 09:59
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
In meinem ersten (war ein 92er Jahreswagen) war auch Bubinga, und das sah (fast) neu nicht so schlecht aus. Es wird aber offenbar schneller als die anderen Hölzer unansehnlich und auch hell, vermutlich weil es nur offenporig lasiert ist. Es gibt Leute die das mit gutem Resultat überarbeitet und neu lasiert haben, da haste aber was zu tun, oder eben tauschen.
Grüsse
Michael
|
|
|
20.12.2008, 15:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Zwickau
Fahrzeug: 735iA jetzt Schalter Bj 87 E32; Fiat Coupe 20VT 300PS
|
ich find das auch total hässlich,mich würde mal interessieren obs die leisten auch in poliertem Alu gibt
|
|
|
20.12.2008, 16:35
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Wolf 735i
ich find das auch total hässlich,mich würde mal interessieren obs die leisten auch in poliertem Alu gibt
|
Habe ich mal irgendwo gesehen, aber frag mich nicht wo. War sogar in De
Sogar als Carbon hab ich die schon gesehen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.12.2008, 16:54
|
#8
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
ich find das auch total hässlich,mich würde mal interessieren obs die leisten auch in poliertem Alu gibt
|
Ich weiss ja net aber meinst das du dir dann nicht das falsche Auto ausgesucht hast? Ich mein das ist ein 7er und in solche Autos gehört Holz und Leder rein! Das ist einfach ein nobles Auto auch wenn schon in die Jahre gekommen! In solche autos wie 7er, S-Klasse oder einen Jaguar gehört sowas einfach rein! Ich hab schon einige E32 mit Alu und Carbon Leisten gesehen, das schaut so verboten beschissen aus. Das ist ein kein Rennwagen wo Alu und Carbon in den Innenraum gehört... Dann kauf dir nen 3er...
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
20.12.2008, 16:56
|
#9
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Ich weiss ja net aber meinst das du dir dann nicht das falsche Auto ausgesucht hast? Ich mein das ist ein 7er und in solche Autos gehört Holz und Leder rein! Das ist einfach ein nobles Auto auch wenn schon in die Jahre gekommen! In solche autos wie 7er, S-Klasse oder einen Jaguar gehört sowas einfach rein! Ich hab schon einige E32 mit Alu und Carbon Leisten gesehen, das schaut so verboten beschissen aus. Das ist ein kein Rennwagen wo Alu und Carbon in den Innenraum gehört... Dann kauf dir nen 3er...
|
Vollkommen Recht geb    
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
20.12.2008, 19:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von Paddy007
|
Ich fand das bei meinem auch sehr häßlich und habe das wie folgt geändert:
Erstmal alle Leisten demontiert, dann mit Schleifpapier 220ér dann 280ér Körnung abgeschliffen, das genügt bei Holz. Jetzt mit einem Nassen Schwamm die Leisten Nass machen und nach dem Trocknen nochmal kurz mit dem 280ér drübergehen. Das mit dem Nass machen ist deswegen, das sich die Fasern stellen und man diese nochmal glatt bekommt. Jetzt mit Holzbeize in Wunschfarbe (bei mir wars schwarz) mit einem Pinsel auftragen und den Überschuss mit einem sauberen Schwamm wieder runter wischen. Bei bedarf wiederholen bis gewünschte Tönung erreicht wurde. Nach der Trocknung dann ebenfalls wieder je nach Wunsch mit Klarlack in Seidenmatt oder Hochglanz lackieren. Vorsicht, keine billigen Pinsel verwenden die Ihre Borsten verlieren.
Ausgangszustand:
Hier mein Ergebnis, habe leider keine Detailaufnahme:

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|