Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2006, 15:07   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Waermetauscher Ausbau 735i Bj. 9/88 OHNE Klima

Text und Bilder von Karl Goettler. Danke, Karl.

Der Ausbau geht relativ schnell und einfach.
Die drei Schlaeuche im Motorraum die mit dem Heizkoerper verbunden sind abschrauben dann laeuft weniger Kuehlwasser in den Innenraum !
Abdeckungen unterm Lenkrad entfernen
Teppichecke vor der Mittelkonsole abschrauben.
Luftfuehrungen entfernen, sind mit Klammern befestigt. Abdeckung vom Schacht fuer Heizkoerper abschrauben.
Die Zuleitungen vom Heizkoerper los schrauben und nach oben druecken.
Heizkoerper herausziehen , am besten mit einer Zange da er ein wenig schwer geht und schlecht zum Anfassen ist.
Die Ecke von der Mittelkonsole ist etwas stoerend beim Ausbau der Heizkoerpers, kann aber soweit zur Seite gezogen werden, dass der Heizkoerper ohne Probleme herausgezogen und und wieder eingeschoben werden kann .
Das ganze ist eigentlich wenn man den richtigen Anfang hat selbsterklaerend.
Nebenbei
Die Heizkoerper von E 34 passen genauso. Muss aber dann komplett mit den Zuleitung gewechselt werden da es verschiedene Ausfuehrungen gibt.
-----------------------------------------------------------------------
Ein Kommentar von Rainer aus 2003:

"Heizungskühlerausbau am BMW 730; E32; Bj 89 ohne Klima:

Ausbauen geht wirklich ganz einfach wenn mann nicht auf den Blödsinn vom "freundlichen BMW-Händler" hier in Zell hört.
Also am Kardantunnel im FAHRERFUßRAUM schraubst du das kleine Stück Teppich (1 Schraube) ab. Der dreier Alurohrverbund, der durch die Spritzwand geht müßtest du sogar ohne zu schrauben sehn.
Hinter dem Teppich ziehst du nun dieses Ziehamonika-Verbindungsstück zum hinteren Lüftungskanal (der nach unten) raus. Machst an dem oberern Teil in dem das Verbindungsteil drin war, die 4 Klammern ab und ziehst es raus.
Nun schraubst du die einzige Schraube in dem vor dir erschienen Plastikdeckel raus und ziehst an dem Ding. (Sahs bei mir sehr stramm).
Jetzt hast du deinen Kühler von der Kopfseite her ganz frei.
Nun ziehst du nur noch die Rohre raus und versuchst so gut es geht die Kühlflüssigkeit aufzufangen.
Um Teppich trockenföhnen wirst du wohl nicht rumkommen.
So, in der Mitte dieses Rohranschlußterminals blinkt dich die letzte Schraube an.
Wenn die draußen ist, kannst du nun deinen Kühler einfach hier rausziehen.
Wie gesagt: "NUR Fahrerseite"-1/2 Stunde Arbeit und das Ding liegt auf der Gaß.

Gruß Rainer"
----------------------------------------------------------
Bilder, 1 x gezeigt, der Rest zum anklicken in willkuerlicher Reihenfolge:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...etauscher1.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...tauscher12.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...tauscher10.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...tauscher13.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...etauscher2.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...etauscher7.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...etauscher9.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...etauscher5.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
wärmetauscher


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
@allen mit 735i und klima RDV-001 BMW 7er, Modell E32 3 07.04.2004 16:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group