


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2008, 08:07
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
frage zum öltemperaturgeber im fuffi
hallo
ich möchte in meinem fuffi gerne einen öltemperaturgeber verbauen,aaaaber
die schöne lösung mit dem ölfiltergehäusedeckel ist ja nur für die M30 motore
verwendbar. ( passt wohl nicht auf das gehäuse des fuffi)
hat das von euch schon jemand verwirklicht und wenn ja, wo sitzt der
geber????
man liest,dass die ölwannenschraube nicht so geeignet wäre,da der fahrtwind
die temp zu sehr beeinflusst und zu niedrig angezeigt wird.....
ich habe zu dem thema auch einen tread von erich rausgesucht,
http://www.7-forum.com/forum/24/ansc...ber-18110.html
viele grüsse
peter
|
|
|
30.01.2008, 15:21
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
wie....  ???? ich glaubs ja nicht, keiner hat das nachgerüstet????
viele grüsse
peter
|
|
|
30.01.2008, 15:25
|
#3
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Wie hat Alpina das beim B12 gelöst? Das wäre doch die optimalste Lösung.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
30.01.2008, 15:41
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Wie hat Alpina das beim B12 gelöst? Das wäre doch die optimalste Lösung.
Gruß Robert
|
hallo robert
da gab es wohl auch unterschiedliche varianten, ich habe mir sagen lassen,dass sie wohl zuerst an die ölwannenschraube gegangen sind, nachdem
sich aber viele kunden beschwert haben,dass diese angaben viel zu niedrig
sind ( fahrtwind) haben sie es geändert und sind an einen steckplatz am
ölfiltergehäuse gegangen,da soll wohl ein blindstopfen sein, nur den kann
ich nirgends entdecken.
die ölfilterdeckelvariante würde mir gut gefallen,aber,die käuflichen deckel
sind alle nur für den M30 passend.
hier mal ein bild vom fuffi gehäuse... http://www.7-forum.com/forum/704222-post3.html
viele grüsse
peter
|
|
|
30.01.2008, 15:56
|
#5
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Hab gerade mal im Alpina Teilekatalog gesucht.
Es gibt für den B12 einen Öldrückgeber und zwei Temperaturgeber (22x1,5 oder 12x1,5) mehr finde ich auch nicht.
Gruß Robert
|
|
|
30.01.2008, 15:59
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Hab gerade mal im Alpina Teilekatalog gesucht.
Es gibt für den B12 einen Öldrückgeber und zwei Temperaturgeber (22x1,5 oder 12x1,5) mehr finde ich auch nicht.
Gruß Robert
|
hallo robert
tja, jetzt fragt sich, wo werden " die strolche" den temp geber verbaut haben.??
ich war schon am überlegen, mir einen ölfiltergehäusedeckel zu kaufen und
dann zu versuchen,dort eine bohrung für den geber anzubringen......
viele grüsse
peter
|
|
|
30.01.2008, 16:01
|
#7
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Ich denke da müsste ein B12 Fahrer mal eine Aussage treffen. Einige sind ja hier im Forum unterwegs.
Gruß Robert
|
|
|
30.01.2008, 16:03
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Ich denke da müsste ein B12 Fahrer mal eine Aussage treffen. Einige sind ja hier im Forum unterwegs.
Gruß Robert
|
hallo robert
ja, ich werde mich mal schlau machen.
viele grüsse
peter
|
|
|
30.01.2008, 16:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
Hallo
Ich habe mein Geber in Oelwanne. Du kannst auch Oeltemp auf Oelgehause messen, da wo Druckgeber ist, habe ich eine T Teil, Oel geht aus Oelgehause in T Teil davon geht zwei Leitungen mit Oel in Turbos, und auf T Teil ist original Druckgeber und zweite Druckgeber fuer Instrument auf rechte A Saule.
MfG Fugo
|
|
|
30.01.2008, 16:46
|
#10
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
zusatzoldruck oder oltemperatur fuhler werden mit einen adapterstuck am orginal oldruckgeber verschraubt. Diesen war fur meinen ex e30 325 er gemeint und ist also fur intressierte zu haben (u2u).

__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|