Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2007, 19:47   #1
DeaD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DeaD
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
Standard Motor vom E23 im E32 ?

Hallo.
Da ich noch einen Motor von einem E23 hier liegen habe und meiner momentan ein Paar probleme macht wollte ich mal Fragen, ob ich die Motoren einfach so Tauschen kann ?!?

Es sind beides 3.5 Liter R6 Motoren.

Den E23 Motor möchte ich dann komplett überarbeiten und gegen den E32 Motor tauschen.

Gruss Patrick
DeaD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 19:55   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo parick

sollte eigentlich klappen,wenn du die steuergeräte mit tauschst.

ich weiss nur nicht,wie das mit der AU aussieht, die älteren e23
motore ohne kath hatten 218 ps bzw. 160 kw ( wie mein schöner alter
e23 es hatte..... das waren noch zeiten....)

ich weiss nicht,ob mit einführung des kath ,die verdichtung bzw. auch
die elektronik verändert wurde.

ich bin sogar der meinung,dass der alte 218 ps e23 motor weit "giftiger"
war,als die späteren im e32.

bmw hat mit kath dann nur noch 211 ps anstelle der 218 ohne kath angegeben,aaaaber ich habe das gefühl!!!! das sind mehr als 7 ps weniger.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 20:13   #3
DeaD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DeaD
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
Standard

hm. und wie siehts kabelbelegungs mässig aus ?
DeaD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 20:41   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von DeaD Beitrag anzeigen
hm. und wie siehts kabelbelegungs mässig aus ?
das kann ich dir leider nicht sagen, wende dich doch mal mit der frage
ans e23 forum, evtl. findest du da jemand,der dir das beantworten kann.

ich bin nicht sicher, ich meine,es hätte auch schon mal jemand einen
745i turbo motor in einen e32 verplanzt,aber wie gesagt, elektronik ist
nicht mein fall,davon habe ich keine ahnung.
machbar ist das sicher, wir haben auch den 3,5 l e23 motor in meinem
baur-cabrio zum laufen bekommen und es gehen und funktionieren im
auto alle anzeigen. ( war im original ein 320i )

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 08:00   #5
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

ACHTUNG soweit ich weiß passt das nicht, da die älteren M30 Motoren andere Anschlusspunkte am Block für die Motorhalter haben.
Hier evtl. mal auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e30.de nachsehen. Die M30 Umbauer haben da Infos zusammengetragen.
Ob die E23 Motorhalter in den E32 passen, weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht.

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 08:13   #6
JoMa_SB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von habib Beitrag anzeigen
Hallo !

ACHTUNG soweit ich weiß passt das nicht, da die älteren M30 Motoren andere Anschlusspunkte am Block für die Motorhalter haben.
Hier evtl. mal auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e30.de nachsehen. Die M30 Umbauer haben da Infos zusammengetragen.
Ob die E23 Motorhalter in den E32 passen, weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht.

Grüße!
Christian

Dem kann ich nur zustimmen. E32 und E34 haben andere Motorhalter und dementsprechend auch andere Bohrungen im Block als E23 und E24. Ein Kollege hat den Block eines 635csi in seinem E34 535i. Dafür mußten spezielle Motorhalter angefertigt werden.
JoMa_SB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 18:15   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von JoMa_SB Beitrag anzeigen
Dem kann ich nur zustimmen. E32 und E34 haben andere Motorhalter und dementsprechend auch andere Bohrungen im Block als E23 und E24. Ein Kollege hat den Block eines 635csi in seinem E34 535i. Dafür mußten spezielle Motorhalter angefertigt werden.
hallo

ich denke mal,dass wird patrick klar sein,dass da einige aufhänungen hie
und da geändert werden müssen. ihm geht es sicherlich hauptsächlich
darum wenn der komplette motor von der mechanik her im auto ist,kann
dann die elektronik auch an diesen motor angeschlossen werden und
funktioniert auch.
( die motor und getriebehalter waren bei meinem baur umbau noch die
allerkleinsten probleme.)

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 20:42   #8
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Fur den umbau muss mann (ohne motorlager) alle elektrik teile von e32 im e23 motor einbauen. Z.b die nockenwelle ist beim e32 fur die motronic verteiler ein wenig anders, die von e23 hat einen zahnrad drauf fur die verteiler. siehe auch anhange. dazu brauchst du diesen deckel am zylinderkopf auch von e32 wegen diesen motronic verteiler, das thermostatgehause von e32 wegen die 2 fuhler usw.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 4.png (12,0 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: png 1.png (13,6 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: png 4q.png (6,3 KB, 4x aufgerufen)
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 23:40   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard motor e23 im e32

hej dead !
der e23 motor muesste eigenlich in den e32 passen.allerdings wird es einfacher,wenn du nur den block mit zylinderkopf brauchst.die oelwanne kann ich nicht mit sicherheit sagen ,ob die passt.bedenke,das die impulsgeber der motronik beim e23 an der schwungradseite,bezw.an der getriebeglocke befestigt sind.alle fuehler und sonstige el.-teile solltest du lieber vom e32 motor brauchen.auch den ansaugmanifold.der e23 hat ja noch einen zusatzluftschieber welcher am zyl.-kopf sitzt.wenn es sich um einen motor mit 3,2 oder ein spaeterer 3,5 /e23 handelt,haben beide ja motronik,und du brauchst nicht an der nockenwelle etwas aendern.nur die e23 motoren von 2,8/3,0/3,3.ltr.muessen geaendert werden,an der nockenwelle,weil der verteiler vorne an der seite von einem vinkelzahnrad getrieben wird.wenn du einen e23/3,5ltr.mit kat hast,liegt die leistung bei nur 185 ps.entaeuschend wenig.m.f.g. dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 04:18   #10
Buelli
Buelli
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: E 38-735(09/97)
Standard

Hallo DeaD,
es geht. Du musst Dir eine Adapterplatte mit Loch für den Ölstab machen,weil das Motorböckchen beim E23 weiter hinten?/vorne? sitzt.Ich habe eine Aluplatte genommen.Die Ölwanne und die Ölpumpe wechsel.Den Auspuff/Ansaugkrümmer wechsel.Dann gibt es auch keine Probleme mit dem Kabelstrang.Die Teile kannst Du alle von Deinem alten Motor nehmen.Die Schwungscheibe habe ich auch gewechselt und gleich eine neue Kupplung reingemacht.Das Steuergerät kannst Du lassen.
Buelli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Motor für e23 728, gerne auch was größeres aus e32... bürozwo Suche... 0 05.01.2006 16:57
Motorraum: Motor e32 in e23??? tomtom74 BMW 7er, Modell E23 6 29.01.2005 03:48
Exklusive Modelle vom E23 + E32. Hat schon jemand eins? LK730 BMW 7er Modellautos 5 05.12.2003 16:45
passt ein Automatikgetriebe vom E23 in einem E32 Bj87 chocko BMW 7er, Modell E32 1 09.12.2002 08:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group