


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2009, 19:42
|
#1
|
der mit der Opferanode
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Salem
Fahrzeug: E32-730i Bj.89 / R107-280SL
|
Armaturen + S1
Hallo Zusammen,
seit wenigen Tagen zeigt mein Dickschiff folgende (unerfreuliche) Symtome: Checkcontrol-Anzeige: 1 Bremslicht (tut auch wirklich nicht wegen Korrosion an der Fassung (die fünfte)).
Dann fliegt irgendwann während der Fahrt die Sicherung 1 raus (dann tut kein Bremslicht mehr, die Checkcontroll-Anzeige gibt auch Ruhe und sämtliche Anzeigen, bis auf Uhr und Außentemperatur versagen ihren Dienst).
Bisher gehe ich von Feuchtigkeitseintritt aus und habe deshalb versucht, über Belüftungsaktionen (Kofferraum und Sitzbank hinten), der Lage Herr zu werden!
Mit mäßigem Erfolg (5 Sicherungen - bis jetzt)!!
Ich würde mich über Eure Hilfe, bzw. den ultimativen Plan, sehr freuen!!!
Vielen Dank im Vorraus!
Matthias
|
|
|
28.05.2009, 20:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
den "Schmadder" (Oxidation) wirst Du nach 20 Jahren wohl kaum durch lüften wegbekommen.
Ich würde mal alle Kontakte abziehen und reinigen.
Falls das nicht hilft, alle Kabel auf Bruch oder Durchscheuern kontrollieren.
Gruß Torsten
|
|
|
28.05.2009, 21:05
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
|
Habe ich auch fast 4 Jahre das Problem mit ständig feuchtem Kofferraum und 4 verfaulten Rücklichtfassungen. Immer wieder lüften hilft zwar kurz mal, aber nach dem nächsten Regen das selbe wieder bis irgendwann verschiedene andere Sachen (Heckscheibe, ZV...) ausgefallen sind und akuter Handlungsbedarf bestand. Habe irgendwann den Wassereintritt an der Dichtung vom Kofferraumdeckel lokalisiert. Letztendlich habe ich die Dichtung mit farblosem Silikon eingeklebt, da das Wasser zwischen Gummi und Karosse durchgekrochen ist. dann noch 3 Wochen mit offenen Fenstern in der Garage austrocknen lassen und die meisten Probleme waren erledigt. Ein Sicherungshalter unter der Sitzbank war defekt und musste getauscht werden und das Innenlicht will nur stellenweise , aber ansonsten ist erstmal Ruhe.
Also erstmal die Ursache für das Wasser finden und beseitigen und dann erst Teile tauschen.
|
|
|
28.05.2009, 23:14
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Bei mir konnte ich es mit einer neuen Lampe reparieren - es flog aber auch bei jedem Bremsen die Sicherung raus.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|