


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2007, 13:20
|
#1
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
740 Umbau Motor von 4 auf 4,4 liter
Hat hier schon jemand einen 4,4 liter in einem 740 E32 eingebaut?
Ist das auch mit TÜV möglich?
Da ein neuer Motor eingebaut wird, denke ich über so eine Möglichkeit nach.
__________________
Gandalf
|
|
|
13.12.2007, 13:31
|
#2
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Hallo Gandalf,
eine "richtige" Antwort habe ich nicht, aber ich denke, dass du da nicht unbedingt eine "Vollabnahme" brauchen wirst. Ist ja im Endefekt derselbe Motor (und Leistung) nur mit mehr ccm (->Steuer).
Aber sag, was ist mit dem jetzigen Motor (und Gasanlage)?
Thomas
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
13.12.2007, 13:42
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von rengier
Hallo Gandalf,
eine "richtige" Antwort habe ich nicht, aber ich denke, dass du da nicht unbedingt eine "Vollabnahme" brauchen wirst. Ist ja im Endefekt derselbe Motor (und Leistung) nur mit mehr ccm (->Steuer).
Aber sag, was ist mit dem jetzigen Motor (und Gasanlage)?
Thomas
|
Kompression ist auf allen Zylindern 7,5-8,5 und eine Zündkerz3 ist verölt. Läuft nur auf 7 Pötten und zudem verliehrt er immer noch Kühlwaser. Kann nur die ZKD sein, aber wer weiß. Möchte jetzt einen anderen Motor einbauen lassen.
|
|
|
13.12.2007, 13:54
|
#5
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Danke Erich, ein link davon hatte ich auch gefunden.
Thema hat sich erledigt.
Wer einen 4 l Motor für mich hat, oder einen ganzen 740/540 zum schlachten hat. Soll sich melden.
|
|
|
13.12.2007, 20:28
|
#6
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
gandalf
wenn ich demnächst wieder durch Dorsten fahre (auf dem Wege nach NOH zu Muttern) werde ich nach dir Ausschau halten. Bisher habe ich da nur Traktoren gesehen
gruß jürgen
|
|
|
13.12.2007, 20:31
|
#7
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
rengier
du täuscht dich, da das Drehmoment offiziell erhöht wurde und die PS (inoffiziell auch). Ich habe beide Versionen gefahren, kenne den Unterschied
gruß jürgen
|
|
|
13.12.2007, 21:14
|
#8
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von JB740
wenn ich demnächst wieder durch Dorsten fahre (auf dem Wege nach NOH zu Muttern) werde ich nach dir Ausschau halten. Bisher habe ich da nur Traktoren gesehen
gruß jürgen
|
Jetzt hörst du einen Traktor der wie ein 7er aussieht 
|
|
|
13.12.2007, 23:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Hallo!
Das ist zwar jetzt nur eine Idee und ich habe keine Ahnung ob das funktioniert aber loswerden will ich's trotzdem!
Also, wie wäre es wenn man eine M62 Maschine mit M60 Elektronik betreibt?!... Die Vanos vom M62 müsste rausfliegen... vieleicht wäre es möglich "einfach" auf den Duplexkettentrieb vom M60 umzubauen (und Kettenkasten?) und dann auch die Steuerzeiten vom M60 übernehmen.
Die Ansaugbrücke vom M60 samt M60 drosselklappe passt auf den M62.
Alles was am Ansaug davor hängt müsste man natürlich auch vom M60 nehmen.
Ein paar Sensoren haben glaube ich ein anderes Plätzchen aber da gibt es bestimmt eine Lösung das auch die vom M60 passen (oder passend gemacht werden).
Sollten die ESV vom M62 anders sein kann man auch einfach die vom M60 verwenden.
Abgaskrümmer sind soweit ich weis gleich (?).
Schwingungsdämpfer vom Riementrieb und die Schwungscheibe vom M62 behalten...
...
Ich kenne den M62 zwar kaum aber ich stelle mir das so fast einfacher vor als zu versuchen die M62 DME in einem E32 ans laufen zu kriegen.
Gruß
Domi
|
|
|
14.12.2007, 09:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Jetzt hörst du einen Traktor der wie ein 7er aussieht 
|
Was ist denn Los?
Motorschaden durch den LPG-Umbau?
Ich habe jetzt mit mehreren LPG-Einbauern gesprochen und alle haben mir gesagt das man immer das FlashLube einbauen soll um Schäden an den Ventilen zu vermeiden.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|